Problem:
Ich habe zwei separate Bitcoin-Wallets, also auch zwei unterschiedliche Seed-Phrases. Mit der BitBox sehe ich bisher nur die Möglichkeit, genau eine Seed-Phrase einzugeben und damit ein Wallet zu verwalten. Das wirkt so, als könnte ich immer nur ein Konto gleichzeitig sehen.
Frage:
Kann ich mit der BitBox auch mehrere Wallets (mit jeweils eigenem Seed) parallel verwalten, oder müsste ich jedes Mal die Seed-Phrase austauschen, um auf das andere Wallet zuzugreifen?
ChatGTP meinte das es nicht möglich sei… So wie ich es dann herausgefunden habe ist es wohl tatsächlich nicht möglich..
Einfach gesagt: PRO SEEDPHRASE EINE HW.
Ich bin aber auch kein Experte bei @BitBox
Und nein KI kann nicht alles beantworten ;-)
Ein einziger Prompt. Alle möglichen Optionen bzw Einschränkungen aufgezählt.
Ich kann für sowas Perplexity wirklich nur empfehlen. Allein auch weil hier Quellen angegeben werden (u.A. landet man dann sogar hier im Forum).
Was die KI wohl nicht weiß (bzw. aufgrund der Fragestellung nicht berücksichtigt):
Die BitBox App bietet die Funktion “Wallet merken”
Die BitBox hat eine mSD Karte, auf welcher die Seed Backups gespeichert werden können.
Mit ersterer Funktion kann man sich auch Wallets anzeigen lassen, ohne die BitBox mit der jeweiligen Seed Phrase angesteckt zu haben.
Mit der mSD Karte kann man relativ unkompliziert zwischen den verschiedenen Seed Backups wechseln.
Das könnte durchaus eine Option sein für Wallets, die man nicht so oft braucht - z.B. für den Sparplan für die Kinder. Anschauen kann man jederzeit. Und für das 1- oder 2-jährige Konsolidieren wechselt man kurz die Seed Phrasen mittels der mSD durch. Und man hat wirklich sauber getrennte Wallets, die man zum 18. Geburtstag dann einfach übergeben und komplett getrennt weiterführen kann. Ohne die Ungewissheit, was passiert vielleicht irgendwann mal mit meiner Seed Phrase.
Für solch einen Anwendungsfall sehe ich das als die deutlich bessere Option gegenüber Konten oder optionalen Passphrasen.
Ich habe aber auch schon mit dem Gedanken gespielt, zwei Wallets auf einer BitBox anlegen zu wollen.
Und nein, mein Bestand ist bei WEITEM nicht groß. Aber wenn man einen normalen Seed hat und dann einen mit einer Passphrase, kann man im Notfall den Normalen Seed mit wenig drauf “hergeben” und hat dennoch das Meiste sicher verwahrt.
Sowas macht bei so kleinen Beträgen wie ich sie habe nicht wirklich Sinn, gibt aber Sicherheit wenn mal dennoch was sein sollte.
In diese Richtung ging meine Überlegung. Aber jetzt weiß ich ja, dass es nicht so einfach ist wie gedacht.
Das ist genau das was ich oben erwähnt habe. Die ohne passphrase ist der honeypot. Der Räuber nimmt die 0,05 btc die da drauf sind und ist happy. Der wahre Stack liegt dann in der wallet mit passphrase.
Zumal die Fragestellung ja dauernd kommt, in diesem Forum und auch in anderen. Da braucht man keine KI für eine Antwort, sondern nur eine Suchmaschine. Man sollte sich eben mal informieren, was eine Hardwarewallet überhaupt macht, und zwar bevor man eine kauft. Aber leider wird es immer mehr Usus, erst in einem Forum zu fragen bevor man sich mal selber 3 Minuten mit dem Thema befasst hat.
Ich finde dieses Forum ansich gut und ich bedanke mich für die hilfreichen antworten.
Kann aber auch viele User verstehen die mittlerweile gar kein Bock mehr auf dieses Forum haben weil hier so user sind wie z.B. @btc.for.freedom oder @chrisbtc die seltsam reagieren … Ging es nicht darum sich im www zu unterstützen?
Kann verstehen wenn sich Newbies hier nicht wohlfühlen und Bitcoin dann doch eher wieder den Rücken kehren
Mache es, zur Not - ist nie eingetreten. Finde ich es eine Möglichkeit etwas dabei zu haben. Da ich mehrere HW habe ist nur eine dabei, mit wenig BTC drauf. Oder es gibt unterwegs einen Preis Dip und möchte es von der Börse abziehen. Obwohl sich dies mit Sparrow erledigt hat. Ist ein “Work im Progress” bei mir.
Sparrow ist ein Riesenschritt in die gewünschte Richtung. 3 HW, 2 Orte an jedem Ort eine HW und immer mit zur Reise. Damit funktioniert das Multisig 2/3.
Nenn es Gewohnheit. Sinn macht es bedingt, bis gar keinen.