Hallo,
ich habe noch ein paar weitere Fragen:
Es gibt bei den „Umbuchungen“ ja die Auswahl zwischen Einzahlung, Auszahlung und Transfer.
Beim Import von Wallet-Adressen und APIs und CSVs werden ja immer nur Auszahlungen und Einzahlungen eingetragen. Auch beim manuellen Import habe ich bisher immer nur Auszahlungen und Einzahlungen vorgenommen. Die Software erkennt dann jedoch trotzdem, dass es sich nicht um steuerpflichtige Trades handelt, wenn ich von bspw. Binance eine Auszahlung und bei meinem Ledger eine Einzahlung über den gleichen Betrag eingetragen habe, richtig? Oder muss ich all diese Transaktionen dann in Transfers umwandeln, damit Cointracking diese richtig verwerten kann?
Nun habe ich noch ein paar Fragen zu besonderen Token, wie HEX oder Ampleforth und zu Presales.
Bei Hex beispielsweise hat man an Tag x einen gewissen Betrag an Hex als Airdrop oder durch einen Trade erhalten, dann gestaket und an Tag y einen höheren Betrag an HEX (ursprünglicher Betrag + Staking Reward) erhalten. Cointracking kann hier natürlich nicht erkennen, dass es sich hier um den Ursprungsbetrag + Reward handelt und außerdem liegt zwischen der ersten Auszahlung (an die Staking-Adresse) und der Wiedereinzahlung auf meine Wallet ja ein langer Zeitraum.
Ich würde hier so vorgehen, dass ich für den Stakingzeitraum eine imaginäre „Börse“ namens bspw. HEX-Staking anlege und dort meine erste Einzahlung eintrage und nach dem Ende der Stake-Periode eine weitere „Bonus“-Einzahlung mit den Staking Rewards hinzufüge. Diese beiden Beträge würde ich dann in Summe als Auszahlung an dem Datum eintragen, an welchem auf meiner tatsächlichen Wallet ebenfalls der HEX-Betrag inkl. Reward eingegangen ist.
Kann man das so machen?
Gleiches würde ich bei Ampleforth machen, nur dass ich hier keine imaginäre Börse nehmen würde sondern lediglich die Transaktionen aufsplitten würde, so dass durch die Rebase hinzugefügte Tokenals separate „Bonus“-Token Einzahlung eingetragen werden und durch die Rebase entfernte Token einfach als „Verlust“ Eingetragen werden.
Bei Presales ist es ja so, dass man eine gewisse Menge USDC oder USDT an eine Presale-Adresse sendet und oft erst Monate später den eigentlich Token erhält. Diesen erhält man dann außerdem oft nur stückweise, da es hier meist eine gewisse Anzahl an gelockten Token gibt, die erst später freigegeben werden.
Kann ich hier auch eine imaginäre „Presale“ Börse hinzufügen wo meine USDC-Einzahlung eingeht und ich diese dort als „Trade“ in den Presaletoken umwandeln kann? Diesen kann ich ja dann als Einzeltransaktion an den jeweiligen Tagen auszahlen, an welchen die tatsächlichen Token auf meiner Wallet eingezahlt werden.
Ich hoffe mein Problem ist einigermaßen verständlich rüber gekommen.
Danke schon mal 
Achso. Mit jeglichen wertlosen Airdrops, welche ich nicht verwertet habe oder mit Aidrops die laut Cointracking zwar einen Wert haben, ich diesen aber nicht tatsächlich umsetzen kann (bspw. KickToken oder Minereum), würde ich so verfahren, dass ich diese Transaktionen der Übersicht halber einfach lösche. Ist das einge gängige Methode? Denn letztendlich haben diese Transaktionen ja keinen Einfluss auf mein Gesamtportfolio und könnten im Gegenzug bei der Darstellung in den Steuerberichten eher für Verwirrung sorgen.
Habe ich es außerdem richtig verstanden, dass es bei für Freunde oder Familie zwischengelagerten Coins zwei akzeptable Methoden gibt? Entweder ich behalte die Ein- und Auszahlungen bei und markiere die erste Einzahlung nur so, dass klar ist, dass es sich nicht um meine Coins handelt. Oder ich lösche einfach alle damit zusammenhängenden Transaktionen, da diese ja ebenfalls keinen Einfluss auf die Zusammensetzung meines zu versteuernden Portfolios haben. Diese Methode würde ich am übersichtlichsten finden.