vielleicht habt ihr es aut Twitter bereits mitbekommen aber es gibt gerade eine Diskussion bzgl. Umbrel. Es hat sich jetzt gezeigt, dass sie keine MIT open source Lizenz haben, so wie zum Beispiel Bitcoin Core oder LND. Man darf den Code also nicht verändern ohne deren Zustimmung, theoretisch darf man nicht einmal einen Bug fixen.
Das hört sich nicht weiter schlimm an, jedoch ist das schon problematisch, vor allem weil Nodes zur kritischen Infrastruktur von Bitcoin gehören.
Umbrel könnte zum Beispiel seinen Nutzern bei Taproot „LOT=false“ vorgeben und jeder Nutzer müsste sich daran halten und dürfte den Code nicht verändern. Überhaupt könnte Umbrel seinen Nutzern, welche immer mehr an den Node gebunden werden durch offene Lightning Channels usw., Regeln vorgeben, die sie dann nicht umgehen könnten. Je mehr Umbrel Nodes laufen, desto mehr hat eine private Firma Kontrolle über Bitcoin.
Leider ist Umbrel genau das, in der Lizenz steht ausdrücklich, dass der Code nur von Ihnen verändert und gewerblich genutzt werden darf. Also nicht wie bei Blockstream und Bitcoin zum Beispiel, Blockstream wartet zwar den Code von Bitcoin, hat aber keinerlei Rechte daran.
Was mich aber am meisten iritiert, ist, dass Umbrel sich noch immer nicht zum Thema geäußert hat. Obwohl das jetzt schon seit mehreren Tagen verlangt wird. Auch findet man auf der Seite von Umbrel kein Impressum oder ähnliches. Wer steckt da eigenltich dahinter?
Sie haben auf jeden Fall ein sehr sehr gutes Marketing, das ist leider immer das Wichtigste im Cryptospace.
Ich habe von dem ganzen noch gar nichts mitbekommen, denke aber da muss man sich nicht so viele Sorgen machen.
Meine Vermutung, es geht hier nur um gewerbliche Zwecke, zumal auch niemand kontrollieren kann was du Zuhause mit deiner Umbrel Node oder dem Code der Node machst.
Ich bin mir auch sicher, wenn die Regeln nicht passen, dann werden die Leute sich einfach eine andere Software für ihre Node suchen oder halt selber umschreiben. Wie gesagt, bekommt ja niemand mit.
Genau. Die Software hat Adminrechte und jede Änderung könnte verfolgt werden. Ich bin dann von Umbrel abhängig und äußern tun sie sich auch nicht. Sehr sehr schwierig.
Wer steckt denn eigentlich hinter dem Projekt Umbrel, und womit verdienen sie ihr Geld?
Wollen sie bekannt werden, um Aufträge im B2B Bereich zu bekommen? Die Website ist ja reichlich nichtssagend. Und im Zweifel gilt für mich „If you don’t pay for the product, you are the product!“.
MyNode hat mittlerweile angekündigt auf Grund der gleichen Situation seine Lizenz zu öffnen und daraus eine MIT zu machen. Umbrel sagt leider gar nichts dazu.
@DocBrown stimmt, der RaspiBlitz hatte schon immer eine MIT Lizenz. Der ist komplett Open source.
Ich glaube dass Bitcoin im Moment an einem Scheideweg ist.
Denn genau jetzt ist die Zeit, in der auch Firmen wie Umbrel, welche mit viel Venture Capital gefundet wurden, erkannt haben, dass es im Bitcoin Bereich Geld zu verdienen gibt.
Die Frage ist nur ob man das Bitcoin Netzwerk solch privaten Firmen überlassen will oder nicht. Vor allem im Bereich Lightning ist die Gefahr groß, dass Leute nicht mehr von Ihren Nodes wechseln können, weil sie bereits viele Channels offen haben und der Wechsel zu einer anderen Node Lösung nicht leicht sein wird. Dann kann eine Firma schnell Regeln einführen, welche dann von vielen Nutzern mitgetragen werden müssen.
Gerade bei einem Netzwerk Update wie bei Taproot kann so etwas problematisch werden, wenn plötzlich Firmen mit Eigeninteresse einen Teil des Netzwerks in der Hand haben.
Auch wenn es scheinbar im Moment nur sehr wenige interessiert, das Thema wird noch stärker in den Fokus rücken. Bitcoiner sind nicht dafür bekannt, dass sie sich leicht verarschen lassen, auch wenn das Marketing noch so gut ist, irgendwann checken die Leute was da abgeht.
Das würde mich auch interessieren.
Hab ne umbrel node und nen raspiblitz.
Bei umbrel rund 20 Channels. Würde aber gerne auf Blitz switchen.
Danke im Voraus.
VG
Die Liste für die 1.7 Version ist im Moment ziemlich lange. Spätestens bei 1.7.1 sollte das aber implementiert sein. In einer Woche findet auch wieder ein Hacksprint statt, vielleicht nimmt sich ja jemand dem Thema an.
Wer hatten hier doch mal einen ganz jungen Umbrel Contributor, oder? Gab mal einen Thread in dem man seine Fragen stellen konnte. Finde ich nur leider nicht mehr. Vielleicht kann er dazu was sagen?
Ich selbst benutze seit über 2 Jahren Raspiblitz und bin auch deshalb nie zu Umbrel gewechselt. Die Geschichte mit der Lizenz sehe ich nicht allzu kritisch aber zumindest eine Stellungnahme wäre angebracht.