BTC als Wertspeicher? Ich bin skeptisch

Der Ausgewogenheit und Seriosität halber muss ich hier wieder intervenieren! Ich habe mehr als die Hälfte meines inzwischen schon ansehnlichen Sat-Stacks bei Bitpanda gekauft und jedes Mal in einigen Minuten auf meiner BitBox gehabt. Bis auf einen Fall, bei dem ein Prüf-Prozedere angelaufen war und ich erst am Folgetag die Coins hatte.

Ich halte Bitpanda für seriös und habe gute Erfahrungen gemacht. Etwas teuer sind sie dort, aber irgendwo muss die Kohle ja her kommen, die sie dem feisten FC-Bayern in den Allerwertesten schieben.

Soweit ich das überblicke, gibt es hier im Forum bei (fast?) allen Börsen und Brokern gute und schlechte Erfahrungen. Inwieweit das an mehr oder weniger guten Algorhitmen oder gesetzlichen Regulierungen liegt, kann ich nicht beurteilen. An bösen Willen seitens der Anbieter („…dem Heini zahlen wir seine Coins jetzt aber nicht aus…“) glaube ich eher weniger.

3 „Gefällt mir“

Wie viele Erfahrungen hast du denn? Neben dem Kauf bei Bitpanda?

Ich glaube du stehst am Anfang einer spannenden Reise, die hier viele bereits erleben durften.
Ich wünsche dir viel Spaß auf deinem Weg ins rabbithole. Dieses Forum ist dafür ein super Begleiter

1 „Gefällt mir“

Damit hast Du vermutlich recht. Ich habe allerdings den Eindruck, dass hier bereits öfter über Auszahlungs-Probleme bei Bitpanda berichtet wurde. Möglicherweise beruht das auf selektiver Wahrnehmung, da ich einen von denen persönlich kenne.

Mehr Kunden == mehr Problem die im internetz landen.

1 „Gefällt mir“

Willst Du jetzt allen ernstes Behaupten das BTC nicht bewegt werden? obwohl allein durch die ETF Milliarden an Dollars an tausende Wallet verschoben werden und fast täglich über 1 Millionen BTC in Bewegung sind. Wenn ich beim FIAT Geld die falsche IBAN angebe ist mein Geld auch weg, das gleiche gilt beim BTC einfach mal ein wenig konzentriert seine BTC Bewegungen ausführen alles vor dem DÜ überprüfen so klappt das bei mir seit Jahrzehnten egal ob beim FIAT oder beim BTC

1 „Gefällt mir“

Nicht unbedingt wenn du an eine nicht vergebene Kontonummer überweist kommt die überweisung zurück und wen bei der falschen überweisung die Gegenstelle nicht beweisen kann das die tx richtig war bekommst du dein Geld (vielleicht) zurück. Es soll auch etliche Leute geben.

Ja das ist richtig wenn man Glück im Unglück hat bekommt man das Geld eventuell zurück, aber ein Bänker sagte mir mal das man eben keinen Rechtlichen Anspruch auf eine Rücküberweisung hat, weil man mit der Überweisung eine eindeutige Willenserklärung abgeben hat die man ja auch Überprüft und Bestätigt hat. Deshalb ist eine Einzugsermächtigung auch immer besser für einen selbst wie die eigenen Überweisung, denn beim Einzug von seinem Konto kann man den Vorgang selbst annullieren und die Rückforderung einleiten bei einer Überweisung geht das eben nicht.

Was ich damit ja nur unterstützend Meinte ist die Tatsache das es egal ob FIAT oder BTC immer besser ist sorgfältig zu überprüfen was man ausführt um keinen Fehler zu machen. Wobei der Umgang mit einem Wallet schon wesentlich einfacher ist wie mit einem FIAT Konto, weil in der Regel wesentlich weniger Bewegungen vorgenommen werden als bei seinem FIAT Konto.

1 „Gefällt mir“

Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
§ 812 Herausgabeanspruch

(1) Wer durch die Leistung eines anderen oder in sonstiger Weise auf dessen Kosten etwas ohne rechtlichen Grund erlangt, ist ihm zur Herausgabe verpflichtet.

§ 812 BGB - Einzelnorm.

Dein Bäcker sollte lieber bei seinen Brötchen bleiben. :wink:

3 „Gefällt mir“

Die Rücklastschrift stellt nur eine vereinfachte Form dar. Natürlich hast du auch das Recht, eine Überweisung zurückzuverlangen, aber eben nur mit extra Auftrag und wenn der Zahlungsempfänger nicht einwilligt, schließlich auf dem Rechtsweg.

Ich kann dir aus erster Hand bestätigen, dass das bei Banken immer wieder vorkommt. Meistens sind es Benutzungsfehler durch den Kunden (Social Engineering oder Phishing) in selteneren Fällen richtige Hacks (Bankentrojaner). Aber in beiden Fällen ist es in der Regel so, dass mindestens ein Fehlverhalten durch den Kunden passiert sein muss, damit so ein Diebstahl funktioniert.

Meistens einigt sich in solchen Fällen die Bank darauf, dass der Kunde Anzeige gegen unbekannt erstatten muss und nicht an die Medien geht, dann wird der Schaden von der Bank übernommen. Letzenendes wird das aus dem Gewinn der Bank getragen, kann also als eine Art in den Bankgebühren miteingeschlossene Versicherung angesehen werden. Ähnlich wie bei Garantiefällen beim Kauf von Waren.

oder gar nicht mal der Kunde, sondern die Bank eine Überweisung (Papierüberweisungsträger) ungeprüft ausführt. Alles schon gehabt. Überweisungsträger der VR-Bank bei meiner Sparkasse eingeworfen worden, die Kontonr die gleiche, die Bankleitzahl ne andere, die Unterschrift nicht meine. Geld trotzdem abgebucht von meinem Konto.

Ja, auch das gibt es. Da ist Bitcoin klar im Vorteil: deine Signatur ist entweder deine Signatur oder nicht, da gibt es keine Partei, die jemand anderes Signatur als die deine „verwechseln“ könnte.

1 „Gefällt mir“

sehr interessant, es sollte natürlich Bänker heißen :joy:

1 „Gefällt mir“

:sweat_smile: Habe mich schon gefragt, wo ich mich denn verlesen habe, als du jetzt geschrieben hast, dass du eigentlich deinen Bäcker meintest.

Finde es mehr als fraglich, dass er dies als Bänker behauptet.

Was soll ich sagen war bei der örtlichen Sparkasse ich habe erst später begriffen wie Dumm die Leute da hinterm Schalter sind.

Naja. Ich rede in meinem Job auch oft Müll. Das schafft jeder von uns mal.

2 „Gefällt mir“

Sowohl Bitcoin Adressen als auch IBAN Nummern enthalten Prüfsummen. Es dürfte äußerst unwahrscheinlich sein dass man durch ein Tippfehler eine gültige Transaktion erzeugen kann.

5 „Gefällt mir“

Das Zeichen von höchster Kompetenz, wer das für sich erkennt.

MOIN, jeder hat natürlich seine subjekten Wahrheiten.

Ich bin über 60 Jahre, mein Vermögen liegt klassisch primär in Immobilien, Edelmetallen, Tagesgeld Aktien, US-Staatsanleihen und ETF… Und soll ich dir etwas sagen? Ich ärgere mich gerade schwarz, dass ich Bitcoin erst 2024 entdeckt habe! Genau das habe ich mein Leben lang gesucht. Endlich mal eine ganzzeitliche Antwort auf alle meine Fragen!

Seid nicht ängstlich !!!

Jeden freiwerdenden Euro packe ich in dieses Thema, kann langfristig nur Richtung Mars fliegen

Gott ist mit den Mutigen

5 „Gefällt mir“

Ja das Betriebssystem Abo wird bestimmt kommen wenn du in der Microsoft oder Apple Welt gefangen bist. Wäre deshalb auch eventuell eine Überlegung wert das du dich damit befasst wie du die Kontrolle über dein Computing zurückgewinnen kannst. Ich kann nur empfehlen sich einmal die Zeit zu nehmen und mit Linux auseinanderzusetzen. Ist eine Investition mit viel Zeit und Hirnschmalz, aber die Freiheit die dir das zurück gibt in einer Welt die immer stärker auf Computer angewiesen ist ist nicht zu vernachlässigen. Finde ich persönlich noch viel wichtiger als Bitcoin.

Für dein Hardware Wallet brauchst du dann am besten auch nicht die Software von dem Hersteller, sonder so etwas: GitHub - cryptoadvance/specter-desktop: A desktop GUI for Bitcoin Core optimised to work with hardware wallets . Das ist eine Open Source Software die mit allen bekannten Hardware Wallets umgehen kann, was dich komplett unabhängig vom Hersteller macht. Ausserdem kannst du das komplett über eine eigene Node nutzen und Verbindest dich somit direkt mit dem Bitcoin Netzwerk ohne irgendwelche Dienste Dritter.

4 „Gefällt mir“