Cardano und Coinbase und andere Gerüchte

Ich würde sagen, die $1.80 wurden deutlich gerissen :partying_face:

https://pro.coinbase.com/trade/ADA-USD

2 „Gefällt mir“

Tatsache. Ich habe auch gerade nochmal auf Tradingview geschaut, ob Coinbase schon drin ist, und war von den fast 1,90 $ überrascht.

Müsste ja dann im Livevideo später zu sehen sein.

Komisch ist, dass der Startpreis bei den ca. 1,65 $ lag, die anderen Börsen stark gefallen waren, aber Coinbase nochmal hoch ist.

Das sind alles Dynamiken die man nur schwer nachvollziehen kann was da abgegangen ist.

Wieso sollte der Pöbel nicht auf Coinbase Pro traden?

Ja, dachte ich mir auch. Mit Seriosität hat das nichts mehr zu tun aber man ist die Shitcoinerei von Barry Silbert eigentlich schon gewohnt.
Andererseits sind sie ja auch auf Profit aus und wenn man Coins, mit denen man Geld machen kann, listet. :face_with_raised_eyebrow:

Man darf nur nicht vergessen, dass sie mittlerweile 650k Bitcoin verwalten.

Weil der Pöbel eigentlich nur auf Coinbase ist. Coinbase PRO wurde für die reicheren Kunden gebaut.

Klar kann sich da „jeder“ anmelden, aber Retailer nutzen eher Coinbase statt Coinbase PRO.

Die Kunden werden gefragt haben, sonst würden sie’s nicht listen.

Aber dass niemand nach ADA gefragt hat, finde ich schon merkwürdig…

…und vermutlich nicht aufhören, weiterhin zu kaufen.

Vielleicht wollen sie ihr Krypto-Portfolio ein bisschen diversifizieren, und möchten nicht für einen Use Case mehrere Coins haben. Da sie schon viel Ethereum haben, brauchen sie erst einmal kein ADA? Vorsorglich beantragt haben sie es ja schon.

Ganz richtig wäre das auch nicht, da ADA in den letzten Wochen ein guter Hedge für BTC und ETH war, also wenig korreliert war.

Spannend wird auch sein, dass sie bisher nur akkumuliert haben. Bei den Altcoins müssen sie das aktiver managen, also auch immer wieder mal aussteigen.

2 „Gefällt mir“

Der Pöbel darf ab sofort ADA auf Coinbase kaufen:

https://www.coindesk.com/cardano-ada-coinbase-listing

Lasst die Spiele beginnen und die Preise steigen. ;-)

1 „Gefällt mir“

Das mit dem Pöbel seh ich nicht ganz ein. Coinbase Pro war 2017 und 2018 DIE Möglichkeit komplett Gebührenfrei an BTC zu kommen. Da gab es einen Trick mit dem man die USDC (war das glaube ich) auf der Coinbase Plattform kaufen konnte, anschließend zu Coinbase Pro senden konnte und dann dadurch 0,00% Fee Orders abgeben konnte. Ich kann mir also nicht vorstellen, dass heute nur mehr „die Reichen“ dort traden. Taker und Maker Orders sind jetzt nicht allzu schwer zu verstehen.

Vorallem glaub ich, dass die meisten nicht so blöd sind, dass sie nur wegen des einfacheren Interfaces trotz hoher Gebühren alles auf der Plattform kaufen.

Ich vermute(!), dass viele nicht traden, sondern einfach nur kaufen. Da spielt dann die Fee eher eine untergeordnete Rolle.

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Coinbase war zuerst da. Läuft alles. Warum wechseln?

Die Leute staken ja auch bei Coinbase, obwohl Coinbase nachweislich die teuerste bzw. schlechteste Plattform dafür ist. Trotzdem gehen sie nicht zu Kraken oder Binance, sondern bleiben bei ihrem verk****** Coinbase.

Coinbase Pro gibt es schon seit 2016 also weiß ich nicht so recht inwiefern das Gewohnheitstier Argument hier zählt. Konnte im SEC S-1 Filing leider nicht finden wie hier die Anzahl an User und das Volumen aussieht. Wäre mal interessant!

Bei Bitpanda / Bitpanda Pro ist das definitiv der Fall.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass dieses ADA Coinbase Plattform Listing jetzt nicht mehr den Braten fett macht. Aber ja, sollte Cardano endlich mal liefern bietet das einen weiteren Zugang zu ADA und das ist immer gut fürs Volumen & den Preis.

Oder „Coinbase PRO“ klingt halt zu sehr nach „Profi“ und so. Deshalb denken die „normalen“ Leute sich, Coinbase wäre besser geeignet. Was weiß ich?

Wie dem auch sei: Coinbase PRO wurde für die reichen und erfahrenen Kunden gemacht und dort werden neue Coins auch zuerst gelistet und (normalerweise) erst 1-2 Wochen später auf Coinbase.

Ende des Monats, wenn ich’s richtig verstanden habe. Der Schritt zur 100%igen Dezentralität.

CH hat immer zweites Quartal gesagt, d.h. ich tippe mal optimistisch auf Juni.

1 „Gefällt mir“

Hm. Irgendwas war doch am 31.03.2021?!?

Weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Er hat z.B. gesagt, dass seine Vögel noch in der Luft sind und einen Monat später, also im März landen. Könnte also sein, dass der „Afrika Deal“ mal irgendwann unter Dach und Fach ist.

Bei nächsten Cardano360 (ehemals Cardano Monthly Update) am 25. März möchte IOG auch einen großen Teil dem kommenden Alonzo Update widmen, also den Smart Contracts (Plutus, Marlowe und Co).

2 „Gefällt mir“

Pieter Nierop (nicht dass ich ihn kennen würde) hat auf seiner Twitter Seite manchmal gute Übersichten zu kommenden Terminen. Im März zum Beispiel:

March 17 BitMEX listing
March 18/19 Charles Hoskinson to speak at the Blockchain Africa Conference 2021
March 22 Coineal listing (Pairs: ADA/USDT, ADA/BTC)
March 31 ADAPay on Shelley Mainnet
March 31 Full decentralised blockchain

Den letzten Punkt hatte ich vergessen, obwohl es sehr wichtig ist. Von da an werden alle Blöcke frei auf die Stake Pools verteilt.

Mit dem Shelley Update ist ein fließender Übergang von den Genesis Nodes auf die Community Nodes gestartet worden. Umgesetzt wird das über den Parameter d, der den Anteil der 21.600 Blöcke pro Epoche (5 Tage) festlegt, die durch Genesis Nodes erzeugt werden.

Im Juli 2020 ist man beim Shelley Update in Epoche 208 mit d = 1,00 gestartet. Seit Epoche 211, in der man d auf 0,9 gesetzt hat, und der erste Block dezentral erzeugt wurde, wird d um 0,02 pro Epoche verringert (allerdings nicht immer; wird gesteuert duch IOG). In der aktuellen Epoche 254, die morgen Abend endet, ist d = 0,06. Am 31. März wird mit dem Übergang von Epoche 256 auf 257 dann d = 0 erreicht werden. Siehe HIER.

Pieter Nierop hat auch folgende Übersicht erstellt, wobei diese wahrscheinlich nicht vollständig ist und viele Vermutungen/Hoffnungen enthalten sind:

2 „Gefällt mir“

Na. Also doch. :partying_face:

Es sei Dir verziehen. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich warte auf den ersten $ Stable Coin auf Cardano. Ich tippe auf Tether. Wird mit Smart Contracts und DeFi automatisch Einzug halten.

Ich bin da nicht so drin, da StableCoins für mich nicht relevant sind.

Bringt das für den jew. Coin-Preis (in diesem Fall ADA) etwas oder warum wartest Du?

Gegenfrage: Was wäre wenn ETH keinen hätte. Wäre es egal?

1 „Gefällt mir“

Indirekt erhöht es auch die ADA Nachfrage.

Du kannst zwar auf Cardano die Transaction Fees auch in anderen Währungen zahlen (siehe hier). Also könntest du USDT transferieren und die Fee in USDT zahlen.

Aber im Hintergrund werden die Fees immer in ADA gezahlt. D.h. auch wenn jemand die Liabilities übernimmt, müsste er hin und wieder die angesammelten Stablecoins gegen ADA verkaufen (-> ADA Nachfrage).

1 „Gefällt mir“