ich befürchte aber, dass sie nicht Punkt für Punkt abstimmen werden, sondern nur über den gesamten Entwurf.
Also denke ich, dass es so durchgehen wird.
Wenigstens einer… Anstatt die Politiker anzuschreiben, wird in einem Nieschenforum rumgejammert.
Hier liest man wirklich immer nur wie scheiße alles ist, aber es wird nichts dagegen getan. Es wird nur geheult und damit gedroht das doch irgendwer bald irgendwas machen könnte was den Politikern nicht gefällt.
Und es wird wieder so getan, als sei die Sache schon beschlossen worden.
Unter Sunny’s Video hat jemand geschrieben, die AfD sollte ein Bitcoinverbot beantragen, dann wäre das Thema sofort gegessen. Hat was…
Heute Abend sind wir schlauer.
Ich glaube du verstehst mich falsch. Ich habe keine Angst davor das jemand in nächster Zeit vor der Türe steht und mich zwingt meine Bitcoin abzugeben. Davon sind wir noch weit entfernt und hoffentlich wird es auch nie soweit kommen.
Aber das politische Klima kann sich plötzlich rasant ändern und die 4000€ in BTC über die du dir beim Registrieren noch keine Gedanken gemacht hast sind dann eventuell viel mehr wert.
Ja ja, ich bin noch nicht fertig…
Und auch wenn wir mal von der Möglichkeit absehen das sich das Politische Klima ändert und alles bleibt wunderbar. Wie viel Vertrauen hast du in die Informatik von den Leuten welche diese Daten sammeln?
Nehmen wir mal an die Daten kommen weg und werden im Darknet verkauft. Das ist nicht ein unrealistisches Szenario, so etwas passiert die ganze Zeit in Firmen und Regierungen aller Grösse und Formen.
Wie gemütlich findest du es dann das da eine Liste in Kriminellen Kreisen die Runde macht wo dein Name, deine Adresse und wie viel Bitcoin bei dir zu Hause zu holen sind vermerkt ist?
Du hast entweder noch nie darüber nachgedacht oder schiebst die ganze Privatsphären Thematik in eine politische Ecke.
Ich bin mir ziemlich sicher die Leute die ständig unsere Privatsphäre untergraben wollen glauben sogar selber das sie das zum Schutze der Kinder und Bekämpfung von Terrorismus tun. Das macht es aber nicht besser das die Risiken trotzdem da sind und einfach ignoriert werden.
Es ist nicht übertrieben das sie damit den Weg ebnen für ein absolutes Desaster sollte plötzlich eine faschistisches Regime an die Macht kommen und all diese Daten für ihre Zwecke nutzen. Es ist nicht übertrieben die Privatsphäre der Menschen auch in Friedenszeiten zu schützen und Daten zu sammeln die ihre Sicherheit gefährden wenn sie in die falschen Hände gelangen.
Denk mal darüber nach bevor du antwortest und das alles als Paranoia abtust nur weil du in einem Internet Forum recht haben willst…
Wie ist es Alles wieder aufregend.
Dieses Gesetz richtet sich gegen Geldwäsche und nicht gegen Bitcoin.
Anscheind sind hier einige Kriminelle unterwegs, so wie es auch schon immer von den Medien verbreitet wird. Warum würde man sonst dagegen sein?
ich bin mir nicht so sicher ob du es ironisch meinst
Aber dieses Gesetz richtet sich gegen die Freiheit/Bitcoin und nicht gegen Geldwäsche.
Weiß ich gerade auch nicht. Der scheint ja seine Bedeutung verloren zu haben.
Ich bin da ganz bei dir
Mich wundert es manchmal wie hier einige sofort aufschreien …und bellen
Wo ich mich frag ……momentmal ……wo ist den jetzt die eig Katastrophe.?
Solange man nichts zu verbergen hat ……fühle ich mich nicht negativ betroffen
Und wir leben immer noch in einem rechtsstaat
An Enteignung glaube ich nicht ……und solange ich sauber bin und bleibe und alle Nachweise habe ,werde ich meine bitcoin auch behalten dürfen und veräußern können
Natürlich gehört zu einer regulation bitcoins auch eine cooperative Haltung des Bürgers ……
Das ich jetzt komplett versklavt werde und enteignet und sonst was
Daran glaube ich nicht
Roman hat den Fehler dieser Denkweise schon zig Mal erklärt. Es geht nicht darum, ob Du was zu verbergen hast. Es geht darum, was ein Staat macht, der über alle Infos zu Dir verfügt, wenn er irgendwann in ein immer totalitäreres Verhalten abrutscht. Stichwort: Grüner Pullover. Du kaufst vielleicht heute einen grünen Pullover, weil es erlaubt ist. Wenn ein irre gewordenes Regime alle früheren Käufer grüner Pullover verhaften lässt, wäre es von Vorteil, wenn nirgends registriert ist, dass Du mal einen grünen Pullover gekauft hast.
Das ist ja schön, dass Du so eine positive Sicht auf zukünftige Entwicklungen hast. Trotzdem ist Privacy wichtig, siehe obiges Beispiel und ohne echte Privacy gibt es auch kein 100 %-iges Privateigentum.
Das „Not Your Keys - Not Your Coins“ - Prinzip mag im Grunde zwar stimmen, wenn ein Staat aber mal in der Lage ist alle deine auf Cold Wallets gehaltenen Adressen zu erfassen und zu verfolgen, dann ist der Schritt hin zu einer „Blacklist“, von der Börsen keine Coins mehr annehmen dürfen, nur noch ein ganz kleiner.
ich stimme dir voll und ganz zu.
Sorry, aber das ist wirklich die Krönung.
„Ich hab doch nix zu verbergen“…
Das ist das Niveau, unterhalb dessen mir jede Motivation für eine Diskussion fehlt.
Juden, Sozialdemokraten, Homosexuelle hatten auch nix zu verbergen im Deuschland der 1920er Jahre. Bis dann ein anderer die Macht übernahm…
Seitdem ich hier im Forum von der Geschichte vom Erbsenkönig gelesen habe, werde ich ständig an diese Geschichte erinnert. So auch hierdurch. Wer bitte soll einem Verbot des Peer to Peer Handels nachgehen? Die CDU denkt wohl dass sich Probleme automatisch auflösen, indem man lediglich ein Verbot ausspricht.
Genau so auch die Forderung wallets registrieren zu müssen. Sowas führt zu unnötigen Mehraufwand für Behörden und kriminalisiert all diejenigen, die es - nachvollziehbarer Weise - umgehen. Und gleichzeitig birgt es neue Gefahren für den Kunden. Denn solch sensible Daten können und werden ständig geklaut. Was damit angestellt werden kann, kann man in Schweden sehen. Denn dort soll es mehrere Überfälle auf Bitcoiner gegeben haben, weil das Vermögen öffentlich einsehbar sein soll.
so ist es.
Privatsphäre ist soo unglaublich wichtig.
Schade das es manche immer noch nicht verstanden haben.
Die Dinge können sich mal ganz schnell ändern.
Ob das passiert oder nicht und wann, weiß keiner.
Aber die Möglichkeit besteht
Du sagst dann ist der Schritt dann keine coins mehr auf Börsen schicken zu dürfen nur noch ein ganz kleiner ….
Finde diese Aussage willkürlich und aus der Luft gegriffen
Das klingt ja fast so also würde der Staat dir einfach mal so verwehren das tun zu dürfen einfach so
Dem würde schon mehr als ein kleiner Schritt vorausgehen
Wenn dir nachgewiesen wird mit bitcoin kriminelle Dinge getan zu haben oder man ein terrorrist ist
Ja dann würde ich mir als Bürger auch wünschen das solchen Leuten es verweht wird mit bitcoin zu operieren
Du lässt solche Fälle unerwähnt und Sagst einfach
Naja die sperren dir das dann halt……
So einfach wird es wohl nicht sein ……in einem rechtsstaat mit Demokratie in der wir immer noch leben !!!
Ok wenn wir in eine Diktatur rutschen und wie Russland oder Burkina Faso oder oder
Werden ja dann hast du recht dann wird dir ganz willkürlich alles genommen
Aber dann haben wir ganz andere Probleme dann ist btc . Für mich zweitrangig
Dann würde man ja wohl wirklich auswandern …
Manchmal muss man eben ein. Bisschen Privatsphäre opfern für einen rechtsstaat…. Damit eine Behörde auch arbeiten kann
Natürlich ist es in Teilen zu viel das will ich nicht in Abrede stellen ……aber ich bin da positiv das sich da ein guter Mittelweg einstellen wird zwischen. Privatsphäre wahren und kriminelle Strukturen aufdecken
Stimmt, unser Staat hat ja keinerlei willkürliche Tendenzen, wie angedachte Impfpflichten oder man darf kein Geschäft mehr betreten, weil man keine Staubschutzmasken gegen Viren (die da 100x durchpassen) tragen wollte. Oder man durfte im Restaurant sitzen ohne Maske, aber wenn man zum Klo oder Ausgang wollte, musste man sie tragen usw.
Alles völlig undenkbar.
Ich denke Du verstehst worauf ich hinaus will, ohne jetzt das Thema dauerhaft wechseln zu wollen.
Du scheinst wirklich ein unverbesserlicher Optimist zu sein, wenn Du denkst, dass ein Staat, der 99,99 % unschuldige Bürger potenziell kriminalisiert und in einen allumfassenden Überwachungsmodus einbauen will, den einen raffinierten Kriminellen ertappen wird.
Und wenn schon
Fehler werden immer gemacht bei neuen Situationen
Aus diesen wird aber solange es Demokratie gibt gelernt und verbessert
Bei bitcoin ist es genauso
Erstmal mit dem Hammer drauf und dann erst wird durch Schmerz gelernt und später nachjustiert und angepasst ….wenn sie merken das es ohne btc nicht geht …
Das wird genauso verlaufen. Das ist meine Meinung
Bei einer nächsten Saison Pandemie würde man nicht mehr so vorgehen wie bei der letzten
Da hat man aus Fehler. Auch gelernt
Und jetzt sag bitte nicht
Nein man würde alles genauso machen oder noch schlimmer …
Hm…
wie war das nochmal mit der Geldwäsche und den 10k EUR?
du hast aber schon mitbekommen das die jetzige Regierung und die CDU dem neue WHO Pandemievertrag zugestimmt haben und was das bedeutet