Buy the fu**ing Dip NOW

Mich interessiert nur Bitcoin, da ich auf dieser Welt wohne.

3 „Gefällt mir“

Du verstehst meine Aussage nicht.

€ und Zinserhöhungen haben so gut wie keine Auswirkung auf die Weltwirtschaft bzw. den BTC Kurs. Dies war ja deine Frage. OB die EU ein paar Basispunkte erhöht oder senkt wird sich nicht im Kurs wiederspiegeln.

Ganz anders beim Dollar, da dieser weitaus mehr Gewicht hat. Da wirst du direkt eine Auswirkung bei Kursen sehen (auch außerhalb von Krypto).

Deswegen ist der Euro in Bezug auf deine Frage völlig uninteressant.

Naja, das würde ich nicht so unterschreiben.
Die EZB hat mit der Aussage, aber dann sind wir ggf. fertig und einem Inflationsziel für 2024 von 3% dafür gesorgt, dass der € zum Dollar abwertet. Starker Dollar bedeutet für uns höhere Kurse, da wir mit € bezahlen, selbst wenn die Kurse in $ stabil bleiben.
Der DAX und co steigen, aufgrund das die Märkte sich freuen, weil die EZB sagt sie sind fertig.
Als letztes macht der € 1/3 des IWF aus und hat damit durchaus einen Einfluss.
Vom Welt-BIP liegt die EU mit 23,5% vor den USA mit 21,8% und China mit 12,7%

1 „Gefällt mir“

Klar bewirkt es irgendetwas und vielleicht auch indirekt und zu späteren Zeitpunkt.

Aber es geht ja um einen direkten Einfluss auf den BTC-Kurs, wie Larry fragte. Und da sind Treffen der EZB und ähnliches nie ein nennenswerter Punkt, wo alle die Woche drauf warten.

Ganz anders bei FED-Entscheidungen der Amerikaner. Da sitzen ja alle gepannt schon eine Woche vorher und der Markt reagiert prompt.
Deswegen meine „krasse“ Aussage. Niemand sitzt da und sagt Ohhh Shit diese Woche spricht Lagarde und wie werden wohl die Zinsen gesenkt/angehoben ? ! ? ! ? !

Die Amerikaner bestimmen momentan den Großteil des Marktgeschehens. Europa spielt dabei eine deutlich niedrigere Rolle

Die heftige Marktreaktion gestern sagt aber etwas ganz anderes.

Also ich hab auch schon mal nach Gründen gesucht, warum der Bitcoin und der ganze restliche Cryptomarkt eingebrochen sind und nichts gefunden und dann festgestellt, dass der Bitcoin-Kurs offiziell völlig stabil ist… dann hab ich auf meiner Exchange mal von CHF auf EUR bzw. USD umgestellt, und siehe da, nur die beiden Fiatwährungen haben gegenüber dem Franken korrigiert, so dass ich plötzlich mehr für mein Geld bekommen hätte.
Ich hätte jetzt auch erwartet, dass nach dem Zinsentscheid der Euro stärker werden würde und der Bitcoinkurs, obwohl in Dollar stabil, scheinbar runtergehen würde…

Aber keine Sorge, es scheint im Moment kaum Interesse am Handel mit Bitcoin da zu sein, so dass es Wale und Market Maker einfacher haben, den Markt in eine bestimmte Richtung zu lenken, und die Liquidität so 10% unter dem aktuellen Preis werden sie sich vermutlich noch irgendwann abholen wollen. Dort könnte dann ein Trendwendebereich für die Jahresendrally sein… aber schaun mer mal, vielleicht rauscht ja Binance noch ab oder es wird ein BTC-ETF genehmigt, dann ist alles wieder anders.

Ein Dip bezieht sich auf eine in einem kurzen Zeitraum veränderte Preisspanne.
Es gibt Marktzyklen und in diesem finden halt Dips statt.

Es gilt zu wissen, in welcher Phase wir uns im Marktzyklus befinden und daraus berechnen wir die Wichtigkeit, in wie weit der Kurs gesunken ist. Wir schauen uns die Jahrescandles an und beurteilen dann, ob eine gute Kaufchance besteht.

Oder du kannst es auch so machen,: