Wikipedia und Firefox haben Spendemöglichkeit in Bitcoin gestoppt

Hallo zusammen!

Ich habe leider keinen Forumthread zu diesem Thema gefunden, dass die Wikipedia im Mai 2022 und Mozilla im Jänner 2022 die Kryptospenden gestoppt haben, deshalb wollte ich hier die Diskussion noch dazu starten. Besser spät als nie.

Hier der BTC-Echo-Artikel über Wikipedia:

Hier der BTC-Echo-Artikel über Firefox:

Speziell das Wikipedia-Verbot zeigt, wie weit die Bitcoin-Bildung aktuell ist, oder besser gesagt, wie „wenig weit“ sie ist.

Selbst in der größten Webseite / Community, welche für Wissen und Aufklärung steht, wird Bitcoin zum Großteil noch unzureichend verstanden. Denn wir sind uns ja einig: Wer Bitcoin ausreichend verstanden hat, sieht auch den in den Verbots-Diskussionen angekreideten Energieverbrauch als gerechtfertigt.

Da braucht man sich nicht wundern, wenn die Politik keine Ahnung von Bitcoin hat, wenn selbst die Wikipedia nicht viel besser ist.

Ich finde, vor allem für die Wikipedia, deren Existenzgrundlage die Bereitstellung von Wissen ist, ist das Bitcoin-Verbot ein Armugszeugnis.

Von Mozilla ganz zu schweigen.

Bei solchen Aktionen denk ich mir immer, man müsste noch viel mehr tun, um aufzuklären.

Wie seht ihr das?

Schöne Grüße aus Österreich!

4 „Gefällt mir“

“jeder, der an dem Projekt beteiligt ist, sich zutiefst für diese Entscheidung schämen sollte, sich mit Planetenverbrennenden Abzockern zusammenzutun”

https://donate.mozilla.org/ was da wohl kommt?

Mich würde es nicht wundern, wenn Wikipedia und Mozilla einfach dem Druck der Community und (nicht ausszuschließen) der Payment-Providern nachgegeben haben. Analog zu OnlyFans.

Das halte ich für eine gewagte Aussage „Selbst in der größten Webseite / Community, welche für Wissen und Aufklärung steht“ Bei Wikipedia handelt es sich mitnichten um ein Ideologie freies Informationsportal.
Die werden auch sehr wohl das Prinzip von Bitcoin verstanden haben, nur leider passt es eben nicht in die Weltuntergang Fantasien.

Genau das mein ich ja. Die Ideologie von „Freiem Wissen“ ist bei Wikipedia ja das Äquivalent zum „Freien Geld“ bei Bitcoin.

Und wenn der Stromverbrauch für jemanden inakzeptabel ist, dann kann das nur sein, weil dieser Jemand den Sinn, Zweck und Funktion von Bitcoin nicht verstanden hat inkl. Proof-of Work.

Genauso stellt ja auch niemand den Stromverbrauch vieler Gerätschaften im täglichen Leben in so einer Art in Frage.

Wenn etwas, in meinen Augen, völlig sinnloses, Strom verbraucht, dann verurteile ich das ja auch.

Bitcoin und das Geldsystem im Allgemeinen zu verstehen, ist eine langwierige Aufgabe und es ist überall noch der Großteil der Menschen in dieser Hinsicht „ungebildet“.

4 „Gefällt mir“

Hallo,
ich möchte kurz auf den Beitrag: " Damit sich der Bitcoin-Standard etabliert " aufmerksam machen. Passt in Teilen 1 zu 1 gut hierher denke ich :-),
weil hier auch über den Wikipedia-Eintrag nachgedacht wird…

2 „Gefällt mir“