BitBox02 Seed funktioniert nicht auf Ledger S

Könnte ja auch als BackUp-HW Wallet an einem zweiten Standort dienen. Ich habe genau die gleiche Überlegung, allerdings mit einem Trezor.

Konten ≠ Adressen

Und wenn ich Sparrow richtig verstanden habe, muss man dort auch jedes Konto separat einrichten mit dem richtigen Ableitungspfad.
Und erst auf Adressebene kann man den Suchraum bestimmen.

Also der zielführende Weg wäre m.E., sich jetzt erstmal die Ableitungspfade der Konten in der BitBox App anzuschauen.

EDIT: Mit Sparrow kann man doch die Konten absuchen lassen. Wäre also ein gangbarer Weg. Trotzdem würde ich mich zuerst mit Ableitungspfaden beschäftigen und in der BitBox App nachsehen.

Du hast natürlich Recht. Was ich zu sagen meinte: das Geld liegt in letzter Konsequenz immer an einer Adresse: ‚Konto‘ ist lediglich einer der Zeiger dorthin. Banal ausgedrückt: Willst Du in Deutschland jemandem einen Brief senden, brauchst Du PLZ / Straße / Hausnummer. Nur in dieser Kombi kommt der Brief an. Das Geld liegt dann im Briefkasten, die UTXO ist ein einzelner Brief. Diese Kombi ist der ‚derivation path‘.

Die Bitbox App summiert dann per Konto. Diese Summen existieren aber in der Bitcoin-Datenstruktur nicht.

Details dazu hier:

Übersetzt müsste das dann zu
Papa: m/84’/0’/0’
Mama: m/84’/0’/1’
Sohnemann: m/84’/0’/2’

werden, SOFERN die BitBox App die Konten in einer-Inkrementen hochzählt.
Den Derivation Path kann man in Sparrow beim Anlegen der Wallet manuell eingeben.

Statt Konten kann man übrigens auch mit unterschiedlichen Passphrases auf einer BitBox arbeiten. Das hat den Vorteil, dass man die Zugriffe trennen kann. Außerdem geht damit auch die ‚plausible deniability‘, sollte es je zu einer $5 wrench attack oder einer Hausdurchsuchung kommen.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist ne Lücke
m/84’/0’/0’
m/84’/0’/2’
m/84’/0’/3’
Nach der ganzen Aktion habe ich ein viertes Konto erstellt, um es wieder zu löschen, was ja nicht geht, wie ich von BitBox Support später erfahren habe. Dieses vierte Konto lautet

m/84’/0’/1’

Also jetzt erneut den Seed im LedgerS eingeben, dann müsste es funzen?

1 „Gefällt mir“

Der Großteil meiner Sats liegt noch auf dem LedgerS. Der kleinere Teil auf der BitBox, weil ich sie mir später zugelegt habe. (Aufgrund der Empfehlung von Roman) Weil ich die Sats nicht transferieren wollte, was ja eine Konsolidierung bedeutet hätte, dachte ich, ich wechsel einfach den Seed. LedgerS bekommt den BitBox Seed und umgekehrt.

Habe ich. Ich habe ein LedgerX als Backup

Gute Idee. Das werde ich mal ausprobieren. Ja, konsolidieren wäre die letzte Potion. Das geht aber nur, weil ich die BitBox noch habe. Hätte ich sie nicht mehr, würde ich jetzt wie Rumpelstielzchen im Kreis springen und rufen, wer hat meine Sats geklaut.

Diese Lücke schließt Ledger Live mit dem Konto Bitcoin 2, legt aber danach keine weiteren an, da das Konto noch keine Transaktionen hatte. Damit es auch in Ledger Live weiter geht, wohl nur, indem du auch was auf eine Adresse von diesem Konto (mit m/84’/0’/1’) sendest. Denn für Ledger Live ist das Konto neu und ohne Transaktionsverlauf. Es ist lediglich in der BitBox App angelegt, in der Blockchain hat sich dadurch nichts geändert. Und Ledger Live legt gemäß der Dokumentation von Ledger keine weitere Konten an, wenn das vorherige keinen Transaktionsverlauf aufweist (ist im Link in meinem ersten Beitrag aufgeführt).

Alternativ könntest du die Sparrow Wallet mit dem Ledger verbinden und dann weitere Konten erstellen/suchen lassen. Das ändert aber auch nichts für Ledger Live. Du müsstest dann zukünftig weiter die Sparrow Wallet nutzen. Was aber nicht unbedingt einen Nachteil bedeutet.

Eine Anleitung zur Einrichtung:

https://support.ledger.com/de/article/10615436599837-zd

Ich habe Sparrow Wallet installiert und die zwei vermissten Konten gefunden.
Ohne eure Hilfe hätte ich dies nicht geschafft. Danke, an alle Beteiligten für eure Unterstützung. Ihr seid echt ne tolle Community.

5 „Gefällt mir“