In Wirtschaftskrisen laufen doch Anleihen ganz gut oder?
Vor allem wenn die Zentralbank dann als Käufer kommt
Ganz gut ist sehr relativ. Wie hoch ist der maximale Ertrag solcher Anleihen in Wirtschaftskrisen? Welche Emittenten hast Du? Nimmst Du Staaten, um das Ausfallrisiko in besagten Krisen gering zu halten, von welcher Realverzinsung sprechen wir dann? Wenn ich mich gegen solche Krisen absichern wollte - und keine Bitcoin kaufen möchte - dann würde ich immer Gold vorziehen als Krisenanker. Die letzten 3 Jahre ist Gold um 75 % gestiegen.
Fiat kannst Du auch sofort verfügbar für aktuell bis zu 2,25 % (EURO) anlegen. Dort liegen meine Notgroschen für Auto-, Hausreparaturen, Urlaube, Unvorhergesehenes, für das ich schnell Geld brauche.
Zuerst einmal ein fettes GZ zu deinem monatlichen Sparvolumen, TOP!
Um dir nur halbwegs einen vernünftigen Rat geben zu können, müssten deine 3k in Aktien,Anleihen+Immo mMn genauer beziffert werden. Worin werden die investiert?
Z.B. Immo, sind das ImmoFonds oder sind das die Mehrkosten, welche du aufbringen musst für die Finanzierung der bestehenden Immo, weil aktuell eine Unterdeckung zur Mieteinnahme besteht usw? Hoffe, du verstehst meine Nachfrage und empfindest diese nicht allzu persönlich.
Weiterhin wären deine Ziele interessant, was bringt es dir eine Empfehlung auszusprechen ohne deine Ziele zu kennen? Möchtest du beispielsweise in Jahren XY möglichst viel Kapital verfügbar haben oder dauerhaft eine gesicherte Zusatzeinnahme generieren oder oder oder…?
Erst nach dieser Info könnte man dir faktenbasiert eine seriöse Antwort geben.
Guten Wochenstart und ich freue mich wieder von dir zu lesen.
Man nehme z.B. 10 jährige US-Anleihen.
Aktueller Zinssatz ungefähr 4,5%. Sollten die Zentralbank und Fonds alles aufkaufen, und der Zins auf 2,25% fällt, hast 100% auf den Kurswert gemacht in einen ziemlich Risikofreien Umfeld.
Selbst wenn du damit nur 6% machst, sind Anleihen nicht ganz schlecht. Natürlich hast du auch immer das Währungsrisiko.
Ok, da gebe ich Dir recht. Aber ich kenne mich zu wenig damit aus, um das vorherzusagen. Du kannst mit Anleihen auch übel draufzahlen. Das hier ist eine Staatsanleihe mit 22 Jahren Restlaufzeit:
https://www.finanzen.net/anleihen/a19mvy-us-staatsanleihen-anleihe
Damit hättest Du die letzten 5 Jahre 47 % Verlust gemacht. Keine Ahnung, wie man das timen soll. Ein Investment in Bitcoin oder Gold erscheint mir hier deutlich berechenbarer.
Mit Anleihen macht man keinen Verlust. Du bekommst bis zum Ende deine Garantierte Verzinsung. Wenn man es schlau macht, kannst dein Portfolio gut absichern. Wenn es dich Interessiert, beschäftige dich mal mit dem AllWeather Portfolio von Ray Dalio.
Mit Anleihen macht man schon Verluste:
- Wenn man vorzeitig an sein Geld will und die Anleihen verkaufen muss kann der Kurswert zwischenzeitlich deutlich gefallen sein, siehe Beispiel oben
- Wenn der Emittent pleite ist sieht man gar kein Geld mehr
All Weather Portfolio von Ray Dalio ist wirklich eine Empfehlung für diejenigen die diversifizieren wollen, stimmt!
Ich persönlich verzichte aber auf Anleihen.
erstmla vielen Dank für die (Großteils) konstruktiven Kommentare ;)
Zu deiner Frage:
danke dir :)
Aktuell ist die monatliche Investitionsrate 3.5k€
Hier ist die Idee dorthihinter
Immobilien:
Mein Ankaufsportfolio sieht folgender maßen aus
- 10% EK
- um die 100€ positiver Cashflow pro Monat nach allen Kosten
- Verwaltung komplett abgebgen
Die 1.5k pro Monat aktuell sind als Sammlung von weiterem EK zum Kauf weiterer Immobilien.
Mir gefällt das Konzept Immobilien, ohne hier näher darauf eingehen zu wollen. Ich durfte von einigen smarten Leuten lernen welchen ein 8-stelliges Netto Portfolio aufgebaut haben, u.a. durch Immobilien.
Aktuell bin ich aber in der Überlegung, und deswegen auch mein Beitrag hier, das gesamte zu shiften, um z.b. die Cash Reserve für Immobilien runterzufahren und dafür mehr in BTC. Immobilien rennt ja nicht weg, BTC wird aber immer knapper
Aktien & Anleihen
- ETF Portfolio aus 80% Aktien und 20% Anleihen
- Buy & Hold Approach
Meine Idee ist ein langfristig & nachhaltiges Portfolio, welches kontinuierlich wächst & cashflow abgibt. Ich plane kein „early retirement“ o.ä., dafür machen mir meien Projekte zu viel Spaß.
Als Ziel habe ich eine 8-stellige Zahl im Kopf, aber ohne einen genauen Zeithorizont.
VG
darum schreibe ich von Basis…
Nicht jedoch als hauptsächlichem Asset.
Davon abgesehen, bin ich ich auch bei der eigengenutzten Immobilie sehr zurückhaltend.
Wieviel BTC hast du aktuell?
Das fragt man nicht. Schon um andere zu schützen wäre es dumm Beträge zu nennen,
Ich denke das Bitcoin das geringste Risiko hat auf sehr lange Sicht die beste Kaufkraft zu erwirtschaften.
Immobilien sind im-mobil. Du kannst gerade in der jetzigen Zeit mit Sicherheit nicht sagen, wie sich die Märkte die nächsten 20 Jahre entwickeln, außer vielleicht du hast Immobilien in einer absoluten Megametropole, wie New York oder London. Aber selbst dort wäre ich vorsichtiger auf Grund von möglichen Terroranschlägen. Auf der anderen Seite werden wir sicherlich auch weiterhin noch immer mehr Menschen auf diesem Planeten und der Immobilienmarkt ist etabliert. Ich würde aber nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, das Bitcoin dieses Geld nicht irgendwann absaugen könnte. Und das muss nicht mal sehr lange dauern.
Bei Aktien/Anleihen bestehen ähnliche Risiken. Generell sehe ich Wertpapierhandel eher kritischer heutzutage. Du hast keine 100%ige Bestätigung, dass dir Sondervermögen nicht auch durch eine Obrigkeit abgesaugt werden könnte bei zB einem größeren Krieg. Vielleicht unwahrscheinlich, aber ich habe noch nie jemanden gehört, der mir ein gutes Gegenargument dies bezüglich auf den Tisch legen könnte. Die Finanzflussaussage dazu übrigens: „Joa könnte passieren, aber es könnte auch ein Komet morgen in die Erde einschlagen“. → Gleiche Argumentation wie wie bei Lehmann Brothers.
Bitcoin hat als einziges kein Gegenparteirisiko. Der Konsens ist die größte Stärke von Bitcoin. Solange wir uns ultimativ gesehen alle dafür entscheiden, dass es besser ist wohlhabender zu sein, als unser Vermögen abzutreten, wird Bitcoin auch weiter wachsen. Quantencomputing, Sonnenerruptionen, usw. sind für mich Szenarien, die ich persönlich von allem oben genannten als unwahrscheinlichsten abstempel.
Am Ende musst du selbst wissen, wie du für dich am besten allokierst. Aber 500€ in BTC ist doch schon ganz gut. Sofern du vielleicht schon 0.1 Bitcoin + oder so auf der hohen Kante liegen hast, würde ich mich entspannen und das genau so machen, wie es sich richtig anfühlt. Deine Lebenszeit ist nämlich am Ende dein wichtigstes Gut.
Finde ich Top wie du das machst
Da du schon eine Immobilie besitzt und ein Depot hast würde ich es nicht unbedingt auf die monatliche Sparbetrag begrenzen.
Ich schätze jetzt einfach mal das der Großteil vom gesamten vermögen wahrscheinlich in der Immo steckt.
Hier würden ich mir an deiner Stelle einfach überlegen wie deine gesamte asset Verteilung aussehen soll… so wie du es halt willst.
Bei dem Depot hast du ja geschrieben das 80% Etf sind und 20% sind Anleihen. Das hat bestimmt einen Grund warum du das genau so willst.
So würde ich es auch auf alles beziehen was du besitzt… oder mal besitzen willst.
Wenn dein Depot mal z.B. 30% von allen sein soll.. dann arbeite weiter daran…
Wieviel Prozent von deinem Vermögen hättest du gerne in Bitcoin?
Ich hoffe du verstehst wie ich es meine. Denke einfach wie Deine optimale Aufteilung über alle Assetklassen hinweg sein sollte. Mit was fühlst du dich wohl?
Warte bei weiteren Immobilien lieber noch ein wenig, wir laufen so langsam in die Zeit der auslaufenden 0,xx% Finanzierungen hinein, das wird den Markt drücken, da viele sich die 6x Zinslast nicht mehr leisten können, weil sehr viele Miete gegen Rate getauscht haben und jetzt sich die wesentlich höhere Rate nicht mehr leisten können, das nur am Rande.
Da du vom Konzept Immo vermutlich nicht abzubringen bist, löse es vlt. ein wenig smarter. Das anzusammelnde geplante EK kannst du gut und gerne über das neue „Sparbuch“ Bitcoin erledigen. Sofern du dann in den kommenden 2-5 Jahren beispielsweise eine passende Immo gefunden hast, kannst du deine BTC beleihen, dir dadurch dein EK beschaffen, welches du maximal benötigst um den preiswertesten Zins zu bekommen und baust auf den langfristigen Anstieg von BTC. Dadurch kannst du sogar dein EK hebeln und vermeidest sogar dessen Liquidierung und direkten Einsatz in die Finanzierung. Der Plan dahinter ist, dass du dein EK-Einsatz dadurch sogar von den geplanten 10% durch den zu erwartenden Preisanstieg von BTC auf 2-5% drücken kannst. Dadurch ermöglichst du dir zukünftig noch mehr Immobilien anzuschaffen. Das Konstrukt kannst du gut und gerne mit kleineren ETW starten um dich reinzufinden, statt direkt ein dickes MFH mit der Lösung anzuschaffen. Bestenfalls musst du sogar niemals deine BTC veräußern und hast im Endeffekt mit 0% EK dutzende Immobilien erworben. Wenn du solch einen Plan mit einem worst case Szenario aufziehst, kann das sehr nett werden. Ich mache selbst ähnliches (nicht mit Immobilien) und werde davon näher berichten, sobald der erste Plan aufgegangen ist. (Januar 2026)
Nette Aufteilung, allerdings riecht ETF nach ich kaufe den Markt, weil ich mich nicht damit befassen möchte und die 20% Anleihen riechen nach Lehrbuch Bank in Kombination mit dem Aktienanteil = Risikogruppe „Spekulativ“, korrigiere mich, wenn ich irre.
Deine Kernaussage spricht nach defensiven Werten mit einer konstant hohen Dividendenrendite. Beispiel MunichRe o.Ä., auch hier kannst du versuchen dein eigenes Portfolio zu bauen, was besser zu deinen Wünschen und Zielen passt. Warum defensiv? Weil langfristig und nachhaltig dazu passt. Das Motto dazu lautet „gefressen und gesoffen wird immer“, heißt hier sind Unternehmen gemeint wie Nestle und Co. Dividendenstark, weil du einen konstanten Cashflow wünschst. Wenn du jetzt Unternehmen findest, welche beides abdecken, wäre das für dich ein „Jackpot“, hier kannst du ebenfalls Sparpläne einrichten und eine für dich passende Auswahl jeden Monat kaufen, die Zeiten der ganzen Stücke sind ja mit TradeRepublik usw. vorbei. Kurzum 100% in Aktien in deinem Alter und dazu noch deine eigene Auswahl würde ich feiern.
Anleihen würde ich nur kaufen, wenn du den Zinsmarkt timen möchtest, ansonsten sind das i.d.R. Geldvernichter, weil diese maximal die offizielle Inflation erwirtschaften, außer du gehst auch hier höhere Risiken mit B oder C gerateten Unternehmen ein. Wenn du das verfolgst, spar lieber mehr auf das „Sparbuch“ Bitcoin, ist stressfreier.
Das Ende vom Lied „Diversifikation“ wird sein… oh shit, hätte ich mal alles in BTC investiert (Achtung eigene Erfahrung von mindestens einem Jahrzehnt maximal diversifizieren), wenn deine Ziele und Wünsche die nachhaltige Performance von BTC aushalten, dann zieh es durch und das bestenfalls emotionslos.
Mich würde interessieren was du beruflich machst, oder lebst du in einer witzigen Hütte (oder bei den Eltern?) und gibst auch sonst nichts aus? Ich meine 3,5k übrig im Monat und du bist 28? Selbst wenn du bei den Eltern lebst, muss das bei dem Betrag der übrig bleibt ein krasser Job sein den du da hast. Ich staune nur
Ich habe die Beiträge nur überflogen, aber hast du auch folgendes Thema schon mal in Betracht gezogen.
Was ist wenn unser übergriffiger Staat, den ich gerne als DDR 2.0 bezeichne, die Freiheit der Bürger weiter beschneidet und einfach mal dein Vermögen zum Allgemeinwohl beschlagnahmt?
Ich persönlich finde es gut kein Vermögen zu haben was der Staat ohne weiteres beschlagnahmen kann. Neuerdings gilt die Beweispflicht bei Straftaten ja nicht mehr beim Start sondern beim Bürger. Und was ist wenn du mal sagst du möchtest auswandern? Weil z.B die politische Situation in Deutschland es irgendwann unmöglich macht hier weiter in Freiheit zu leben. Mit Bitcoin kannst du einfach über die Grenze gehen und nimmt sein ganzes Geld mit. Deine Immobilie kannst du nicht mitnehmen, und deine Aktien kann der Staat ohne weiteres einziehen.
Bitcoin ist Freiheit!
Volltreffer, würde ich sagen. Wenn der TE (erster Beitrag!) denn kein Troll ist.
Ich kann mich auch in einem Schäferhund-Forum anmelden und fragen, ob ich mir lieber einen Schäferhund oder eine Siamkatze anschaffen sollte.
Merkwürdig finde ich, dass hier so viele so ernsthaft antworten. Der TE kackt sich vor Lachen bestimmt in die Hose.
Edit: Wer (angeblich) 3,5k€ monatlich zum Investieren übrig hat, müsste schon ein sehr überdurchschnittliches Einkommen zur Verfügung haben. Wenn man diesen Überschuss legal erwirtschaftet, müsste man über eine extrem gute Ausbildung verfügen. Der dazu benötigte Intellekt (Abitur, Studium, Geschäftssinn), rechtfertigt die Eingangsfrage des TE einfach nicht.
Ausnahmen mögen diese Regel bestätigen, Trampolin und Außenamt…ihr wisst schon.
Aber ich halte diesen Eröffnungs-Thread für einen Hoax.
Du hast seine 1-2 Immobilien vergessen, die jährlich noch zusätzlich angeschafft werden.
dein Verdacht hat schon etwas für sich, also nicht vollig ausgeschlossen.
Das freie Einkommen auch nicht. Mach mal rin Brutto draus und geh in Gehaltsstudien odrr Einkommensstudien.
Diese Beträge sind im Bereich Beratung, gleich welcher Art, erreichbar - seriös(!). Von unseriösen will ich nicht reden.
Beginne einfach hier, dann bitte tiefer graben: Verteilung des Haushaltsnettoeinkommens nach ausgewählten Einkommensarten - Statistisches Bundesamt
ich kann das gerne kurz aufschlüsseln, wie ich auf die 3.5k Investitionsvolument mit 28 Jahren komme.
Ich habe einen gut bezahlten Job, verdiene aber in meinem Gewerbe, was ich noch zusätzlich betreibe, mittlerweile fast das gleiche. Verdienst nach Steuern sind wir bei beidem insgesamt bei circa 7k pro Monat.
Ich könnte ehrlich gesagt noch mehr investieren, und vlt. gehe ich auch in den nächsten Monaten auf 4k oder 4.5k hoch, da ich nicht viel zum Leben brauche.
zu deinem Punkt @Chris_21:
Über ein ähnliches Konzept habe ich tatsächlich bereits nachgedacht. Was mir nicht gefallen hat ist das Thema Liquidierung wenn der Preis fällt, oder dass ich halt BTC/weitere Sicherheiten „nachlegen“ muss. Glaube ich das BTC langfristig steigt? Absolut! Ich kann mir aber auch gut vorstellen dass BTC, und das hat es in der Vergangenhheit, gerne mal -30% oder mehr in den Keller geht. Worst Case werde ich liqudiert und mein Case geht nicht auf. You know?
Bei Immobilien mache ich mir langfristig keine Sorgen, unabhängig davon wie „wahrscheinlich“ Enteignungen sind, werde ich diese mittelfristig in eine VV-GmbH überführen, hier sind Enteignungen nochmal unwahrscheinlicher bzw. kaum durchsetzbar. Möchte hier aber auch keinen von Immobilien überzeugen
Am Ende geht es für mich einfach nur darum, wie ich mein Geld aktuell aufteile, und gewisse Investments wie Immobilien „nach hinten schiebe“ oder minimiere, solange es BTC noch günstig zu kaufen gibt!