Habe seit einiger Zeit einen Channel mit dir (MCRNDonnager). Aber die Sats liegen ständig auf meiner Seite, und Rebalancing gestaltet sich bei diesem Kanal deutlich schwieriger als bei anderen.
Zero Base Fee stimmt auch (nicht) mehr ;-)
Ich hatte die neulich mal experimentell auf 500k eingestellt … Weil ich gemerkt hatte, dass 20k Channel nichts bringen und ich mich auf größere Verbindungen hin bewegen will. Habe aber selber Channel mit 100k oder 200k eröffnet und kann die Kanalgröße auch wieder runter setzen.
Welche Größe verwendest du so?
Mein maximaler Kanal ist z.Z. 100k, ich habe auch testweise über LN+ auch einen kleinen Swap mit 50k offen.
Wie gesagt, stecke novh in den Kinderschuhen
Eine Frage: Wie kann ich bei Die einen Kanal über LightningNetworkPlus eröffnen. Habe Dich dort gefunden, finde aber keine Option, dort eine Anfrage bzgl. Kanaleröffnung zu stellen
Moin, dh du machst dann auch einen Kanal zurück?
mein erster Versuch vor ein paar Wochen ist daran gescheitert das ich zwar Kanäle aufgebaut habe aber keinen zurück bekommen habe. Und somit kein Outbound hatte.
Das weiß ich leider nicht. Wie hast du denn andere Kanäle geöffnet?
Ich glaube, in jedem LND-Tool gibt es die Möglichkeit, die Kanaladresse rein zu kopieren und dann „open channel“ oder so anzuklicken.
Ein Kanal ist im prinzip ne Multisig mit deinemn Partner, deswegen hast du wenn du einen Kanal aufmachst „outbound“. Wenn du dann „inbound“ willst musst du halt etwas über den kanal rausschicken.
Coincharge z.b. einfach mal youtube anschmeissen wenn du etwas über dieses Thema lernen willst.
Statt zwei Kanäle mit je 100k (zum Beispiel) macht es mehr Sinn einen Kanal mit 200k zu haben.
Das ausbalancieren kann man mit Tools wie RTL, LNDg oder regolancer machen.
Was ich auch gerne mache: die WOS Methode, auch wenn diese etwas onChain Gebühren kostet.
Ich habe 300k on Chain, eröffne einen 200k Kanal zur Node A. Dann erstelle ich eine Rechnung in WOS über 100k und zahle diese mit diesem Kanal. Somit ist dieser 50:50 ausgeglichen.
Diese 100k zahle dann zum Beispiel mit ff.io wieder on Chain auf meine Node und habe da wieder 200k für den nächsten Kanal.
Vorteil (abgesehen von den einmaligen Genühren): Ich habe ausbalancierte Kanäle mit doppelten Volumen.
Danke für den Hinweis, schau ich mir mal an.
Ich nutze Auto-Fee um die Channels auszubalancieren. Die großen Nodes knallen mir sonst den Kanal Remote sofort voll und dann habe ich eine Einbahnstraße.
Ah, okay. Wenn wir beispielsweise einen Kanal „normal“ zueinander aufmachen, wobei einer eröffnet und der andere dann einmalig 50% ausgleicht, wäre das genauso gut, oder?