Hallo Leute, welche Altcoins mit sehr hohen Renditechancen könnt ihr empfehlen - und vor allen WARUM? Anlagehorizont ist so 1 bis 2 Jahre, dann will ich in Bitcoin umschichten. Ich suche vor allem Coins mit relativ geringer Marktkapitalisierung (unter 1 Mrd. €).
Neben Bitcoin bin ich vor allem Fan von Satoshis. Denke die werden sich weltweit durchsetzen und haben ein dementsprechendes Potenzial.
Altcoins sind wie Casino. Ich hoffe du verbrennst dir nicht zu sehr die Finger und weißt, was du tust. Falls nicht, gibt es gute Videos dazu auf dem Blocktrainer-Kanal. Was sind die Gründe weshalb du in 1-2 Jahren in Bitcoin umschichten möchtest?
Seine Investmententscheidungen von Tipps anderer in einem pseudonymen Forum abhängig zu machen ist keine gute Idee.
Die Leute werden dir meistens sowieso nur den Müll anpreisen, den sie selbst halten aus Gründen, die sie nicht verstehen.
In den Augen von irgendwem hat jeder Shitcoin ein „x10 Potenzial“
Hi Denni und Mitleser, ich will kleinere Summen in Coins investieren, die die Masse noch nicht so auf’m Schirm hat. Cardano damals zu 4 Cent war ne tolle Sache, IOTA auch. Der Blocktrainer hatte das in seinen Videos gut geschildert und mich überzeugt. Trotzdem war das Investment noch ein kalkulierbares Risiko irgendwie und nicht totaler Gamble. So was in der Art suche ich wieder. Eben einen Coin mit niedrigem Kurs, aber viel Potenzial, und am besten mit einer Vision. Und in 1 bis 2 Jahren will ich meinen Bitcoin-Bestand aufgebaut haben - weil: BTC zu 100.000 $ oder mehr will ich nicht mehr unbedingt kaufen.
Hi renna und Mitleser, Ja ist doch klar, ich kauf’ doch auch nicht gleich jede Scheisse. Mir würde schon reichen, wenn jemand sagt: Coin XY hat ein interessantes White Paper, oder so. Dann kann ich da weiter recherchieren. Ich hab nur nicht die Zeit, dass für 2000 Coins zu machen.
Ich könnte jetzt lange Texte schreiben, warum man sich von Altcoins fernhalten sollte, aber, hey, Gambling war schon immer ein menschliches Bedürfnis.
Der einzige Altcoin, der nach meinem beschränkten Kenntnisstand, wirklich etwas Neues macht, ist Theta, allerdings schon bei 3.8 Mrd. MktCap.
Das Token ist dabei eher ein Randprodukt. Das Projekt selbst löst aber das technische Problem eines Megatrends.
Mir sind im ersten Lockdown 2020 Pressemeldungen aufgefallen, dass Netflix seine Streamingqualität für große Gebiete reduzieren musste, weil die Internet-Bandbreite dem Ansturm einfach nicht mehr gewachsen war.
Wenn ich mir überlege, wieviele Menschen in den nächsten 20 Jahren zwar mit Einkommen, aber ohne Beschäftigung sein werden, gleichzeitig der Qualitätsanspruch für Streaming zunimmt (4K, 8K), könnte Theta diese Problematik auf geniale Art und Weise lösen.
Extrem simplifizierte Beschreibung:
Wenn du eine Serie z.B. auf Netflix schaust, dann cached dein Endgerät vlt. 45 Minuten für deine gesamte Region. D.h. jemand aus dem Nachbarort streamt von dir und nicht mehr aus Frankfurt. Samsung wird das in seine TVs und Smartphones einbauen. Das hat erst mal nichts mit Blockchain zu tun.
Da du aber Bandbreite (Upload) und etwas CPU (Strom) abgibst, wirst du in Crypto bezahlt. Hier kommt dann die Blockchain (Theta) ins Spiel, um das alles abzurechnen.
Erinnert mich Torrent. Macht das BitTorrent nicht auch? Und da gibts doch auch einen Token für (hab keine Ahnung)
Dann kaufste also 10 Altcoins mit jeweils Potential zwischen -1x und +10x… Wieviele davon willste abschreiben? Hälfte? Mit jedem Rohrkrepierer entfernst du dich von deinem 10x Ziel.
Schau einfach mal was mit den Altcoins des letzten Bullruns passiert ist. Privacy Coins hatten z.B. großen Hype Faktor Monero, Dash, Pivix, Zcash, Zen, Komodo, ZCoin – stehen heute im Vergleich zu Bitcoin alle schlechter da. Hätte man damals alles als spekulatives Investment kaufen können.
Jetzt wird halt DeFi gehyped. Wenn du versuchen willst beim Top auszusteigen, viel Glück dabei. Wenn’s abwärts geht kann die Liquidität sehr dünn werden. Schlimmstenfalls werden die kleinen Coins auf dem Exchange delisted. Wenn du das trotzdem versuchen willst, kann ich dir nur den Tip geben, die Coins nach ihrem Hype Potential auszusuchen und nicht nach value – den gibt es da meiner Meinung nach eh nicht…
You made my day
Das hättest du mal lieber vor dem #pullrunn fragen sollen.
Suchtipp für Youtube: Um mit Altcoins BTC auf dem Zeitraum zu schlagen braucht man mindestens einen Doktor-Titel im Kanalname.
Im Ernst: Ich fürchte keiner wird dir hier den bullischen Gamble-Tip geben können für Alt-Coins.
- Die klassischen Alt-Coins neben ETH mit „technischen Potential“ wie Cardano, CHAIN, Polkadot, … pumpen gerade schon im 10x-Bereich
- Von den kleinen Alt-Coins werden geschätzt 90% kein Jahr überleben (höchstens zu einem winzigen Wert rumdümpeln, siehe Ralley 2017/18). Du hast also nicht nur die Tücke, dass deine Wunsch-Coins am besten 10x machen, sondern dass überhaupt ein einziger noch relevant ist.
Wenn du einfach an einer Alt-Coin-Ralleye antizipieren möchtest könntest du es mit zB C20 (indexbasierter ETH-Token, mit den „Top20“ Krypto-Projekten) versuchen. Damit könntest du versuchen den ein oder anderen Tenbagger mitzunehmen.
Um den ersten Absatz Relevanz zu geben: Jener Doktor hat immerhin den guten Tipp parat, dass man jedes Investment in Crypto immer in BTC messen sollte. Welcher (kleiner?) Coin hat das über einen Zeitraum von 1-2 Jahren bisher geschafft?
Schaue gerade nach langer Zeit mal wieder hier hinein und da traut sich doch tatsächlich wieder jemand nach Altcoin-Projekten zu fragen. Das möchte ich sofort unterstützen! Denn Bitcoin ist toll, doch die Revolution ist ja viel weitreichender. Es gibt sehr viel gute Projekte. Und erst recht wenn du an eine Haltezeitzeit von 1-2 Jahren denkst - also nicht unglaublich lang, als Rentenersatz… Der Bullrun hat ja gerade gestartet und da wird die Rendite teilweise sehr, sehr gut sein.
Ich muss nicht die Projekte im Einzelnen vorstellen, an die ich persönlich glaube. Wie du ja selbst sagst, recherchiert man ja sowieso selbst noch…
Unter 500 Millionen sind meiner Ansicht nach Ocean Protocol, Lukso, Morpheus Network und Band (auch Oracle-Lösung - Chainlink ist mittlerweile zu teuer) echte Schwergewichte. Es kommen auch gerade noch weitere Polkadot-Projekte raus, die teilweise lange Entwicklung hinter sich haben. Hier lohnt sich sicherlich auch mal zu lesen/recherchieren (ich persönlich bin bei Crust, Phal, Reef involviert, erwartet werden u.a. Acala und andere).
Aus meiner Sicht wäre es fahrlässig nicht auf Altcoins zu blicken, spätestens jetzt, wo es richtig losgeht (Bullrun vielleicht bis Anfang nächsten Jahres?).
Die genannten Coins haben das locker geschafft
Richtig, wenn wir zum Beispiel bei ADA den Zeitraum seit Ende Dezember 2020 betrachten. All die Monate davor hat BTC durchgehend klar dominiert. Ich sehe das eher als Momentaufnahme. Nur wenn die Ziellinie in der Zeit 28 Dez -jetzt gewesen wäre, hätte ADA gewonnen.
Auf was ich hinaus wollte: Warum soll ich in ein anderes Projekt investieren als BTC? Ich bezweifle, dass die Strategie des Thread-Autors aufgeht (kleine Investments in einzelne vielversprechende Coins und nach 1-2 Jahre in BTC umschichten, weil renditestärker in Summe als gleich in BTC gehen). Auch, weil ich anfangs ähnlich gedacht habe (Crypto-Portfolio schön diversifizieren auf mehrere Assets, ähnlich wie Aktien, und so nichts falsch machen)
Es ist natürlich jeder seines eigenen Glückes Schmied, und ich gönne es jedem dessen Plan aufgeht.
Aber danke für die Namen, ich schaue mir trotzdem gerne andere Projekte an
Ja, man versucht die optimale Lösung…und das ist nicht einfach. Ich finde es riskanter auf ein Asset zu setzen (z. B. auch nur auf Bitcoin), als mehrere Eisen im Feuer zu haben. Damit lässt sich doch balancieren.
Da stimme ich dir aus Investorsicht absolut zu. Diversifikation ist „the only free lunch“ (laut Harry Markowitz) beim Investieren. Würde nach dem Maßstab dann nicht der genannte C20 Token am meisten Sinn machen (mal vom Vehikel-Risiko ETH abgesehen)?
Letztlich versucht man ja sonst den Markt zu schlagen (um im Börsenvergleich zu bleiben), was nach vielen Studien 99% aller Anleger nicht gelingt und sie mit einem simplen ETF auf einen Weltaktienindex besser gefahren wären.
Ich für meinen Teil begreife BTC eher als Layer 1 (mit Mathematik/Logik als Layer 0), auf den andere Lösungen aufsetzen können. Das soll andere Projekte natürlich nicht daran hindern, zu versuchen es besser als Bitcoin hinzubekommen, ihre Relevanz müssen sie allerdings erst noch beweisen.
Die absolute Stärke von BTC ist ja das er extrem langsam ist und dadurch halt auch extrem sicher, auch in der Entwicklung.
Das ist aber gleichzeitig seine größte Schwäche. Denn wie lange wird es noch dauern bis BTC all das kann was ETH, ADA, NEO kann und bald können wird? Sehr sehr lange! Natürlich könnte es sein das BTC am Ende alles besser kann als die Alts aber das wird dauern und bis dahin werden ADA, ETH und NEO sich dank Netzwerkeffekt durchsetzen. Diese Semiprivaten Chains sind eben viel, viel schneller in ihrer Entwicklung als so reine Communityprojekte wie BTC.
Das wird Bitcoin ziemlich sicher niemals können, weil es unnötiger Ballast ist.
Aber BTC wird das ziemlich schnell können, wenn es denn mal wirklich nützlich wird. Die Unterscheidung von Coin und Chain scheint dir noch immer sehr schwer zu fallen.
Aber was hindert diese Projekte daran, statt auf ihre eigenen „Coins“ auf die resilienteste bekannte Blockchain als Basis zu setzen? Außer um so Geld zu machen? Bestes Beispiel Lightning.
Den angesprochenen Netzwerkeffekt hat derzeit BTC klar auf seiner Seite. 60% Dominanz laut coingecko heute. Den müsste das Alt-Projekt erst einholen.
Ich sehe manche Alt-Projekte ja als technisch durchaus „interessant“ an. Aber darauf Geld wetten?
Mein Beitrag hier richtet sich weniger darauf, ob es überhaupt sinnvolle Alt-Projekte gibt, sondern ob die angestrebte Strategie des Thread-Autors aufgeht.
Mag sein, dass in manchen Altcoins viel Innovation steckt. Das heißt aber noch lange nicht, dass dies Coin genauso gut als Wertspeicher taugen. Der beste Wertspeicher wird Wert anziehen, und das bestimmt langfristig den Preis. Sollten irgendwelche Altcoins sich als nützlich erweisen, dann werden sie zwar eine hohe Umlaufgeschwindigkeit haben, aber nicht unbedingt einen hohen Wert.
Meine Prognose ist, dass sich die innovativsten Altcoins selbst abschaffen werden, und zwar so: Es wird für Altcoins den Anreiz geben, schnell zwischen Chains zu tauschen (atomic swaps), weil das Reichweite und Nutzen dieser Altcoins erhöht. Je besser das gelingt, desto einfacher wird es, eine Transaktion von Bitcoin (Lightning) in das Altcoin zu tauschen, irgendeine Funktionalität zu erfüllen, und beim Empfänger dann sofort wieder in Bitcoin zurück zu tauschen. Wenn ich damit quasi im Vorbeigehen einen Smart Contract oder ähnliches nutzen kann, warum sollte ich das jeweilige Coin halten? Ich bin ja nur an der Funktionalität interessiert.