Hm, das könnte das Problem sein. Seed gleich, Passwort nein, da Umbrel ein längeres haben wollte.
ABER:
Ich konnte soeben mit einem Tool die LND Daten der alten Festplatte sichern.
Dort gab es unter div. anderen eine neuere channel.backup und eine wallet.db.
Soweit ich weiß, wird die channel.backup mit dem Password verschlüsselt. Um die channel.backup zu verwenden, sollte das Password gleich sein.
Für ein Restore muss es immer die neueste Version der channel.backup sein.
Die wallet.db hilft dir nicht weiter.
Kannst du es mal mit dem Rasblitz versuchen? Vielleicht akzeptiert der dein Password.
Ich habe in diesem Moment nochmal mit Umbrel der Recovervorgang gestartet. Das wird eine Weile dauern. Dann versuche ich Umbrel die channel.backup unterzujubeln mit dem alten Passwort.
RaspiBlitz kann ich auf ner anderen SD Karte installieren. Das Blöde ist halt, das jede neue Installation die angeschlossene SSD neu formatieren will. Dazu müsste ich mir eine neue SSD kaufen, da es sonst wieder Tage dauert und das Ergebnis ungewiss ist. Richtig blöde Situation.
Aber herzlichen Dank für deine Unterstützung. Ich schreibe nochmal, wenn der Test mit Umbrel durch ist.
Bei MyNode (habe ich selbst noch nie verwendet) sollte es doch auch eine Beschreibung für einen Recovery-Prozess geben. Ich verstehe nicht so ganz, warum @Pescatore es mit anderen Tools versucht, abgesehen natürlich davon, daß er angibt, wenig Kommandozeilen-Kenntnisse zu haben.
Ich muss mich selbst auch noch etwas intensiver mit dem Recovery-Prozess von Lightning befassen.
Was ich auch nicht verstehe, wieso die Beteiligten bei vorgeblich abgeschlossenen Force Closes von Kanälen dies nicht auch mal on-chain kontrollieren. Das Öffnen eines Lightning-Kanals ist eine On-chain-Transaktion aus der Lightning-Wallet auf eine 2of2-Multisig-Adresse.
Hier ein Beispiel im Testnet, wo ich einen 2M Kanal aus der Electrum-Wallet eröffnet habe: Funding 2M channel in Electrum (Testnet)
(Absichtlich mehr Inputs verwendet; tb1qnlhuh5wvnkae8rctqns9da34dj9xxp4a8y3caw ist 'ne Wechselgeldadresse; tb1q42vtvt3y535wwls279acuaxzu85mr8p62apgulzqgg63waagnqdqlte2c6 ist die Kanal-Multisig)
Ich wollte dann ein wenig mit den in Electrum integrierten Swaps und Reverse-Swaps rumspielen, was aber im Testnet nur leidlich und mit recht geringen Beträgen funktioniert hat (konnte gerade mal einen Reverse-Swap über 10k sats machen, also ca. 1990k Outbound- und ca. 10k Inbound-Capacity beim anstehenden Close (kein Force Close nötig bei mir, sondern war dann ein Mutual Close).
Die Closing-Transaction geht dann von der Kanal-2of2-Multisig tb1q42vtvt3y535wwls279acuaxzu85mr8p62apgulzqgg63waagnqdqlte2c6 mit ~10k an meinen Kanalpartner und rund 1988k sats retour in meine Electrum-Wallet.
Wenn man also mit geeigneten Tools die Aezeed-Wallet-Adressen herausfinden kann, sollte man auch mit Mausschubsen in einem Blockchain-Explorer wie mempool.space seine Funding-Transaktionen finden können und auch die Force Close Transaktionen zuvor geöffneter Kanäle, so es sie denn gegeben hat.
Ich habe versucht MyNode wieder zum Laufen zu bekommen. Aber irgendwie funktioniert die SD karte nicht mehr, nachdem ich ein Update von Lightning durchgeführt habe. Ich habe dann versucht ein Backup von der SD Karte zu machen und auf eine neue Karte aufzuspielen. Auch die neue Karte funtioniert nicht. D.h. Linux/MyNode startet einfach nicht. Sobald ich die Karte gegen die mit Umbrel tausche, funktioniert Umbrel ohne Probleme.
Aktuell recovert Umbrel die alte Node. Transaktionen werden bereits angezeigt. Es braucht noch, aber dann müsste ich irgendwie noch die cannel.backup (die ich hoffentlich in guten Zustand retten konnte) einlesen. Ob das klappt? Mal sehen …
Welche Version von LND lief als du die Channels eröffnet hast?
Laut onchain Infos sind die Channels jünger als 1 Jahr, daher ist es vermutlich nach LND v.0.8.0
Ich frage deshalb, weil es davor üblich war, dass die BTC aus force closed transactions nicht auf eine Adresse geschickt wurden welche alleine aus dem Seed erstellt wurden.
Bei jeder getätigten offchain Transaktion wurde für jeden Channel Partner ein sogenannter „per_commit_point“ zufällig generiert welcher mit einem Public Key vermischt wurde, der aus deinem seed erstellt wurde.
Daher war es nicht möglich alleine durch den seed an die onchain BTC zu kommen, selbst wenn der Partner den Channel geschlossen hat, da eben dieser per_commit_point nicht aus dem seed berechnet wurde.
Wenn jemand das Static Channel Backup benutzt („SCB“), dann bittet die Node auch nicht nur den Partner den Channel zu schließen, sondern fragt auch noch „hallo, was war denn mein letzter per_commit_point?“
Seit v0.8.0 gibt es das Problem eigentlich nicht mehr, aber eventuell hatten deine Partner ja noch eine alte Version?
Ich hatte vor etwa 4 Jahren nämlich genau da gleiche Problem, da wurde es nämlich definitiv so gemacht wie gerade beschrieben.
Dieser per_commit_point wird in der channel.db gespeichert und aktuell gehalten.
Solltest du noch Zugriff auf diese Datei haben (uns sie aktuell ist), dann findest du den möglicherweise noch.
Schau dir vllt mal folgendes an
Wie aber schon gesagt, das klingt für mich etwas nach dem beschrieben Problem, sollte aber eigentlich bei neueren nodes nicht mehr auftreten, daher kein Plan, ob es tatsächlich daran liegt.
Meines Wissens nach, war die Version 0.15.2 als die Node gecrashed ist.
Heute Morgen konnte ich zum Glück die Wallet per Seed auch in Umbrel (LND 0.16.2) wieder herstellen und die channel.backup (vom September '22) einlesen. Das hat auch geklappt.
Alle Kanäle werden nun mit dem Status „closing“ angezeigt. Wie lange das dauert und ob das überhaupt etwas zu bedeuten hat, weiß ich nicht. Auch weiß ich nicht, ob ich noch etwas tun kann oder muss.
Closing klingt so als wären die Transaktionen noch nicht bestätigt, das sind sie bei dir aber ja.
Kannst du mal gucken was der command „lncli closedchannels“ ausspuckt? Oder „lncli getchaninfo “?
Vllt denkt ja deine node, der channel wäre noch offen.
Vllt ist damit auch gemeint, dass der Channel zwar schon geschlossen wurde, aber der Output von dir noch nicht geclaimed wurde. Das könnte der Fall sein, wenn du aus welchen Gründen auch immer die private key zu der tx nicht findest.
Wenn sie per Force Close geschlossen wurden, kann das aber schon mal ein Woche dauern, je nach Größe des Channel.
In thunderhub unter Pending Channels würdest du den/die „Timelock Blocks“ sehen.
ich habe Thunderhub installiert. Es wurden bis auf 2 Kanäle alle anderen ordnungsgemäß geschlossen. 2 stehen auf Pending mit Status „closing“
Die Node gehört einem Freund. Er hat die Kanäle geschlossen, aber irgendwie scheint es nicht zu funktionieren. Was kann da falsch sein?
Die Ausgabe sieht etwas dürftig aus. Ich fürchte, du musst per ssh auf dein Umbrel und ein lncli pendingchannels ausführen und die Ausgabe hier posten. Vielleicht kann hier ein Umbrel-User weiterhelfen?
Ich habe auch das Problem dass mein RTL von extern geschlossen wurde.
anscheinende ist auch eine Bitcoin Transaktion gemacht worden.
Ich wollte das ganze bei RTL wiederherstellen. Zwar wurde der Kanal wieder geöffnet aber dadurch auch weitere Sats von meinem Rapiblitz abgebucht.
War hat das Volumen des Kanals wieder sie ursprülgliche Grösse 1,6Mio Sats aber ich kann nicht mehr über die Ca 800000 Sats verfügen. es sind nur die Sats zur Verfügung die ich neu eingezahlt habe.
Wie kann ich auf dem Raspiblitz bei RTL die „alten Sats“ die ich vor der schliessung des KAnals drauf hatte wiederherstellen. oder zumindest wieder als outbaund-liquidität zurückbekommen???