Bitcoin erlebt historische Schwierigkeitsanpassung

Veröffentlicht auf: Bitcoin erlebt historische Schwierigkeitsanpassung - Blocktrainer

Nachdem China das Bitcoin Mining verboten hat, steuert Bitcoin nun auf eine historische Schwierigkeitsanpassung zu. Welche Auswirkungen hat das auf Bitcoin? Alles Relevante dazu findest du hier!

2 „Gefällt mir“

Puh, die Hashrate ist ja echt extrem gedroppt :frowning:

Wahnsinn! Schlussfolgernd heißt es ja dann doch, dass vermutlich über 75% des Minings in China statt gefunden haben muss, wenn ich schätzen würde… Ich nehme auch an, dass noch so einige Nachzügler kommen werden. Weiß jemand wann China die deadline gesetzt hat? (War das nicht der 7. Mai oder so?)

Ich finds übrigens fast schon komisch, dass wenn ein Elon Musk etwas twittert, der Kurs einbricht, aber wenn die Hashrate ordentlich einbricht, dass der Kurs steigt… Verrückte Welt!

Aber das wäre eigentlich auch mal eine interessante Frage… Ab wieviel Hashpower würdet ihr Bitcoin sicherheitshalber den Rücken kehren und Vermögen umschichten?

Ich habe mir da persönlich noch nie sonderlich große Gedanken gemacht, da selbst 20TwH „extrem“ viel ist… (Merke 1TwH = 1Milliarde KwH) zumal man ja die theoretische 51% Attacke auch nicht einfach so als Entität fahren könnte auf Grund des Hardware Mangels.

Wahrscheinlich würde ich mir bei 10TwH anfangen mehr Gedanken darüber zu machen.

Was denkt ihr… wie seht ihr das?

2 „Gefällt mir“

https://m.youtube.com/watch?v=WWGVuRXyVmg

Den Live-Stream zieh ich mir heute auch mal rein.
Sieht - denke ich - schlimmer aus wie es ist. Die Hashrate wird sicherlich schnell wieder anziehen. Und wirklich unsicher wurde das Netzwerk jetzt auch nicht. Wär ja katastrophal…

1 „Gefällt mir“

Gar nicht. Das Problem ist keines, im Gegenteil. Jetzt ist das Hashing doch noch verteilter.

„Noch“ findet aber kein Hashing statt für die meisten auf Grund der Umstrukturierung. Das wollte ich damit eigentlich nur veranschaulichen… auch wenn der Gedanke vllt auch aus einer Übervorsicht heraus geht, aber wie steht es eigentlich um die Auslieferungen der ASICs?:sweat_smile: Sind schon ein paar in Kazachstan, etc. angekommen? Man hat die letzten Tage ein Haufen solcher Tweets gelesen:


…Aber irgendwie hat noch keiner gepostet, dass seine Babys sicher angekommen sind. :sweat_smile: Wie gesagt… vllt gehen meine Gedanken auch nur aus einer Übervorsicht hervor aber die werde ich wohl auch nicht so schnell los, bevor wieder alles halbwegs regulär läuft.

PS: Okay, Roman klärt auf… Es kann natürlich auch sein, dass Miner nicht minen auf Grund der Profitabilität! Daran hab ich noch gar nicht gedacht. :+1:

1 „Gefällt mir“

Spannender find ich, wenn und wie die Hashrate wiederkommt.

Gefährlich wird es, wenn ein großer Anteil der Hashrate nicht wieder ans Netzwerk kommt. Das hieße, dass irgendwo ungenutzte Hardware gebunkert würde. Das hätte dann Potential für einen Angriff.

4 „Gefällt mir“

Genau diesen Gedanken hatte ich auch… vielleicht verlassen die ASICS China nie…?

Kann ich mir aktuell nicht vorstellen.

Wenn es genug Mining Hardware gäbe, und die Stromkosten und Miner-Effizienz konstant blieben, würde die Hashrate träge dem Preis hinterherlaufen.

Man sieht aber, dass das seit längerem nicht der Fall ist. In der ersten Jahreshälfte 2020 lag Bitcoin um die 10 k$ und die Hashrate bei ca. 100 EH/s. Als der Preis sich dann innerhalb von einem Jahr auf 60 k$ versechsfacht hat, hat sich die Hashrate nicht mal auf 200 EH/s verdoppelt.

Normalerweise wären mehr Miner in den Wettbewerb eingetreten. Aber so haben die aktuellen Miner einfach mehr Gewinn gemacht.

Aktuell liegen wir mit guten 30 k$ noch beim dreifachen Preis, aber die Hashrate ist heute mit < 100 EH/s niedriger als vor einem Jahr. Es sollte sich also schon lohnen, die Geräte baldmöglichst wieder anzuschalten. Selbst wenn der Strom woanders 1 ct/kWh mehr kostet.

1 „Gefällt mir“

Auf den Bildern könnten auch nur leere Kartons sein. :sweat_smile: In der Theorie alles nicht ausgeschlossen.

1 „Gefällt mir“

Also wenn ich Bitcoin angreifen wollte, mit dem Narrativ, dass die Hashrate das Land verließe, würde ich allen anderen Dingen voran auch die dazu passenden Bilder produzieren.

Es muss ja auch gar nicht eine erfolgreiche 51% Attacke das Ziel sein. Um eine Panik auszulösen, reicht auch ein missglückter Angriff, oder irgendwas, was so aussieht wie ein Angriff.

1 „Gefällt mir“

Puh, Romans Videos haben normal beruhigende Wirkung bei mir, aber heute werde ich wohl schlecht schlafen.

Die aktuelle Profitabilität interessiert die Miner nicht. Die verkaufen ihre Coins nicht zu solch geringen Preisen.

Ich werde nicht schlecht schlafen da ich nicht glaube das China die Miner unter Kontrolle hat um offline zu Minen oder ähnliches.

Ich sehe das ganze positiv.
Zwei FUD Punkte weniger.

  1. In China wird Mining mit Kohle betrieben.
  2. Bitcoin Mining ist zentralisiert in China.
1 „Gefällt mir“

So wirklich glauben tue ich das auch nicht, aber es die blosse Möglichkeit sorgt jetzt zum ersten Mal dafür, dass ich in Hinblick auf Bitcoin beunruhigt bin. Alles andere wie Verbote etc. finde ich dagegen belanglos.

Es gibt so viele theoretische Szenarien die gefährlich für Bitcoin sind genau wie diese.
Aber die sind alle so unwahrscheinlich das ich mir da keine Sorgen mache.

Die Hashrate ist nicht um 75% eingebrochen. Das ist ein Irrglaube. Kurzfristige Bewegungen im Hashrate-Chart (der übrigens berechnet wird und nicht direkt abgefragt werden kann) sind bedeutungslos.

Das Hashrate ATH war nie bei 190 EH und auch das aktuelle Low ist nicht bei unter 60 EH, wie es oft dargestellt wird.

Wenn man sich etwas am Durschnitt orientiert (so wie es auch sein sollte - Rohdaten sind nicht Repräsentativ!) sind es wohl eher 45%.
Es gibt ja auch Leute die glauben, dass die Schwankungen in der Hashrate Angriffe gegen das Bitcoin-Netzwerk sind (Professor Rieck, lol).

Jo, das wäre auch meine einzige Sorge. Es gibt zwar jetzt schon einige Berichte von Mining-Firmen die erfolgreich in die USA übersiedelt sind, aber ehrlich gesagt glaube ich gar nichts was aus China berichtet wird. Ich hoffe, dass sich das Ganze durch das Difficulty Adjustment am Freitag/Samstag wieder einpendelt und wir in 2-3 Wochen wieder bei über 140 EH sind - das aber durch Mining-Unternehmen außerhalb Chinas und nicht den Kommunisten selbst.

1 „Gefällt mir“

Der wichtigste Satz hier in dem Thread. (mit einem kleinen Zusatz von mir)
Eier kühlen und Beine schaukeln.

Wer tatsächlich Angst hat, weil er ein Problem damit hat, dass die Hashrate von wohl irgendwo um die ~170-185EH auf irgendwo um die ~90-120 gefallen ist, der soll sich halt in der nächsten Difficulty Periode statt 6 Bestätigungen als Leitfaden 12, 18 oder 24 nehmen und 12, 18 oder 24 abwarten.

Für Novizen ist es nachvollziehbar ein ungewöhnliches Event und dieses wird jetzt auch noch überall mit angsteinflößenden Zahlen erklärt, aber „aktuelle Hashrate“ während einem Großereignis lässt sich uuuuuuunheimlich schwer über die aktuellen Blöcke einschätzen.

Sei das nun das Chinaminingverbot oder die Überflutung in Xinjiang, den Impact davon „genau“ in dem Erscheinen der letzten X Blöcke abzulesen ist sehr mutig. Es liegt in der Natur der Sache, dass das unheimlich ungenau und nicht sonderlich aussagekräftig ist.

Um das an dem aktuellen Beispiel zu zeigen.
Auf der Seite fork.lol gibt es eine graphische Darstellung der nach „aktueller Hashrate“ (letzten 12 Stunden werden betrachtet) zu erwartenden Dauer bis zu dem nächsten Difficulty Adjustment.
Wenn man mit der Maus ungefähr auf den 28.06. um 03:00 hinhält, dann sieht man, dass zu dem Zeitpunkt die Anzahl der Blöcke in den letzten 12 Stunden darauf schließen lässt, dass es für die restlichen X Blöcke bis zum Difficulty Adjustment ~11 Tage dauern würde.
Wenn man aktuell 29.06 um 01:00 hinhält sieht man, dass die Anzahl der Blöcke in den letzten 12 Stunden darauf schließen lässt, dass wir das nächste Adjustment in ~4,27 Tagen erwarten können. Sofern das einigermaßen „gleichmäßig“ wäre, würden wir, wenn das eine Aussagekraft hat die Erwartung haben einen Tag später noch ~10 Tage als Prognose zu sehen oder eben daraus schließen, dass in den letzten 24 Stunden die Hashrate so stark gestiegen ist, dass wir aktuell doppelt so viele Blöcke in derselben Zeit produzieren.

Wer einigermaßen lang dabei ist und ein Gefühl dafür hat wie PoW funktioniert, weiß, dem ist nicht der Fall, es liefen gestern wie auch heute ~ gleich viele Maschinen ±5% Schwankung dürfte es maximal gegeben haben, weil ich jetzt nicht jedes Geschehen in der Welt erfasst habe und nicht weiß wie viele Miner durch den Tornado in Tschechien draufgegangen sind und wie viele durch das Erdbeben gestern in …, es wird nicht auf den einzelnen Miner genau gleich viel gewesen sein, aber es wird sich auf demselben Niveau befinden.

Lasst euch nicht von irgendwelchen Influencern zur Verzweiflung bringen, prüft das am besten selber oder findet verlässliche Quellen. Das sollten nicht irgendwelche Twittermaxis wie American Hodl sein und nicht irgendwelche YouTuber die keine Ahnung von der Materie haben, es gibt Leute die sehr verlässliches schon damals während der Überflutung geschrieben haben und deren „Vorhersagen“ und Daten sich als relativ nützlich erwiesen haben, denen sollte man nicht blind vertrauen, aber während solchen Ereignissen würde ich eher deren Einschätzung glauben als einer Grafik (und ich mag die Seite fork.lol), die leider verdammt ist zu über und untertreiben, weil ihre Daten schon nicht verlässlich und sehr aussagekräftig sind in solchen Events.

Es gibt eh schon einen Mangel an Mininghardware, die wird entweder umgesiedelt oder verkauft an Interessenten, dass die nur rumliegt ist sehr unwahrscheinlich in meinen Augen.

Glauben nicht ganz an ein Niveau von 130-150 EH in so kurzer Zeit, außer die Miner in China kommen wieder IN CHINA zum Einsatz wo sie die bestehende Infrastruktur kennen und wissen wie sie sie dort einsetzen können.

Muss aber auch sagen, dass ich im Schnitt wohl eher einer der nicht so „chinafeindlichen“ Bitcoiner bin.

5 „Gefällt mir“

Daran erkennst Du, dass die Nachrichten/Begründungen zum Kurs „gemacht“ werden, sie machen i.d.R. nicht den Kurs. Siehe „Auredenkalender“ in „Per Anhalter durch die Galaxis“.

Erstaunlich finde ich auch, dass relativ wenig FUD kursiert. Aus dem Mainstream kommt nichts, obwohl das die beste Gelegenheit seit langem ist, Bitcoin totzusagen:

  • Bitcoin Netzwerk bricht ein
  • China entzieht Bitcoin das Vertrauen
  • Bitcoin verliert die Hälfte seiner Unterstützer
  • Abkehr von Energieverschwendung: China verabschiedet sich von Proof of Work
  • Wichtiger als der Preis: Hahrate auf drei Jahres Tief

Ich habe nichts davon gelesen, ihr?

BULLISH AF!

2 „Gefällt mir“