Hallo Ihr Lieben!
Ich bin neu hier und hab mal ne Frage.
Wenn ich Geld rumliegen habe, kann ich nicht einfach Cro staken und hätte jeden Monat Nebenverdienst?
Ist das so einfach oder gibt es einen Haken?
Grüße
[Mod-Edit: Beträge entfernt]
Hallo Ihr Lieben!
Ich bin neu hier und hab mal ne Frage.
Wenn ich Geld rumliegen habe, kann ich nicht einfach Cro staken und hätte jeden Monat Nebenverdienst?
Ist das so einfach oder gibt es einen Haken?
Grüße
[Mod-Edit: Beträge entfernt]
Willkommen bei uns!
Der Haken ist, dass CRO wie jedes andere Asset oder jede andere Währung im Wert schwanken. Falls also CRO plötzlich stark an Wert verliert, evtl. sogar dauerhaft, vernichtest du dein Geld.
Letztlich interessiert dich ja der CRO/EUR Kurs, der bei halbwegs stabilem Euro die Wertschwankung von CRO widerspiegelt.
Es würde dir nichts bringen, wenn du jedes Jahr eine Rendite von 100% auf deine CRO erhältst, falls CRO gleichzeitig pro Jahr 90% an Wert verliert.
Oh, ich dachte mir schon, dass irgendwo ein Denkfehler sich versteckt hat. Daran hab ich gar nicht gedacht, Bzw. war mir das gar nicht bewusst.
Also ist staken grds. Genauso volatil wie das gesamte Crypto Game?
Da die Staking-Rewards i.d.R auch in den entsprechenden Crypto-Token bezahlt werden und wie deine Stakes ebenfalls der Volatilität unterliegen: JA!
Dazu kommt noch dass du so viel Geld bei einem Drittanbieter wegsperrst - ohne Versicherung. Ganz unabhängig von Volatilität könnten die CRO Token theoretisch auch auf sonstige Weise verschwinden.
Der CRO Token hat außerdem keinen wirklichen Nutzen oder inhärenten Wert, sondern ist einfach nur Spielgeld von crypto.com - und damit auch massiv von denen Abhängig. Stell dir vor du würdest für das Geld eine Einzelaktie kaufen, auch sehr riskant.
Meine Empfehlung an dich: Lern was über Bitcoin. Für dein Geld findest du dann schon noch Verwendung.
Deine Angaben zur Betragshöhe habe ich zensiert, dass muss niemand wissen. Denk dran: Das ist alles öffentlich hier, jeder kann deine Angaben sehen wie viel Geld zu rumliegen hast.
Ein weiterer Haken ist meines Erachtens auch der steuerliche Aspekt. Durch das staken verlierst du die Steuerfreiheit nach 1 Jahr.
Auch wenn das schon ins Detail geht, noch ein kurzer Kommentar dazu.
Dieses Argument ist nur dann relevant, wenn du dein Geld ansonsten mit Gewinn in eine andere Kryptowährung investiert hättest.
Beim Kryptoinvestement mit Staking sind zwei Arten von Erträgen zu versteuern. Einmal die Staking Rewards. Und zusätzlich eventuelle Gewinne auf den Stake selbst, sofern man diesen innerhalb von 10 Jahren ab Erwerbsdatum wieder veräußert. Details dazu hier: Die Steuer-FAQ (READ ONLY)
Falls man das Geld in eine Kryptowährung investiert ohne zu staken, kann man die Coins schon nach 12 Monaten wieder veräußern, ohne auf den Gewinn Steuern zahlen zu müssen. Man hat also beim Staking den Vorteil der Rewards, aber den Nachteil der verlängerten Haltefrist.
Da Kryptos in Bullenjahren hohe Kurssteigerungen aufweisen, kann es sehr weh tun wenn man seine Coins nach beispielsweise 2,5 Jahren verkaufen möchte und die Gewinne z.B. mit 40% versteuern muss. Das machen die Staking Rewards nur selten wett.
Hier wurden die entsprechenden Überlegungen mal in Formeln gepackt: Mathematische Formel (inkl. Beispiel) für: Wann und wie lohnt sich Staking trotz Steuern!
Natürlich zahlt man aber immer nur Steuern auf die Gewinne.
Falls man den Kauf von Kryptowährung + Staking mit anderen Investements oder gar keinem Investment vergleicht, ist das Steuerargument von oben also keines mehr.
Wenn ich Cash liegen lasse zahle ich keine Steuern auf Gewinne, da es keine Gewinne gibt.
Wenn ich Aktien kaufe zahle ich immer Steuern auf die Gewinne, da es keine Haltefrist mehr gibt, nach der ich steuerfrei verkaufen darf.
Ich kann zwar nicht viel zu einer „lohnt sich das“ Diskussion beitragen, aber zumindest muss ich hier eine Kleinigkeit richtig stellen.
Crypto von Nutzern wird bei uns in Cold Wallets aufbewahrt und ist bis 750 Millionen USD versichert.
Womit du natürlich recht hast ist, dass es keine gesetzliche Einlagensicherung gibt
Wir bieten auch ein Earn für Stablecoins an, was viele hier genannte Probleme umgehen würde.
Faustregel: Mehr Rendite, mehr Risiko. Investiere nie mehr, als du bereit bist, zu verlieren!
Mit Euro auf dem Tagesgeldkonto für 0,2% Zinsen bei einer Inflation von 4%+ gibt es kein Verlustrisiko. Es ist sogar garantiert, dass deine Kaufkraft sinkt.
Ich hoffe, du hast jetzt alle Informationen, um eine Entscheidung für dich treffen zu können.
Ich stehe auf dem Schlauch. Könnest Du mir das bitte noch anders nahe bringen?
Die Rewards werden in CRO ausgezahlt.
Rendite von 100% bedeutet:
→ Deine CRO Anzahl, und damit der Gesamtwert all deiner CROs, erhöht sich um den Faktor 2.
Wert eines CRO sinkt um 90%, also auf 10%, bedeutet:
→ Der CRO Wert, und damit der Gesamtwert deiner CRO, ändert sich mit dem Faktor 0,1.
Insgesamt hat sich der Gesamtwert deiner CRO also um den Faktor 2 * 0,1 = 0,2 geändert. D.h. du hast 80% an Wert verloren.
Die Werte sind natürlich komplett hypothetisch, um das Risiko zu veranschaulichen.
Ich versuche das mal in meine Worte zu übersetzen. Du argumentierst, dass das Staking zur Inflation führt. Korrekt?
Falls ja, wie passt das zum Max Supply von 30,263,013,692 CRO?
Mit derselben Argumentation ist BTC im Moment auch noch inflationär.
Nein, er sagt doch einfach nur dass der Kurs um 90% sinkt.
Du hast 100 Token = 100 €
Wenn du 100% Zinsen auf den Stake bekommst werden aus 100 Token → 200 Token.
Wenn aber gleichzeitig der Kurs um 90% sinkt sind diese 200 Token nur noch 20€ Wert. Hat dir also nichts gebracht, obwohl du doppelt so viele hast.
Risiko geht natürlich auch in beide Richtungen
Was ist das anderes als eine Geldmengenausweitung (= Romans Definition der Inflation)?
Das war mein zweiter Gedanke zu dem Beitrag. Schaue ich mir den CRO Kurs an, so ist er seit Anfang November stark gestiegen. Daher konnte ich mit dem (einseitigen) Rechenbeispiel nichts anfangen.
Wenn Staking Rewards im Moment der Auszahlung erst neu geschaffen werden, entspricht das natürlich einer Inflation.
Wenn sie aber nur umverteilt werden, da sie z.B. aus Transaktionsgebühren stammen, nicht.
Wie die CRO Tokenomics genau aussieht interessiert mich gerade nicht. Darum ging es hier auch nicht.
In diesem Thread wurde gefragt wo der Haken, also potentielle Risiken beim Staking liegen.
Soll ich jetzt als Antwort vorrechnen, wie man Rewards erhält und sich der Kurs gleichzeitig verzehnfacht?
Sorry, aber dann suche dir dich mal andere Zeiträume aus, oder warte bis nach dem nächsten Bitcoin Peak.
Während ich meine CRO letztes Jahr für 6 Monate zum Staking gelockt hatte, ist der Kurs um mehr als 50% eingebrochen.
Ich halte es schon für sinnvoll, insbesondere in Kombination mit der Kreditkarte und den Perks, die damit verbunden sind. Denn unabhängig davon, wie der CRO-Kurs gerade liegt, kann er ja immer wieder steigen und ich glaube auch, dass er das in absehbarer Zeit noch tut, da Crypto.com sehr bemüht ist, sich langfristig auf dem Markt zu platzieren. Mittelfristig sind 110 CRO mehr als 100 CRO. Abgesehen davon kannst Du die Staking-Rewards ja auch direkt in BTC tauschen, wenn Du willst (so wie das Cashback durch die Karte).