Ich bin nicht per se gegen Modellierungen. Ich finde manche Methoden, insb. die Spieltheorie sehr nützlich. Spieltheoretische Modelle lassen sich meist leicht überprüfen, weil die Anzahl der Vorkommnisse hoch ist.
Die apokalyptischen Klimamodelle wollen dagegen gar nicht überprüft werden, weil ja die vermeintliche Apokalypse vermieden werden soll. Das sind also vollkommen unterschiedliche Ausgangsbedingungen. Und ja, ich gebe Dir Recht: Empirie ist dabei schwierig…
Das Klima auf der Erde ist kein globales sondern mindestens ein solares Phänomen. Deshalb macht es auch überhaupt keinen Sinn hier nur auf die letzten 100 Jahre zu schauen. Es macht auch statistisch keinen Sinn, die Schwankungen innerhalb der letzten 100 Jahre mit Durchschnittswerten der letzten 100.000 Jahre zu vergleichen, weil da die kurzfristigen Schwankungen untergehen.
Angenommen du fährst von München nach Dänemark. Bis Flensburg machst du eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 100km/h. Dann ist Stau und du bewegst dich für 5 Minuten mit 40km/h danach 5 Minuten mit nur noch 20km/h. Wenn du extrapolierst, muss die Schlussfolgerung lauten, dass du niemals in Dänemark ankommen wirst.