Buy the fu**ing Dip NOW

Der aktuelle Preis zeigt mir einfach nur, wie bescheuert unsere Welt ist.

Ich höre vorübergehend erst wieder auf zu kaufen wenn die BTC to the moon Fraktion kommt und die BILD berichtet, denn dann ist der Absturz nicht mehr weit.

2 „Gefällt mir“

Was IHR unbedingt wissen müsst ist euer break even point.
Also der Punkt, wann ihr im Plus seid.
Es ist wichtig diesen Punkt (Kurs) zu reduzieren. Wie macht man das?
Wenn du 20% unterhalb deines break even points bist, ist es extrem einfach deinen break even point mit wenig Fiat zu reduzieren.

Wenn du aber nur 2% darunter bist, kannst du maximal auch nur deinen break even point um 2% reduzieren.

Wir wissen, alle 2010000 Blöcke findet das halving statt. In der Zeit hast du Gelegenheit zu erkennen, wann Bullmarked oder Bearmarked ist. Im Bullmarked reduziere ich die Fiat Anzahl an DCA und im Bearmarket steigere ich die Anzahl an Bitcoin käufen.

Meine Leitlinie ist IMMER mein break even point. je weiter ich drunter bin, desto stärker investiere ich.
Je weiter ich drüber bin, desto mehr halte ich die Menge, die ich investieren kann und warte.

3 „Gefällt mir“

Ich verliere Bitcoin regelmäßig aus dem Fokus und dann wird die Zeit bis zum nächsten Kauf schon mal etwas länger. Und in Phasen wo ich mich wieder relativ intensiv damit beschäftige kaufe ich öfter und mehr und kompensiere die Fehlzeiten sozusagen wieder. Ist irgendwie keine durchdachte Strategie sondern eher launisch. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Also ich habe da eine andere Strategie. Bei mir sind bitcons 5% meines Vermögens. Das werde ich in balance halten. Kontrolliert wird Monatlich. Wenn es runter geht kaufe ich nach je nach finanzlage nach. Wenn ich über einem sinvollen Limit bin ca 10% denke ich über das Verkaufen nach. Haltezeit spielt auch eine Rolle.

Blockzitat mir sind bitcons 5% meines Vermögens. Das werde ich in balance halten.

Wenn Bitcoin 5X macht. Kaufst du dann 95% deiner anderen Assets 5X nach oder verkaufst du dann deine Bitcoin um 5% zu deinen anderen Assets stabil zu halten?

Die Strategie wird aber langfristig nicht aufgehen.
Zumindest nicht, wenn das Preisniveau kontinuierlich ansteigt. Dann ist der Zug abgefahren, und du musst anders handeln.

Wenn du aktuell die Strategie fahren kannst, heißt das doch nur, dass du (relativ gesehen) zuvor zu teuer gekauft hast.

1 „Gefällt mir“

Sagen wir mal so. Ich bin beim 2021 ATH zu Bitcoin gekommen.

Bis jetzt konnte ich den Break even point gut runter drücken.

Dass dies beim nächsten Hype nicht funktioniert ist mir bewusst.

Dann fahre ich einfach DCA, egal zu welchem Preis.

Mach ich ganz genauso. Excel gibt mir einen höheren Wert aus, den ich im Monat kaufe, wenn der Kurs meinen break even point (=buy in) unterschreitet. Und der normale DCA wird regelmäßig gekauft, wenn der Kurs darüber steigt. Alles im Verhältnis zu den weiteren Vermögenssäulen meines Haushaltsbuches (Liquidität und „Notgroschen“ sowie Substanzwerte).

3 „Gefällt mir“

Da würde ich wohl verkaufen. Weil das andere keine Option ist. (leider)

Und wenn Bitcoin nach deinem Verkauf dann auf das 8-fache steigt? :wink:
Und außerdem: Wenn Bitcoin sich soweit vervielfacht, will ich doch eigentlich noch weniger alles in FIAT zurücktauschen.

Ja dann habe ich halt pech gehabt. Der bisherige verlauf zeigt halt das es nicht nur nach oben geht. Und mit dem Geld was ich dann über hab kann ich dann wieder im fu**ing DIP kaufen. :slight_smile:

Handlungsanweisungen kommen ja schliesslich exakt vom
https://www.blockchaincenter.net/en/bitcoin-rainbow-chart/

Für Leute wie dich (und mich) hätte ich da was. :slight_smile:

Mhh irgendwie habe ich diese BTC Ding wohl nicht verstanden.

Ich kaufe BTC um zu Sparen. Naja und ich Depp dachte immer das Sparen heisst das Geld was man nicht für seinen Lebenserhaltungskosten braucht, auf die Seite legt. Von daher schiebe ich was am Monatsende überbleibt in BTC.

:wink:

3 „Gefällt mir“

Oder du sparst am Anfang des Monats und wenn am Ende des Monats noch genug übrig bleibt, sparst du wieder :wink:

Auch wenn ich längst nicht ideal eingekauft habe, wird es möglicherweise schwierig, meinen break even point jemals wieder runterzudrücken. Die bisher letzte Möglichkeit dafür habe ich Mitte März leider nicht genutzt. Bin aber mit der Gesamtsituation nicht unzufrieden. Der Bullrun kann kommen, aber er kann sich auch noch ein paar Monate gedulden, ist mir egal.

1 „Gefällt mir“

Immer diese Luxusprobleme… :joy:

2 „Gefällt mir“

Wenn du genug beim nächsten Peak kaufst, kannst du es im nächsten Bitcoinwinter wieder probieren.

:stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“

Oder genau an der Spitze alles verkaufen und im Bärenmarkt dann wieder doppelt oder dreifach so viele BTC nachkaufen. Klappt immer! Also zumindest glaubt man das!

Vielleicht ist der heutige Kurs irgendwann der Dip vom Dip vom Dip vom Dip vom Dip?

Aber vielleicht dippen wir irgendwann gar nicht so tief, um den heutigen Kurs zu erreichen?

Also kaufen. Egal zu welchem Fiatkurs, egal welche Menge, egal wo. Hauptsache kaufen. :slight_smile:

4 „Gefällt mir“

Mir geht folgendes Szenario durch den Kopf:
Seit (blöderweise) Frühling 2021 läuft mein DCA. Ich überlege nun den DCA laufen zu lassen bis der Bullrun stark angezogen hat (~50.000€/BTC). Dann den DCA kappen. Der bisherige BTC Bestand bleibt bestehen. Aber die monatliche DCA Investitionsrate dann aufs FIAT Tagesgeld zu sparen, den Bullenmarkt abwarten und dann zum nächsten Bärenmarkt das angesparte Geld zu investieren und den DCA wieder in BTC starten. (Und ja, ich werde weder das High noch das Low treffen, dass ist mir klar)

Warum habe ich die Überlegung? Nun, ich bin mit dem Bullrun ins Rabbithole gefallen und habe den DCA mit dem Bullrun gestartet (Plus zusätzliche Startsumme bei ~42.000€ pro BTC). Ich bin jetzt also seit 2 Jahren im Minus. Das trübt zwar nicht meine Hoffnung das der BTC wieder durchstartet, hat aber schon ein wenig Nerven und sehr viel Geduld gekostet (und kostet es noch immer). Daher will ich ungern erneut im Bullenmarkt investieren.

Die Bedenken an meinem Plan: Bleibt es bei zyklischen Bullen- und Bärenmärkten, oder besteht die (positive) Gefahr, dass ein erneuter Bärenmarkt nach dem nächsten Halving ausbleibt?

Mögliche Option: DCA halbieren. Die Hälfte weiter in BTC die andere Hälfte aufs Tagesgeld.

PS: Ja, ein Satoshi ist ein Satoschi
PPS: Ja, das ist noch eine FIAT denke. Aber trotz des Glaubens an Bitcoin lebe ich noch in einer FIAT Welt und muss ein Haus abbezahlen und habe einen Sanierungsstau. Also verzeiht bitte die teilweise noch vorhandene FIAT Denkweise. Ich brauche halt 2028 einen Batzen FIAT und bin daher an einer FIAT Optimierung gebunden.
PPPS: Ich bin selbst noch nicht von meinem Plan überzeugt, aber er spukt mir halt durch den Kopf.