CoinTracking - Fragen & Antworten

Danke auf der Desktop Version habe ich jetzt den Export Button gefunden, in der mobilen Version habe ich ihn vergeblich gesucht.:roll_eyes: Danke :slightly_smiling_face:

Kann ich evtl. meine Daten auch über die mobile Version übertragen? Mein Laptop ist nicht auf dem neuesten Stand ohne aktuelles Antivirus Programm, das wäre mir zu unsicher, solche Dateien zu übertragen. :thinking:

Erstmal vielen Dank FrankE. Ich habe gerade beschlossen meine bereits übertragenen Daten wieder zu löschen und lege mein Vorhaben auf Eis.
Fühle mich dabei etwas unwohl meine Daten Preis zu geben. Ich habe jetzt erste Erfahrungen gesammelt und weiß jetzt wie ich meine Daten von einer Börse übertrage, aber werde vorerst alles weiter in Papierform festhalten und wenn es dann doch mal für eine Steuererklärung von Nöten ist, werde ich mich mit dem Thema erneut auseinander setzen (müssen).:neutral_face:

Ich habe Probleme beim Import von Coin Transfers von bitget nach bitvavo. Der Grund ist, dass die Zeit bei bitget der Zeit von bitvavo eine Stunde voraus ist. Das Problem tritt nur bei Datensätzen vor dem 31.3., also während Winterzeit auf.

Es scheint so zu sein, dass Cointracking sowohl bei bitvavo als auch bei bitget die Zeiten um 1 Stunde während der Winterzeit und 2 Stunden während der Sommerzeit beim Import korrigiert. bitget korrigiert beim Export die Zeiten während der Winterzeit auch um 1 Stunde. In Cointracking ist dann die Zeit von bitget der Zeit von bitvavo 1 Stunde voraus.

Es scheint also eher ein Problem von bitget zu sein. Vielleicht hat hier trotzdem jemand Erfahrung damit.

Das Problem tritt übrigens in verschärfter Form auch mit bingx auf. Da scheint es aber daran zu liegen, dass die Zeiten in der bingx Export Datei in der Zeitzone UTC+8 liegen.

Du kannst gruppiert die Zeitstempel anpassen wie hier beschrieben: Gruppiert Editieren/Löschen

Wir empfehlen davor und auch regelmäßig ein Backup deiner Daten durchzuführen wie hier beschrieben: Backup erstellen, wiederherstellen oder Account Daten exportieren

bei mir ist nachdem ich alle Transaktionen nochmal von Hand eingegeben habe auf der Balance 0,07BTC mehr BTC als in dem Wallet ? Ich kann mir die Differenz nicht erklären? kennt einer das Problem bzw. die Auflösung?

Auflösungshilfestellungen sind hier beschrieben: Wie überprüfe ich meinen Account?

Hallo @Andreas_CoinTracking und @Malte_CoinTracking,

bei Cointracking gibt es den Transaktionstypen „Schenkung“.

Sind „Schenkungen“ für Familienmitglieder zu besteuern?

Wie sieht hier die Lage aus für Deutschland mit Bitcoin (Kryptowährungen)?

Vielen Dank im Voraus.
Hieronymus

Hallo Hieronymus!

Cointracking ermöglicht dir „nur“ eine systematische Erfassung von Transaktionen (Einzahlungen, Auszahlungen). Je nachdem von wem/zu wem im Erbschafts- und Steuerecht eben auch von rechtlichen sowie verwandtschaftlichen Beziehungen abhängig ergeben sich individuelle steuerliche Konsequenzen. Gerade wenn die Erbmasse/Schenkung noch anderes umfasst ist das nicht in Cointracking gepflegt und enthalten. Cointracking kann dir hier also keine Steuer errechnen. Es ist einfach deine Grundlage um Kryptoassets sauber zu tracken.

  1. Let Me Google That
  2. Kryptowährungen Vermögensnachfolge: Erbrecht & Erbschaftssteuerrecht - LHP Rechtsanwälte
1 „Gefällt mir“

@hieron_ymus ergänzend zu den Infos von @FrankE hier noch ein Artikel diesbezüglich: Fußstapfentheorie bei Schenkung von Coins

1 „Gefällt mir“

@Andreas_CoinTracking
Ein Wunsch fürs Backlog für Cointracking.

Folgende Funktionen wären m.E. sehr hilfreich bei Eingang von Coins bei mir als Schenkung/Erbschaft:
wenn ich es entsprechend der von dir zitierten Fußstapfentheorie die Historie der Coins bei mir in Cointracking eintrage, wird aktuell nicht klar zu welchem Zeitpunkt ich die Coins erst erhalten habe. Es sieht dann so aus, als hätte ich sie schon immer selbst gekauft. Da wäre es toll ein Ereignis setzen zu können wie „Schenkungserhalt“.

Als Workaround würde ich momentan wohl:
a) eine neue Wallet anlegen die die Historie der Coins seit Erwerb durch den Schenker/Erblasser) abbildet. Diese würde ich sprechend benennen, wie „Wallet #Name des Erblasser/Schenkers“
b) Eintrag eines Ausgangs auf ebendieser als Schenkung/Erbe
c) Eintrag eines Eingangs auf meiner bisherigen Wallet / neu angelegten Wallet als Schenkung/Erbe

Vorteile:

  • der Zeitpunkt des Übergangs der Schenkung ist klar
  • die Anschaffungszeitpunkte nach Fußstapfentheorie sind dokumentiert

Nachteile:

  • bei Vererbung oder Schenkung mittels Überlassung des Private Keys ist der Transfer von einer alten zu einer neuen Wallet in der Dokumentation an sich irreführend, da die Wallet technisch gesehen die gleiche bleibt und die Coins faktisch auf der Blockchain gar nicht bewegt wurden.
1 „Gefällt mir“

@Andreas_CoinTracking
Das beide führt mich zu einem Wunsch, den ich auch in anderen Konstellationen schon lange hege.
Ideal wäre es, wenn eine jede Wallet einen Stammdatensatz mit Merkmlen und Eigenschaften bekommen würde:

  • Wallet Name sprechend
  • Wallet ID: gerne generiert und als eineindeutiger Identifier (wäre evtl. auch toll nutzbar um Wallets im Schenkungs-/Erbfall direkt von einem anderem Account nach Freigabe importieren zu können.
  • Custody: Selfhosted / Wallet auf Börse
  • Type: Hotwallet / Coldwallet
  • MiCAR Status: registered / unregistered
  • KYC Status: KYC / Light KYC / Non-KYC (wer es nutzen mag)
  • Layer: Main Layer / Lightning / etc.
  • Founding/Start Date - wann angelegt
  • Close/Inactivation Date - seit wann nicht mehr genutzt (z.B. wenn der zugehörige Börsenaccount nicht mehr existiert
  • Status: aktiv / inaktiv, evtl. abgeleitet aus Founding und Closing Date (ideal als Filtermöglichkeit nutzbar um irrelevante Altlasten ausblenden zu können)
  • Comments: Freitext um genau solche Infos wie im Erbschafts/Schenkungsfall dort unterzubringen
  • Dateianhang zur Wallet: Upload Möglichkeit mit Verschlüsselung für zugehörige Dokumente (Schenkungsvertrag oder für den CSV-Daten-Export der ursprünglichen Erwerbshistorie zu den Coins)
  • selbst definierbare Merkmale optional
1 „Gefällt mir“

Sende uns bitte ein Ticket/E-Mail als Feature Request. Dann prüfen wir das und melden uns bei dir zurück, falls es einmal umgesetzt wird. Danke.

gesagt - getan :wink:

2 „Gefällt mir“

Hallo, kurze Frage meine BTC Bestände sind in Cointracking um 0,00013118 BTC höher als mein tatsächlicher BTC Bestand. Kann ich die Differenz einfach bei einer einzelnen Gebühr (Sonstige gebühr, die ich sowieso erfasst habe) dazu addieren sodass die Bestände wieder stimmen? Ich habe es auch überprüft nur finde ich den Fehler nicht ganz. Meiner Meinung nach liegt es irgendwo an den Gebühren.

Andere Frage mein Bilanzen Check zeigt an dass ich bei der Bitbox im Minus bin. Es geht hierbei um eine Transaktion habe meiner Freundin BTC geschenkt (hab es als Schenkung eingetragen). Aber nicht mindestens 1 Jahr gehalten. Müsste ich darauf Steuern zahlen? Alternativ könnte ich es ja auch einfach wieder zurück schicken und meine Freundin in Fiat auszahlen. Wobei das ganze hat letztes Jahr stattgefunden um die Steurn komme ich jetzt wohl nicht mehr rum :confused:

Das werden sicherlich Rundungsfehler bei Börsen sein. Da in Deutschland Bestände dem FA egal sind, würde ich einfach eine Korrekturbuchung machen.

Mach ich immer am Ende eines Jahres, dass die Differenz nicht zu groß wird.

Die Steuern muss unter Umständen die Beschenkte Zahlen.

Bist du dir sicher, dass es eine Zahlung als Geschenk absolut ohne Gegenleistung ist? „Auszahlen“ klingt eher nicht so.

Wie immer keine Steuerberatung, nur Erfahrungsaustausch.

1 „Gefällt mir“

also ich meinte sie schickt mir den betrag wieder zurück auf meine wallet und ich geh mit ihr dafür mal essen oder so die Frage war eher ob ich jetzt den steuerbericht ans finanzamt übermitteln muss wegen dieser aktion

Ich weiß ja nicht wo Du essen gehst aber liegt der Betrag denn wirklich über dem Steuerfreibetrag?

Thema an Freunde senden: Kryptowährungen an einen Freund senden oder bekommen - welche Transaktion soll ich verwenden?
Und zum Fehler finden alle ValiChecks durchgehen, auch den FlowChart, den man über die Steuerberichtsseite erreicht (dieser ist auch hier verlinkt): Wie überprüfe ich meinen Account?

Hallo zusammen

Da sich Revolut inzwischen fast zur Kryptopbörse gemausert hat und ein sehr einfaches DCA anbietet, überlege ich dort ein paar Coins (nur kleine Beträge, da nyknyc) zu kaufen.

Hat jemand Erfahrung, wie man am besten die Coins von Revolut bei Cointracking einträgt? Soweit ich das sehe, gibt es keine Importmöglichkeit bisher für CSV oder API…