Also ich bin ja auch jemand der seinen PC schon als Haustier angesehen hat, aber so weit bin selbst ich noch nich gegangen
Der Miner gesteuert mit KI der sich seine eigene Energiequelle erschließen will
Ist zwar sicher viel ineffizienter als das mit nem Menschen zu lösen, aber die Möglichkeit ist ein interessanter Gedanke.
Es gäbe ja dann sogar fraktale Populationsdynamiken die evtl. später mit irgenwelchen ‚Minerjägern‘ die davon leben die Miner aufzuspüren und diese zu Bitcoin zu machen Populationsgesetze wie Lotka Volterra Regeln nachbilden.
Wird zwar auf evolutionärer Ebene immer noch locker von Menschen mit KI Augmentations die die Miner einfach passend platzieren geschlagen, aber es ist ein lustiges Gedankenspiel sich eine Bevölkerung von Mininggeräten vorzustellen, die ihre KI evolutionär trainieren, indem sie Exergiequellen finden und von den Bitcoins neue Miner bauen lassen.
Hier wäre Entropie passender mMn. da es eben Gerichtetheit speichert und nicht Arbeit oder Energie.
Ich tausche meine Exergie gegen deine Entropie.
Das bedeutet ich entwerte die Exergie mit meinem besonderen Skillset zu Anergie und die dabei erzeugte Entropie kann ich im digitalen Raum speichern.
Später kann ich die Entropie eintauschen, um die Gerichtetheit bei jemand anders zu erzeugen, seine Exergie für mich mit seinem speziellen Skillset in Anergie umzuwandeln.
Eher: Je knapper etwas ist, desto mehr muss irgendjemand bereit seind dafür zu zahlen.
Nur weil ein Kunstwerk knapp ist, bedeutet es nicht, dass es mir mehr wert ist.
Aber wenn das NFT mir etwas wert ist, dann evtl. noch mehr weil es nur ein Mensch haben kann.
Aber das Knappheit keinen Wert erzeugt, sondern die Genialität von Bitcoins Funktionsweise den Wert erzeugt habe ich ja bereits erwähnt.