Ich schreibe mal hier, weil es zu dem Thema schon diesen Thread gibt. Jetzt steht Weihnachten vor der Tür und ich frage mich, ob es mittlerweile vielleicht noch andere Methoden gibt, über die sich kleine Beträge gut verschenken lassen. Tangem oder diese Cold Storage Coins sind zwar cool, aber für 20-30 Euro dann ziemlich teuer um nur einen kleinen Betrag zu verschenken.
Kennt jemand vielleicht günstigere und trotzdem schöne Methoden für ein Bitcoin-Geschenk?
Ich würde solche Beträge einfach als Software-Wallet verschenken.
Sie bietet genügend Sicherheit in diesem „Geschenkpreis-Ssegment“, kostet den Verschenker nichts und falls der/die Beschenkte weitermachen will, kauft er/sie sich eine Bitbox und transferiert alles auf die Hardware-Wallet.
„Schön“ ist natürlich relativ. Man könnte die 12 bzw. 24 Worte auf einem A3 Blatt schreiben und mit Krypto-Logo bekleben.
Außerdem sollte man den Link zu diesem Forum irgendwo notieren, damit er/sie sich informieren kann, wie es denn nun weitergehen könnte.
Super Frage! Sie treibt mich auch gerade um. Die ersten Sats habe ich per Paper Wallet verschenkt.
Nun habe ich die Tage von einer anderen Variante gehört, die ich noch nicht ganz durchblicke. Vielleicht weiß einer von Euch mehr darüber.
Der Vorschlag war, eine Seedphrase anzulegen, Sats einzuzahlen und dem Beschenkten zusammen mit einer Blue Wallet Anleitung auszuhändigen. Sollte jemand von Euch hiermit Erfahrung haben, würde mich das noobsichere HowTo interessieren.
Vorteil: Im Gegensatz zur Paper Wallet fühlt sich die Blue Wallet ähnlich wie eine Banking App an.
Wo sollte ich im Idealfall eine Software-Wallet erstellen bzw. wem kann ich vertrauen?
Am liebsten wäre es mir, ich verschenke 2 Dokumente. Einen Umschlag mit den 24 Wörtern (ggf. auch optionale Passphrase) mit Hinweis nur beim Verkauf zu öffnen! Und einen Umschlag mit der Adresse zum Nachschauen sowie eine Anleitung mit was Bitcoin ist und wie man ggf. die Coins woanders hintransferieren kann.
Finde das Verschenken immer noch recht kompliziert wenn man es sicher machen will.
Habt ihr Vorschläge?
Gute Idee.
Also ich weiß nicht, wie es bei Euch war, aber wenn mir zu Weihnachten meine Oma einen Briefumschlag mit Geld gegeben hat, war ich nicht traurig oder enttäuscht, weil’s kein super-duper-toll verpacktes Geschenk war.
Geld zu verschenken fühlt sich für den Schenker immer irgendwie doof an, aber ich bin mir sicher, dass der Beschenkte sich über einen einfachen Umschlag genauso freuen wird wie über ein aufwändig gestaltestes Bastel-Geldverpack-Geschenk.
Ansonsten: Google ist Dein Freund. Gerade für Geld-Geschenke gibt’s eine Vielzahl von Vorschlägen für mögliche Verpackungen.
Ich häng mich hier mal an.
Diese Idee finde ich praktikabel, einfach und bequem.
Anlass: Gutschein 50€ in satoshis, Gültigkeit 10 Minuten.
Daraufhin schlägt man mögliche Apps vor, diese wird geladen, und man selbst transferiert per qr Code scan den im Gutschein vermerkten Betrag.
Das Gegenüber sieht wie einfach das alles ist. Wird beschenkt. Und bekommt vielleicht Lust auf mehr.
Ich frag mich nun eher… Genau diese Erfahrung, die einfache Variante einfach ne Software Wallet per App, gesichert mit einem Fingerprint oder nem Pin etc. Super bequem, für kleine Beträge ideal.
Warum verschenkt man das nicht im größeren Stil.
Macht einen Stand auf der Straße mit Informationsmaterial, und überweist interessierten Miniatur Satoshi Beträge… Rechtlich ? Man schenkt sats her… fertig. (Sehr ausbaubar das Szenario) (Hyperbitcoinisation… BTC braucht meiner Meinung nach analoges, reales dasein. Greifbar. Erlebbar. Man verlässt sich auf die Internet Bubble, und begibt sich dabei in die „BigTech“ Sphäre. Im Mainstream wird BTC als BullShit vermarktet Punkt. )
Den „Stand“ meldet man als Demonstration vor der EZB Zentrale an, dann hat man auch gleich Polizei Schutz falls paar Shit-Coiner vorbeikommen ;D
So hab ich jetzt schon mehrfach Bitcoins verschenkt. Einfach über 12 Wörter in der Glückwunschkarte. Mal mehr, mal weniger kreativ in einen Text verpackt. Kommt super an und überfällt die Beschenkten nicht gleich „zu technisch“. Das ganze Wallet-Thema ob Hard- Soft- oder wie man’s mag würde ich alles auf später verlegen und dann klären wenn genügend Zeit dafür da ist. Auf den 12 Wörtern sind die Coins auch lange Zeit sicher, falls das Interesse doch einschläft und das Geschenk nicht weiter beachtet wird. Nicht jeder schluckt die orange Pille, damit muss man auch rechnen.
Teuer, aber „Einsteiger-genial“ - OpenDime
Ich verschenke über Pocket Bitcoin einen opendime-Stick
Der Seed darauf ist Hardware gesichert, heißt:
Sparen geht super damit, aber Sats auszahlen oder verschieben nur einmal, weil die Seed-Wörter dann sichtbar werden.
Ich finde, geniales Prinzip, dass sich in der Praxis sogar als Bargeldersatz eignet, aber das führt hier zu weit
Der Preis ist relativ hoch, aber wenn nur ne kleine Menge schenkt, aber wenn der Wert steigt…
Wird in einer netten Pappeklappkarte geliefert.
Ich würde meinem Beschenkten eine Wallet aufs Handy installieren und ihm dann live Bitcoin senden
Wenns um höhere Beträge geht, dann auf jedenfall die HardwareWallet empfehlen. Und dann kann er seine Sats auch direkt mal selbst versenden. Jeder erinnert sich sich an seine ersten Versuche, Kryptos zu versenden
Ethereum würde ich nie verschenken. Was sollen meine Freunde vom mir denken
Auf einer seriösen Paper Wallet, erzeugt offline und heruntergeladen von GitHub (MEW aus der offiziellen GitHub Quelle von MEW für ETH und BitAddress aus der offiziellen GitHub Quelle von pointbiz für BTC)
Siehe auch: 5 Steps to Creating an ULTRA Secure Bitcoin Paper Wallet (2022 Updated)
GitHub - pointbiz/bitaddress.org: JavaScript Client-Side Bitcoin Wallet Generator
MyEtherWallet · GitHub
Ich hätte eine wichtige, aber wahrscheinlich auch dumme Frage:
Sehr gerne würde ich meinem Bruder ein paar Bitcoins zum Geburtstag schenken.
Er besitzt zwar 2-3 Wallets bei den Börsen, kennt sich aber nicht vertieft mit der Materie aus.
Deswegen soll das Geschenk „as easy as possible“ gestaltet werden.
Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, z.B. 1 BTC als QR Code in einen Briefumschlag zu legen, und er muss es nur noch per Wallet scannen, damit er die Bitcoins erhält?
Ich finde es wäre besser ein Buch und ein HW-Wallet zu verschenken.
Wenn die Aufbewahrung nicht nachhaltig
geklärt ist, schenk ihm lieber etwas anderes.
Wenn du ihm schon ein „paar“ BTC schenken willst, sollten diese Positionen auch noch drin sein
Moin, ich würde zu einer Hochzeit gerne ein paar BTC verschenken. Dies würde ich gerne irgendwie „physisch“ übergeben.
Für den Betrag der mir vor schwebt wäre eine Bitbox ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen, von daher wollte ich fragen was für semi sichere Wallets ihr kennt. Rein theoretisch müsste ja ein Blattpapier reichen, oder? Wie setzt man so etwas auf?
Hi, such Mal unter dem Stichwort Paperwallet hier im Forum. Hab ich schon was gelesen, weiß nur nicht mehr genau wo
Hast du den ganzen Thread denn gelesen?
Welche der schon aufgeführten Optionen sagen dir denn nicht zu, und warum nicht?
Ich kenne keine weiteren, müsste auch erst suchen.
Aber die weiter oben verlinkten Cold Storage Coins finde ich für ein Hochzeitsgeschenk eigentlich ganz toll. Der Link geht nicht mehr, aber Google hilft.
Paperwallet geht immer, setzt aber eine Gewisse Beschäftigung mit dem Thema beim späteren Zugriff darauf voraus. Wie alle anderen Optionen aber auch.
Im Nachbarforum gibt es einen schönen Thread mit gut gemachter Umsetzung.
Die darin zu sehenden Münzen sind allerdings nur reine Showobjekte.
Ich könnte mir das aber durchaus auch mit den Cold Storage Coins umgesetzt gut vorstellen.
Ansonsten gibts zum halben Preis der BitBox wahrscheinlich noch den auslaufenden Ledger Nano S, alternativ wäre auch die KeepKey Wallet denkbar. Die macht rein optisch deutlich mehr her. Ist bei einem Hochzeitsgeschenk ja auch nicht ganz zu vernachlässigen.
Schenk ihm doch eine Bitbox oder einen Ledger und lade gering auf.
Dann müsste nur jemand die 24 Wörter sicher aufbewahren.
Man könnte ihm auch die PIN vorenthalten. Ein 14jähriger sollte eh nicht alleine und frei über Geld verfügen.
Dafür hat er dann die Bitcoin in der Hand, z. B. per Ledger Live.
Du antwortest nicht auf die aktuelle Frage, sondern auf eine 2 Jahre alte
Ja, ich hab den Rest gar nicht gelesen. Musste halt auch meinen Senf gerade dazugeben.
Ich bin heute über den Youtube Kanal von BTC Sessions auf die Satscard gestoßen.
Hierbei handelt es sich um eine NFC Karte die man mit Satoshis aufladen kann und mMn eignet sich die doch optimal als Geschenk für Nocoiner oder? Ich werde mir evtl mal eine bestellen um zu testen, wie sie funktioniert.
Eine Frage bleibt mir zur Funktion von NFC jedoch vorab noch, evtl kann mir die ja jemand hier schon beantworten. Im Tutorial wird gesagt, dass man die Karte wie eine Kreditkarte auch beim Einkaufen nutzen könnte, wie muss ich das verstehen? Würden die BTC dann in Euro umgerechnet und von der Karte abgezogen, oder ist hier gemeint, dass der Verkäufer wo man bezahlen will auch Sats akzeptieren muss? Ersteres wäre ja genial, aber iwie kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Wäre cool, wenn sich jemand mit NFC auskennt und hier Licht ins Dunkle bringen könnte