Hallo ich habe gerade die Pocket Bitcoin App für Android installiert. Da habe ich meinen BitBox02 XPUP & die IBAN hinterlegt.
Jetzt soll ich mich zusätzlich noch unbedingt am PC mit der BitBox verbinden weil ich anscheinend NUR über die Webseite kaufen soll.
Da komme ich mir irgendwie verhohnepiepelt vor.
Warum denn das bitte? Wenn das unbedingt sein muß, warum dann überhaupt eine App auf dem Smartfone ?
Ich habe einen Raspberry Pi und keine Ahnung von Linux.
Tut mir leid aber ich kann dieser Forderung gar nicht nachkommen.
Früher lief das alles eigentlich immer über die Webseite - nun gibts wohl auch als extra die App. Ist wohl mehr als Bonus zu verstehen und nicht nötig unbedingt. Einrichten über die Webseite klappt jedenfalls leicht.
Soweit ich das weiß, wurde die doch gerade erst entwickelt bzw. verbessert: Du kannst jetzt beliebige Wallets erstellen (auch LN) und findest die Übersicht deiner Käufe in der App (früher gab’s die Historie, z.B. für Cointracking, nur auf Email-Anforderung). Für jemanden, der sonst keine Wallets betreibt, fand ich die App ganz passend. Ich hab sie aber auch wieder deinstalliert, da ich damit auch nichts so recht anfangen konnte…
Die App ist ist primär für Nutzer ohne Hardware-Wallet gedacht. Mit Hardware-Wallet kann sie auch nützlich sein um dir eine schnelle Übersicht (lesend) über deine Bitcoin und deine Pocket-Aufträge zu verschaffen.
Wenn du diese Übersicht nicht brauchst, dann empfehlen wir dir Pocket ganz ohne zusätzliche App zu benutzen, zum Beispiel direkt aus der BitBoxApp (über den Kaufen-Button) oder über die Pocket-Webseite.
Genau. Und wenn du die BB als watch only hinterlegt hast, brauchst noch nicht mal mehr die BB in die Hand nehmen, um von der Pocket Wallet (non custodial) die ganzen kleinen gesammelten UTXOs in einer UTXO auf die BB zu schieben.
Dh wenn ihr über die App kauft werden die Käufe auf der App zwischenverwahrt von Pocket? Erst wenn ich von da aus dann auf meine HWW schicke sind sie ein meinem Besitz?
Ich habe Relai nie verwendet. Aber ich denke, dass die Wallets ähnlich sind. Allerdings mit dem Unterschied, dass Du bei Pocket auch mit der Referenznummer für den wiederkehrenden Auftrag (Dauerauftrag) spontane Käufe tätigen kannst. Dafür muss bei Pocket kein neuer Auftrag angelegt werden. Das geht glaube ich bei Relai nicht.
Korrekt. Relai verlangt immer einen manuellen Eingriff sobald man abseits seiner existierenden Aufträge kaufen möchte. Das empfinde ich als störend und unflexibel. 21bitcoin und Pocket lösen es viel eleganter.
Bist du dir da sicher ?
Für mich sieht das aus wie eine ganz normale Hot-Wallet bei Pocket. Ob ich jetzt viele kleine UTXO an eine Hot-Wallet oder direkt an die BB sende macht da doch keinen Unterschied.
UTXO-Einsparen funzt meines Erachtens doch nur wenn eben nicht jeder Kauf auf die eigene Wallet gesendet wird.
Glaube da wird nichts gesammelt. Werben die nicht sogar damit jeden Geldeingang direkt an deine Wallet zu senden?
Glaube, wenn das mit einer watch only klappen würde, wäre Bitcoin gescheitert.
Ich nutze Pocket zur Zeit. Funktioniert für mich alles super. Habe es aber nur über die Homepage gemacht.
Sogar ohne Sofortüberweisung kommen die Zahlungen meist innerhalb von 4 Stunden an.
Zum Thema App hat Pocket leider einen komischen Beigeschmack bei mir ausgelöst.
Man kann so weit ich weiß, den Referal-Code nur über die App nutzen. Man versucht also augenscheinlich die Leute dazu zu bewegen, die App zu installieren.
Werden da vielleicht irgendwelche Daten gesammelt?
Aus privacy-Gründen würde ich auch meinen XPUB nicht irgendwo angeben.
Aber ist es nicht so, dass auch viele kleine Käufe, die gesammelt als ein großer Betrag dann an die HW-Wallet übertragen wird, trotzdem UTXO-mäßig viele kleine Käufe bleiben werden, oder?
Für mich kommt die Pocket App nicht in Frage, da sie persönliche Informationen mit Drittanbietern teilt. Auf meine Anfrage welche Informationen genau und zu welchem Zweck, wurde nicht geantwortet. @Pocket
Das stimmt nicht ganz. Es gibt Apps, die nichts sammeln. Natürlich, wenn eine App alternativlos ist, kommst du nicht drumherum. Bei Pocket sollte man sich fragen, ob die App wirklich sein muss oder der Web-Zugang ausreichend ist.