Ich kann einen Beitrag scheinbar nur einmal bearbeiten, daher hier als separate Antwort eine Zusammenfassung des aktuellen Stands:
Bitcoins kaufen: hier habe ich mich für Pocket entschieden
Bitcoins (separat) mixen: Sparrow sieht sehr vielversprechend aus
Bitcoins verkaufen: leider noch keine Lösung, da man bei Pocket ausschließlich kaufen und nicht verkaufen kann
Ja am besten schon, aber falls ich mal aus Grund XY etwas mehr FIAT-Geld brauche, wäre es gut wenn ich direkt eine Möglichkeit habe das zu machen. Weißt du, es geht mir nur darum eine Möglichkeit zu haben, falls es mal nötig sein sollte
KYC ist nicht erforderlich, mit den Zinsen ist richtig. Aber mit Accounting sollte man das alles gut dokumentieren können und dementsprechend dann versteuern. Besser als 0% ist es ja allemal (wenn man es auf normaler Wallet liegen hat).
Wie sieht es eigentlich aus, wenn ich mein Konto und meine Daten bei der Exchange lösche? Werden die weitere Jahre vorratsgespeichert oder sind die Exchanges verpflichtet die Daten direkt zu löschen?
Eigentlich einer der wichtigsten Punkte und niemand von uns weiss darüber bescheid… schon traurig…
Bei einem Hack würden Pässe, Fotos, Handschriften und Stimmen der jeweiligen Personen abhanden kommen. Stellt euch einmal vor, was man damit alles anstellen könnte.
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO von uns zu
verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten erforderlich ist z.B. zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
Meines (Halb-)Wissens nach müssen Finanzdienstleister Daten zu Transaktionen etc. für 10 Jahre verwahren bevor sie gelöscht werden dürfen. Bin mir aber auch nicht sicher ob das erst ab einem bestimmten Betrag der Fall ist.
In einem Einundzwanzig Interview hatte der CEO von Relai das auch relativ genau erklärt. Da ging es auch um die KYC Grenze die Relai befolgen muss und die eigene Brokerlizenz:
Du kannst nicht ansatzweise nachvollziehen was mit deinen Daten in den 10 Jahren* passiert. Wir reden ja auch nur davon dass der Anbieter die Daten löschen muss. Wenn er diese vorher verkauft hat (Looking at you, Coinbase…) oder sie zu AML Zwecken bereits irgendwo anders hinterlegt sind bringt es in diesem Kontext nicht wirklich viel.
Privatsphäre und Anonymität ist außerdem nicht das gleiche. Wenn Kraken deine Accountdaten löscht hast du anschließend mehr Privatsphäre aber keine Anonymität.
Privatsphäre kann man verbessern, Anonymität nicht. Entweder du hast sie (von Anfang an), oder gar nicht. Du kannst nicht nachträglich anonym werden, genauso wenig wie du Schlüssel aus einer Hot Wallet in eine Cold Wallet umwandeln kannst.
* Wie gesagt, keine Ahnung ob das mit den 10 Jahren überhaupt stimmt…
Ledger bietet ja mittlerweile sehr viele Drittanbieter Apps an, bei welchen man direkt Kryptos kaufen kann. Ich habe im untenstehenden Screenshot einige markiert.
Sind bei denen auch welche ohne KYC dabei?
Kennt sich da eventuell jemand mit der einen oder anderen App aus?