Bitte nutze die Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!
Hallo zusammen
Ich habe auf meiner BitBox02 (BTC only) drei Konten angelegt. Wenn ich den Seed im Ledger S eingebe, dann wird mir nur ein Konto im Ledger live angezeigt. Die beiden anderen Konten sind weg.
BitBox support sagt, ich muss mich an Ledger wenden.
Ledger support sagt, ich muss mich an BitBox wenden.
Auf der BitBox Software lassen sich Konten anlegen, deren Namen beliebig geändert werden können. Du kannst diese z.B. Mama, Papa und Sohnemann benennen.
Bei der Übertragung des Seeds auf den Ledger S, wird mir auf der Ledger Software nur Mama angezeigt ( Das erste angelegte Konto). Nicht aber Papa und Sohnemann.
Merkwürdig, oder?
Selbstverständlich sich alle Firmwares und Softwares der beiden Hartwarewallets aktuell.
Genau diese Antwort habe ich von ledger support erhalten. ( Arbeitest du bei Ledger? - Spässchen)
Es geht bei mir aber nicht um Krypto-Konten. Ich habe eine BitBox02 (BTC only)
Es geht um Konten, die nur Bitcoin enthalten können.
Diese Konten wurden von mir eingerichtet.
Merkwürdigerweise lassen sich weitere Konten hinzufügen, aber bisher habe ich noch nicht herausgefunden, wie sich angelegte Konten wieder löschen lassen.
Haste nen Tip?
In der Kontenübersicht bzw. dann im jeweiligen Konto, soweit ich mich erinnern kann, unter dem „bearbeiten“ Stift des jeweiligen Kontos lassen sich Konten löschen.
Logisch, denn du hast genau die falschen Kontentypen angelegt. Die BitBox verwendet standardmäßig Native Segwit. Das erkennst du am Aufbau der Adressen (wie sie beginnen - hier mit bc1q…). Du musst weitere Native Segwit Konten anlegen.
Und wenn du mit Konten (auch Accounts genannt) rumhantierst, kann es auch nicht schaden, zu verstehen, wie sie aus deinen 24 Wörtern abgeleitet werden. Die Ableitungspfade seiner Konten sollte man dokumentieren. Im Zweifelsfall kommt man nämlich bei einer Wiederherstellung nur mit den richtigen Ableitungspfaden auf die entsprechenden Konten. Die Konten werden einfach durchgezählt beim Anlegen. Die Bezeichnungen sind irrelevant und nur eine Hilfestellung.
Natürlich geht es um Bitcoin-Konten. Aber wieso wählst du andere Kontotypen aus?
Du gehst links auf Accounts.
Dann rechts oben auf + Add account.
Bei Choose a crypto asset wählst du Bitcoin (BTC) aus. Und ja, auch Bitcoin ist eine Kryptowährung.
Dann klickst du auf Continue, schließt den Ledger an, entsperrst ihn, erlaubst die Verbindung und öffnest die Bitcoin App.
Nun wird automatisch nach Konten gesucht, die bereits einen Transaktionsverlauf aufweisen. Diese werden unter ADD EXISTING ACCOUNT angezeigt. Das sieht dann so aus…
Hier solltest du deine drei Konten sehen und auswählen können. Du kannst sie an der Stelle auch gleich umbenennen.
Am Ende klickst du rechts unten auf Add accounts.
All das sieht man in dem von @BTCommander verlinkten Ledger Tutorial, insbesondere auch im dortigen Video. Diesselbe Anleitung hast du ja offenbar auch von Ledger genannt bekommen. Hast du da nicht mal reingeschaut?
Vielen Dank @skyrmion für die detaillierte Antwort.
Wenn ich so vorgehe, wie du es beschreibst, dann bekomme ich nicht die Option angezeigt, existierende Konten hinzuzufügen.
Es findet zwar eine Synchronisierung statt, aber die zwei fehlenden Konten werden merkwürdigerweise nicht gefunden.
Wenn ist gewusst hätte, welchen Ärger angelegte Konten beim Wiederherstellen auf einer anderen Hardware-Wallet verursachen, dann hätte ich keine angelegt. Dass Ableitungspfade dokumentiert werden sollten, habe ich jetzt das erste Mal von dir gehört. Ich werde auf der Bitbox zukünftig nicht mehr als ein Konto anlegen, alles andere wird mir bei einer Wiederherstellung zu kompliziert.
PS: Gilt das mit den Ableitungspfaden auch bei einer Wiederherstellung auf einer BitBox?
Und wenn du den Schritt wiederholst und jedes mal nur ein einziges weiteres Konto anlegst?
Hatten denn die zusätzlichen Konten überhaupt schon Transaktionen? Wenn nicht, kannst du gemäß der Dokumentation von Ledger auch keine weiteren Konten anlegen.
Ja, auf allen drei Konten befinden sich Sats - hoffentlich noch.
Ich bin am Hin und Her-probieren, dass die Knöpfe glühen.
Eigentlich geht es nicht idiotensicherer als @skyrmion es beschrieben hat.
Aber ich habe keine Ahnung, warum ich nicht die Anzeige bekomme, existierende Konten hinzuzufügen.
PS: nach Rücksprache mit BitBox-Support, lassen sich einmal angelegte Konten nicht wieder löschen.
Bevor wir jetzt weiter Rätselraten spielen und du durch wildes Rumprobieren die Knöpfe zum Glühen bringst, sollten wir systematisch an die Sache rangehen.
Hast Du die BitBox noch?
Dann wäre es jetzt an der Zeit, sich die Ableitungspfade in den Kontoinformationen jedes Kontos anzuschauen und zu analysieren.
Bevor wir tiefer einsteigen, bitte Info, ob die Möglichkeit noch besteht.
Ja, ich habe die BitBox zum Glück noch. Das hätte eine böse Überraschung gegeben, so wie es bis jetzt aussieht.
Ich habe mein Ledger Live resettet. Beim neuen Anmelden bekomme ich tatsächlich angezeigt: bestehende Konten hinzuzufügen, wie auf dem screenshot von @skyrmion zu sehen ist. Jedoch wir mir leider nur eines angezeigt. Nach erfolgreichem Anmelden gibt es in der Bestätigungsmaske die Option, weitere Konten hinzuzufügen, doch auch hiermit
werden die beiden anderen Konten nicht gefunden.
Sehr gut. Dann musst du jetzt an die Ableitungspfade ran.
Gehe in der BitBox App auf jedes Bitcoin Konto und dort dann auf „Konto Informationen“.
Da schaust du dir den Ableitungspfad an. Der steht in der Zeile Keypath.
Wenn deine 3 Konten mit dem gleichen Seed und ohne Optionale Passphrase und nacheinander ohne irgendwelche Lücken/Sprünge eingerichtet wurden, müsste das wie folgt für die 3 Konten ausehen:
m/84’/0’/0’
m/84’/0’/1’
m/84’/0’/2’
Wenn da Lücken in der letzten Stelle sind oder sonst was nicht so wie hier aufgeführt, ist das möglicherweise die Erklärung, warum Ledger Live die Konten nicht findet.
Mach dir mal keine Sorgen, das bekommst du schon noch hin!
Wenn du wirklich auf allen drei Konten Sats liegen hast, vermute ich wie @BTCommander, dass in der Bitbox App eventuell Konten übersprungen wurden, oder tatsächlich unterschiedliche Typen verwendet wurden. Beides wird man an den Ableitungspfaden erkennen.
Unabhängig von dieser ganzen Aktion wäre es übrigens interessant, was der Grundgedanke des Wechsels von der Bitbox zum Ledger ist. Erstens betrachte ich die Bitbox im Gesamtpaket als etwas sicherer, zweitens würde ich üblicherweise neue 24 Wörter anlegen und die Coins transferieren. Beides ist aber nicht wirklich entscheidend; lass dich also nicht irritieren.
Probier’s mal mit deinem Ledger am Sparrow Wallet. In Sparrow kannst du festlegen, wie ‚tief‘ die Wallet nach Konten (sprich: Adressen) suchen soll.
Wenn alle Stricke reißen könntest du auch innerhalb der BitBox von Mama und Sohnemann nach Papa konsolidieren - sofern du dir die Adressbereiche merkst, ist das easy. In Sparrow (ich mache alles in Sparrow, kenne die Bitbox app nicht so gut) kann man die Adressen auch mit Memos versehen.