Ich glaube das liegt einfach daran dass es sich nicht um einen eigenen Shop handelt. Die haben bei sich auf der Webseite halt einfach einen Spreadshop eingeflochten und sind von deren Zahlungsmethoden abhängig.
Einen eigenen Shop hat man nicht von heute auf morgen so einfach umgesetzt, von der Produktion die ja sowieso über Spreadshop läuft mal ganz abgesehen. Das lohnt sich einfach nicht würde ich mal behaupten.
Der Hauptgrund, warum wir das über Spreadshop machen ist die Tatsache, dass nur Spreadshop direkt bei Youtube eingebunden werden kann, so dass der Merch direkt unter den Videos zu sehen ist.
Leider kann man dort keinen eigenen Shop einbinden und leider sind wir deswegen auch an die Zahlungsweisen von Spreadshop gebunden.
Da muss aber jeder einzelne von uns aktiv werden und solche zusätzlichen Zahlungsmöglichkeiten anbieten.
Schön wäre es auch, wenn irgendwelche Programmierer passende Apps dazu entwickeln würde (so wie die Chivo App als Biespiel, wo direkt gewählt werden kann ob in Euro oder BTC gezahlt werden soll).
Weiterhin können wir auch einen Teil dazu beitragen, indem wir verschiedene Diskussionen in Fremdforen sachlich mitdiskutieren und die Leute dort über Bitcoin aufklären.
Sehr aufwändig, aber es werden in Fremdforen auch sehr sehr viele Leute mitlesen.
Danke dir @Bontii ziehe ich mir bei Gelegenheit rein. Du hast wahrscheinlich recht, dennoch ist es bequem auf Amazon zu shoppen.
Und ganz unrecht habe ich nicht, das Buch muss man nicht für 10 € kaufen. Wenn nicht für 6 € bei Amazon, dann kann man es direkt beim Nikol Verlag für 7 € kaufen.
@tithemi Das Buch kannst du ganz regulär für 7 Euro auch im o.g. Angebot erwerben insofern du sats schubst:zap:. Fördert die Etablierung
Bezahlst du mit dem € hast du halt nen Aufschlag
Bitcoin wird sich automatisch als Zahlungssystem zeigen können, wenn es genauso handhabbar ist wie die bisherigen UND sich seine Bedeutung stabilisiert hat, soll heißen: aktuell kann ich nicht sagen, ob ich für einen Sat einen Liter oder einen Tropfen Milch bekomme.
Deshalb versuche ich zwar wo möglich zu zahlen und das Gespräch auf Bitcoin zu bringen, aber am liebsten verschenke ich - bei sich bietenden Gelegenheiten - einen OpenDime-Stick über PocketBitcoin. Dann kann der andere sparen oder ausgeben, ganz wie ihm/ihr beliebt.
Die Wikimedia Foundation nimmt z.B. seit ca. Anfang des Jahres keine Spenden in BTC mehr an. Was ich sehr schade finde, ich habe freies Wissen immer gerne unterstützt.