Hier mal eine kurze Rückmeldung bezüglich Auszahlungen und Implementierung der Travel Rule bei Bitvavo powered by Hyphe.
Wie Bitvavo das umgesetzt haben will, kann hier nachgelesen werden: https://support.bitvavo.de/hc/de/articles/30387378540561-Wie-wirkt-sich-die-Implementierung-der-Travel-Rule-durch-Bitvavo-powered-by-Hyphe-auf-meine-Krypto-Transaktionen-aus
Kurz: Angeblich soll es 2 Verifizierungsmethoden der Adresse geben.
- Signatur einer Nachricht durch die Wallet
- Screenshot der Wallet-Adresse
Ich habe nun zum zweiten Mal, nach Einführung der ToFR von Bitvavo auf meine HWW auszahlen lassen. Bin entsprechend über die 1000€ Grenze hinaus. Ich habe jeweils eine neue Adresse angegeben. Bei keiner der beiden Auszahlungen musste ich etwas per Signatur verifizieren oder wurde aufgefordert einen Screenshot hochzuladen.
Der Auszahlungsprozess über die Website lief beide Male wie folgt ab:
- Neue Adresse hinzufügen
- Mit Eingabe von Passwort und 2FA bestätigen
2.1. Haken setzen mit dem man angibt, dass die Adresse einem selbst gehört - Email erhalten und das Hinzufügen der Adresse zum Adressbuch final bestätigen
- Die neu hinzugefügte Adresse für die Auszahlung auswählen
- Netzwerk auswählen, Betrag eingeben, Zusammenfassung ansehen etc.
- Mit Eingabe von Passwort und 2FA bestätigen
- Erledigt, der Transfer sollte zeitnah in der HWW als eingehende Transaktion zu sehen sein.
Ich weiß nicht ob deren Informationen (s.o.) bereits veraltet sind und sie einen noch einfacheren Weg gefunden haben das ganze zu implementieren, aber mir soll das nur recht sein. Den einzigen wirklichen Aufwand den man also hat ist, kurz auf die Email zu warten zur Bestätigung, dass die neue Adresse dem eigenen Adressbuch hinzugefügt werden soll. Aufwand geht also gegen 0.
Könnte für dich, @mcwinston auch ganz interessant sein, da du ja überlegt hast wieder zu Bitvavo zu gehen.