Wie würdet ihr aktuell eine halbe Million € in Bitcoin investieren

Natürlich werden die 500.000€ direkt in Bitcoin reingeballert!
Ich hab in deinem Szenario besseres zu tun, um mich um DCA zu kümmern oder mir Gedanken zu machen, wann ich wieviel Prozent des Spielgeldes in BTC tausche…

Außerdem denke ich auch - wie @HODLer schon erwähnte - ist die Einmalinvestition die bessere Variante als ein DCA, wenn man das zu investierende Geld jetzt schon komplett am Start hat.

1 „Gefällt mir“

Mach mal einen backtest und schaue Dir die Ergebnisse an.

Wahrscheinlich wirst Du überrascht sein.

Das sind wieder Annahmen, die Du hinein steckst. :slight_smile:

Ich wollte unabhängig der individuellen Entscheidungen, einmal die mathematisch richtige zeigen.

Klar, kann man sich bewusst dagegen entscheiden, wie es ein @Bontii auch getan hat und seine eigene Strategie fahren. Das ändert aber nichts daran, dass es eine „mathematisch richtige“ Entscheidung gibt.

Nein, alles was Zukunft ist, ist Glaskugel. Das müsstest Du eigentlich wissen.

Mag logisch sein, dass die Banken kollabieren, aber niemand weiß, ob das den BTC Preis erstmal sinken oder steigen lässt. Die Antwort ergibt sich aus der Summe des Verhalten aller Markt-Teilnehmenden. Und diese Antwort liegt in der Zukunft und ist damit ungewiss. Das hat nichts mit Excel-Sheets zu tun.

Und ich glaube, dass Du auch sehr genau weißt, worauf ich hier mit meiner Antwort hinaus will. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich würde wahrscheinlich mit 400k Bitcoin kaufen und 100k für den Fall behalten das der Preis von Bitcoin noch extrem fällt.
Begründung: Wenn Bitcoin nicht mehr viel günstiger wird sondern immer teurer hätte ich durch die 400k Investition sehr zufriedenstellende Renditen erzielt. Das ich die letzten 100k nicht investiert habe wäre nicht tragisch. Falls der Bitcoin Preis aber doch sehr stark fällt, könnte ich mit den 100k die Bestände nochmal ordentlich aufstocken. Aber das muss nicht für alle so gelten. Man könnte auch mit dem ganzen Geld Bitcoin kaufen. Das wäre in meinen Augen auch nicht falsch. Die 100k vorerst zu behalten wäre einfach eine Spekulation auf die Möglichkeit dass der Preis nochmal stark fällt. Falls nicht dann hat man eben Pech gehabt. Aber nicht tragisch weil das Geld wird ja nicht gebraucht und die 400k Investition wäre sicher mehr als zufriedenstellen.

2 „Gefällt mir“

Ein echter Homo Sapiens eben, der @DeTec . :smiley:
(Anspielung auf Beitrag #16.)

1 „Gefällt mir“

Annahmen? Es ist doch offensichtlich, dass beim Hype die meisten Leute reinkommen, das ist doch die Definition.
Nur, ob man selbst so jemand sein könnte ist eine Annahme.

Jaja, wie unser Meister der Glaskugel Roman mal gemeint hat Wissenschaft kann die Zukunft nicht vorhersagen.
:rofl:

Erst fällt der Preis mit dem Gesamtmarkt und steigt dann wieder, weil er sicherer Hafen ist.

Darauf würde ich btw. 50% von meinem Stack wetten :'D

Mal sehen, ob ich diese theoretische Wette eines Tages gewinne.

Wäre doch langweilig ohne Diskussion :wink:

Laaangweilig, aber dein Name kommt auch nicht von ungefähr. :stuck_out_tongue:

Hoffen wir, dass die Grundannahmen für die Gleichung stimmen! z.B. gute Gesundheit, geistig wie auch körperlich und langes Leben.

Wäre richtig mies, wenn man am Tiefpunkt des Bärenmarkts eine Operation bezahlen muss :smiley:

Ja, Menschen die denken sie wären tatsächlich oekonomikus halte ich für die größten sapiens.

1 „Gefällt mir“

Interessant ist, dass bisher anscheinend niemand daran gedacht hat, einen Teil des Geldes zu spenden :stuck_out_tongue:

Ich meine es ist Geld was man nicht benötigt. Mehr Luxus geht nicht. Sollte man nicht zumindest ein kleinen Teil dorthin schicken wo das Geld fehlt?

2 „Gefällt mir“

Naja wir sind noch dabei zu erörtern, ob man überhaupt etwas behält, was man mit dem Rest macht wäre eine gute Anschlussdiskussion

es gibt aber einige nachweißbare Gründe für diese Annahme
die Frage ist ob im in der gesamten Zeit des Bärenmarktes mehr Leute hinzu kommen bzw. Geld investieren als in der Hypephase.
Ist das nicht der Fall würde die Aussage vom Gerd hier nicht zutreffen

Da spende ich lieber Bitcoin

Vielleicht flüchten Menschen aber auch schon Jahre vorher aus einem stetig entwertenden Euro und der Bankencrash gibt auch den letzten Menschen den Impuls ihre Euros in BTC zu tauschen.

Das was Du hier aufstellst ist eine Prognose, nicht mehr und nicht weniger. Nur, weil sie logisch ist, heißt das nicht, dass sie so eintreten wird. Wie mit allen anderen logischen Hypothesen eben auch.

Ich weiß, Du hast ja Recht. :kissing_heart:

Ganz ehrlich, in dem Szenario wo man „schon ein paar Bitcoins“ hat (Achtung, @eucare spricht hier im Plural) und dann noch für 500.000€ BTC kauft… da habe ich keine Angst vor einer OP. :stuck_out_tongue:

Achso, und wir haben ja glücklicherweise eine gesetzliche KV. :smiley:

Sehr nice! hahah :smiley:

Das passiert dann mit der Rendite :stuck_out_tongue:
Wieso 1 BTC verkaufen und 30.000€ spenden, wenn man später auch einen BTC spenden kann, der nicht mehr in FIAT gerechnet wird, weil die Hyperbitcoinisierung am Start ist. :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

70k in physisches Gold
100k Tagesgeld
100k ETFs
100k direkt in BTC
100k monatlich aufteilen und als 10k Sparplan für die nächsten 10 Monate in BTC stacken

Die 30k die übrig bleiben für einen tollen Urlaub, ein paar Möbel, ein neues gebrauchtes Auto etc auf den Kopf hauen. Allerdings nur, wenn das Geld wirklich aus einem Lottogewinn stammt und nicht aus von mir geleisteter Arbeit/Lebenszeit.

1 „Gefällt mir“

Rückblicken weißt Du, dass es sich um einen Hype gehandelt hat, aber Du weißt nie wann der endet. Vielleicht kommt irgendwann der letzte Schritt und alle FIAT-Mindset-people verspielen ihre ganzen Buchgewinne, weil sie meinen für 1.000.000€ pro BTC verkaufen zu müssen und im Anschluss entwertet der Euro komplett und hyperinflationiert.

You never know. :smiley:

Ich denke mir einfach: Stack sats and stay humble. :heart:

1 „Gefällt mir“

Nicht Investiert zu sein ist immer ein Fehler. Setze zumindest 30% ein. Dann wird die FOMO auch kleiner, wenn der Kurs mal kurz steigen sollte, da du ja schon drinnen bist.

Etwas OT: Es wäre eigentlich eine interessante Idee, wenn es eine gemeinnützige Organisation gäbe, die heute Bitcoin für gemeinnützige Projekte sammelt, diese in der Blockchain beispielsweise bis 2050 nachweislich sperrt und dann mit den großen Wertsteigerungen in der Zukunft die Projekte realisiert.

Wenn Bitcoin in der Zukunft so viel mehr wert ist, wird man nicht so leichtfertig die Summen spenden, die man heute bereit ist zu spenden.

Und natürlich muss man auch hier und heute Menschen in der Not helfen. Aber wenn man nur einen kleinen Teil der Spenden in Bitcoin anlegt könnte man in der Zukunft gigantische Projekte damit finanzieren.

4 „Gefällt mir“

Ja aber die andere Statistik bezieht sich ja auch nur auf die Vergangenheit

Genau. Aber über die gesamte Zeitspanne. Nicht auf Momente wie „jetzt warte ich noch kurz“ oder „gerade ist nur Hype“. Die Längen von Hypes und Bärenmärkten kennst Du nicht. Aber Du weißt immer, dass Du mathematisch richtig gehandelt hast, wenn Du Geld (welches direkt zur Verfügung steht) direkt vollständig investierst.

Backtest läuft über die gesamte Zeitspanne und addiert Deine Rendite über verschiedene Einstiegszeitpunkte auf. Hier liegt Du in (round about) 80% der Fälle mit dem direkten Einmalinvestment richtig. Ohne Rücksicht auf Dinge, die Du nicht wissen kannst („Hat der Hype gerade begonnen oder ist schon Bärenmarkt?“, „Wird es wieder ein Bärenmarkt geben und wie tief geht es herunter?“). Hier hast Du objektiv die Größte Renditeerwartung.

Alles was „ich warte noch den Bärenmarkt ab“ ist markettiming und Teil der Schublade Glaskugel. Und wer das tun möchte, kann dies tun. Er handelt eben menschlich. Ist doch nichts dran. :smiley:

1 „Gefällt mir“

Das würde man ja in dem Verlauf dessen merken und die Vorhersage anpassen.

Die extremen Geldsummen die mit Schuldgeld verschoben werden, werden aber wohl kaum einfach verschwinden. Die werden die Bitcoin wieder abstoßen, wenn Not am Mann ist. Mit anderen Worten die Institutionen die es nicht verstehen und Schulden in der Landeswährung nach geltendem Recht begleichen müssen, veräußern ihre „riskanten Assets“.

Also einfach gesagt sie dumpen massenhaft Bitcoin auf die Retailer, um sich vor einer kurzfristigen Insolvenz während des Crashs zu schützen.

Die indexe des Dollar z.B. gehen in so einer Zeit ja auch erstmal hoch, selbst wenn das Kernproblem die Geldmengenausweitung ist.

So das war jetzt mal so ne Glaskugel, aber mit Hand und Fuß.

Da muss man doch noch schön zuzahlen bei OPs z.B.

Wenn Du Dir Deine Brüsten machen lassen willst, dann ja.

Wenn Dein Bein gebrochen ist, dann nein. :slight_smile:

Entweder Bitcoin geht irgendwann auf über ne Million, oder er geht auf Null. Für mich gibts dazwischen nix (wenn er dann bei 100€ rumdümpelt ist das die Null für mich).
Ich setze auf ersteres.

Daher:

Hau alles direkt in BTC! Unser Euro-Shitcoin ist eh bald (Zeitraum Morgen oder erst in 10 Jahren?) am Arsch.

Ob hier das Thema KYC wichtig ist entscheidest Du selbst.

1 BTC=1BTC
Die kleinen auf und ab solltest du locker aussitzen können, da genug finanzieller Background vorhanden.
Allerdings sind wir dann weit weg vom „Stay humble and stack Sats“ :slight_smile:

Und das alles ist nur ein „Was würde ich tun?“ - No financial advice!

2 „Gefällt mir“

@WilliOverlord , das ist hier vielleicht unser erster Konsens im Forum! :grin:

1 „Gefällt mir“

Ying/Yang gehören untrennbar zusammen!

1 „Gefällt mir“