21Bitcoin - Plötzlich Bitcoin senden gesperrt!

Das ist wirklich krank, dass wir das einfach so hinnehmen. Gibt es diese Stasimethoden eigentlich auch bei anderen Geldanlagen, z. B. einem Aktiendepot. Muss man da auch solche Nachweise bringen, wenn man z. B. für 20k Aktien oder einen ETF kaufen will?

Teilweise auch.
Zahl mal auf dein Girokonto 3000€ ein, wenn das außerhalb deinen üblichen Umsätzen liegt, kannst du schon Probleme bekommen.
Ich hab einen Bericht gelesen, jemand hat 2 Krügerränder verkauft und ihm wurde das Konto wegen Geldwäscheverdacht gesperrt.

Seit wann werden denn nur Gemeinschaftskonten akzeptiert? Mein Sparplan läuft schon seit Jahren von einem Gemeinschaftskonto!

Das ist aber, wie hier schön öfter zu lesen war, gegen die Geschäftsbedingungen der meisten Anbieter.

Du darfst nur auf eigene, alleinige Rechnung handeln. Gemeinschaftskonten erfordern schriftliche Erklärungen des anderen Kontoinhabers, wovor sich die mir bekannten Börsen und Broker schützen.

Du riskierst Sperren und Probleme bei eventuellem Auscashen.

Ich habe einmal ohne Probleme was ausgezahlt bekommen. Bei der Einrichtung eines Sparplans sieht man zwei Optionen, wobei die Option Gemeinschaftskonto ausgegraut ist. Demzufolge war dem nicht immer so. Ich habe nie eine Info bekommen, dass Gemeinschaftskonten nicht erlaubt sind.

Ich hatte bereits im 21Bitcoin Thread mein Feedback abgegeben, aber da ich genau das gleiche Problem mit der Auszahlung auf meine eigene Wallet habe, möchte ich es hier noch einmal teilen. Die Auszahlung wird ohne Begründung blockiert, und der Support reagiert nicht zufriedenstellend.

Seit Wochen werden über 45.000€ in BTC bei 21Bitcoin fest. Ich habe über 21bitcoin im Wert von über 250.000 € erworben, doch meine letzte Auszahlung wurde ohne jede Erklärung blockiert.

Trotz mehrfacher Anfragen erhalte ich vom Support keinerlei hilfreiche Antworten. Kontoschließungen werden einfach ignoriert, und die Auszahlung auf meine eigene Wallet schlägt fehl. Statt einer Lösung bekomme ich nur eine Aufforderung, den Support zu kontaktieren. Doch dieser reagiert entweder mit BOT antworten oder schließt meine Tickets ohne Angabe von Gründen.

Laut den AGB von 21bitcoin sind sie verpflichtet, eine Begründung zu liefern, falls eine Auszahlung nicht durchgeführt wird – dies geschieht jedoch nicht. Aus diesem Grund habe ich den Fall bereits meinem Anwalt übergeben, der derzeit die BaFin informiert.

Ich kann nur dringend davon abraten, hier zu investieren. Wer eine schnelle und transparente Auszahlung erwartet, wird bitter enttäuscht. Die mangelnde Kommunikation und das ständige Hinauszögern sind nicht hinnehmbar.

Du musst die konkrete Summe nicht erwähnen. Es ändert sich nicht wirklich was an den Antworten der Leute wenn du von 2500€, 25.000€ oder 250.000€ sprichst. Man kann dir auch hier nicht mehr helfen wenn du 10 Mio. in Bitcoin investiert hast. Man macht sich mit den konkreten Zahlen unter Umständen nur angreifbar. Betrüger können sich hier im Forum auch anmelden und dich privat anschreiben und „Hilfe“ anbieten.

Das ist das übliche Muster. Alle die ähnliche Probleme mit anderen Anbietern haben berichten von mangelhafter Kommunikation und extrem langen Wartezeiten. Man kann also davon ausgehen dass das systematische Probleme sind und nicht durch Faulheit von ein paar Mitarbeitern entsteht. Wie die Symptome einer allgemein bekannten Krankheit, die überwiegend durch überschwengliche Regulierungauflagen bedingt ist.

Deine Kritik bleibt trotzdem berechtigt. Irgendwen muss man kritisieren. Druck auf die Anbieter machen so das die Anbieter Druck auf den Gesetzgeber machen. Irgendwo muss man ja ansetzen.

Mir fällt leider immer wieder mal das Interview von Roman ein das er mit dem 21Bitcoin Gründer Daniel Winklhammer geführt hat. Die Stelle wo Winklhammer die MICA Regulierung überraschend stark verteidigt und als durchaus sinnvolle Regulierung ansieht. Das hatte mich schon etwas irritiert. Einerseits so eine strenge Regulierung ok finden und dann aber mit den selben bescheuerten Verwaltungsproblemen wegen Geldwäschegesetzen struggeln und Kunden vergraulen.

1 „Gefällt mir“

Danke für deinen Bericht und die Aktivitäten über Anwalt und BaFin.
So entsteht wenigstens etwas Druck auf die Anbieter, ordentliche Geschäftsprozesse und Kundenkommunikation zu etablieren.

Ich habe die Summen genannt, um zu verhindern, dass gefragt wird, ob ich ein Neukunde bin oder ob ich Nachweise für die AML-Vorgaben erbracht habe. Als Bestandskunde, der nun sein Konto kündigen möchte, durch die verweigerte Auszahlung ohne jegliche Begründung ist der Support plötzlich sehr unkooperativ. Es scheint, als ob das Interesse nicht mehr besteht, weil sie durch meine Gebühren nicht mehr verdienen. Der Support ist gleich null!

Mittlerweile habe ich mich für Kraken und Binance entschieden. Der Support dort ist schnell und sehr hilfreich, was wirklich positiv auffällt. Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass Überweisungen aufgrund der fehlenden deutschen IBAN erst nach 24 oder 48 Stunden verbucht werden.

Edit: Danke für den Hinweis, aber ich bin nicht einer der Kandidaten, der auf Hilfs-PNs oder Links hereinfällt.

1 „Gefällt mir“

Es ist doch ganz einfach: Solange das Fiatsystem lebt - und das tut es in den letzten Zügen - wird es immer restriktiver um sich schlagen. Machen wir uns nichts vor: Das hier wird in einer digitalen Dystopie, einer totalen Überwachung enden.

Solange man nur Fiat → Bitcoin → Fiat spielt, solange ist Bitcoin nur ein Zwischenspeicher und man ist eigentlich immer noch im Fiatsystem gefangen. Und wird davon schikaniert.

Also für Binance kann ich das ganz sicher nicht bestätigen und ich warne dich ausdrücklich vor diesem Laden. Lies mal meine Erfahrungen hier:

Die beste außereuropäische Börse ist für mich Kucoin, da hatte ich noch nie Probleme.

Wahrscheinlich hast du Recht. Es muss erst ganz schlimm kommen, bevor es anschließend vielleicht wieder besser wird. Vielleicht auch nie mehr, denn die technischen (Überwachungs)möglichkeiten sind einfach unglaublich.