Hallo,
nachdem ich jetzt seit 2019 ein „Fanboy“ vom Blocktrainer bin (bis jetzt aber meistens im chat bei den streams nichts geschrieben) habe ich jetzt einen Grund hier aktiv zu werden.
Dank Roman bin ich auch zum Bitcoin-Maxi geworden!
Ich bin schon ein „alter Sack“ mit ein paar über 50 jahren auf dem Buckel, bin aber vor ca. 5 jahren Papa geworden und kämpfe in einem "Small-job darum meine Familie zu ernähren und trotzdem regelmäßig Satoshi zu staken (für mich und meinen Sohn).
Vor ein paar Wochen hatte ich eine crazy Idee für ein Bitcoin only Business und je mehr ich darüber nachdenke um so besser finde ich die Idee.
Grob gesagt dreht es sich um eine SATOSHIaccepted App (Webseite hab ich schon geschützt).
Ziel ist es in der App zu sehen wo in der Nähe der nächste Shop / Restaurant / Service ist welcher Satoshi akzeptiert (und das weltweit).
Da ich leider vom Know-how und vom finanziellen das nicht alleine stemmen kann, hab ich gedacht ich frage mal hier ob jemand ein paar Tipps hat oder evtl jemanden kennt der in ein Projekt investieren würde zur weiteren Satoshi Adoption…
Gruß Thorsten
Grundsätzlich ist das natürlich eine gute Idee.
Einmalige Kosten entstehen für die Programmierung der App und die Einstellung in die App Stores.
Laufende Kosten sind die Serverkosten der Infrastruktur und vermutlich das Kartenmaterial.
Offene Fragen für mich sind noch:
Wie kommt Geld rein, um die laufenden Kosten decken zu können und die Investoren zu bezahlen?
Wie kommt eine Verkaufsstelle auf die Karte?
Was grenzt deine Lösung zu bestehenden Lösungen ab?
Zum Beispiel https://map.bitcoin.com/ https://btcmap.org/
Hallo,
Danke für die Antwort. Auf viele Fragen kann ich aktuell noch nicht antworten da ich gedanklich auch noch am Anfang bin.
Meine Grundgedanken gehen in folgende Richtung:
Ich habe gute Kontakte nach Asien (mehrere Geschäftsführer in Saigon Vietnam), da ich mit einer Vietnamesin verheiratet bin.
Ich würde dort eine entsprechende Struktur aufbauen für die Programmierung und Technik (was die Kosten optimiert).
Des weiteren plane ich entsprechende „Merch“ Produkte dort produzieren zu lassen (z.b. LED Schilder mit SATOSHIaccepted Logo, T-shirts etc.)
Was die Einkünfte angeht die man erzielen kann sind meine Gedanken so:
Die Aufnahme in die app und Webseite ist natürlich kostenpflichtig. Des weiteren möchte ich in der app die Möglichkeit bieten Satoshi hoch zu laden und über lightning eine bezahlfunktion zu integrieren.
So gäbe es die Möglichkeit mit den Shops eine Provision für jede Transaktion die über die app geht abzurechnen.
Nutzer der App hätten den Vorteil weltweit keine Umtauschgebühr in die jeweiligen landeswährungen zu haben.
Wie gesagt ich stehe gerade noch am Anfang und viele Fragen muss ich noch durchdenken.
Aber ich glaube diese Idee hat gutes Potential.
Das finde ich gut, aber
Hier wird’s schwierig. Warum sollte ich als Händler diese Kosten tragen wollen? Vielleicht bist du mit deiner Idee zu früh dran. Der Werbeeffekt ist noch extrem gering.
Kritisch. Verwaltest du Geld für andere müssen tonnenweise kostspielige Lizenzen eingeholt werden. Das geht dann sehr weit über eine App, die dir die nächste BTC Akzeptanzstelle zeigt, hinaus
Ich halte mich nicht für den Allerdümmsten, hatte auch schon oberflächlich seit vielen Jahren immer wieder mal von ‚Bitcoin‘, ‚Krypto‘ oder sogar ‚Ethereum‘ gehört.
Aber das Wort ‚Satoshi‘ habe ich erst in diesem Jahr, als meine Bitcoin-Reise begann, erstmalig zur Kenntnis genommen. Plakativ formuliert: Fast niemand aus der Masse kennt Satoshi.
Aus meiner Sicht wäre „BITCOINaccepted“ die bessere bzw. gehaltvollere Marke. Oder gibt’s die schon?
Ich behaupte mal, dass es im Bitcoin Umfeld besonders schwer ist, Investoren zu finden.
Du setzt voraus, dass ein Investor Bitcoin versteht, sonst würde er nicht investieren. Wenn er aber Bitcoin versteht, muss sich seine Renditeerwartung mit der von Bitcoin messen.
Während also in Normie-Land Investoren nach >10x Renditen suchen, musst du hier nochmal 'ne ordentliche Schippe rauflegen. Da ist viel Kreativität beim Erstellen von Power Point Präsentationen gefragt.
Hallo,
dass ich früh dran bin weiß ich aber gerade hier sehe ich meinen Vorteil.
Ich denke schon, dass Unternehmer für den Service bezahlen würden. Ich denke in Zukunft werden mehr und mehr Leute mit Satoshi bezahlen und mit der App kann ein Unternehmen mehr Kunden anziehen (jedes Unternehmen macht Werbung).
Des weiteren plane ich die Webseite ehr wie ein Onlinemagazin aufzubauen, auf welchem man Infos zu Bitcoin/ Satoshi bekommt aber auch Berichte zu den Unternehmen in der App.
Hallo,
Ich glaube auch dass es nicht einfach ist Investoren zu finden, darum bin ich hier, denn wenn jemand Bitcoin versteht dann sind das die Leute hier (dank Roman).
Zur Not ziehe ich das aber auch alleine durch, denn ich glaube an die Idee.
Allerdings weiß ich auch, dass ich noch früh dran bin, was ich aber positiv sehe denn zum jetzigen Zeitpunkt hätte ich noch nicht das geld es alleine zu stemmen (hoffe aber nach dem nächsten Bullrun schon).
Lets see…
Hallo,
ging mir auch so. Am Anfang hatte ich auch bitcoinaccepted im Kopf, bis mir bewußt wurde KEINER ZAHLT MIT BITCOIN! Oder wie oft kauft man was für einen 5stelligen Betrag!?
Ja im Moment haben nur die Leute hier im Kaninchenbau eine Ahnung was Satoshi sind, aber das wird sich bei weiterer Adaption ändern…
Also ich bin Händler, akzeptiere auch BTC würde aber für so einen Service nicht bezahlen. Vorallem wenns mit zB. BTC-Map schon eine tolle Möglichkeit gibt.
Was ich eher problematisch sehe ist, dass es jetzt schon mehrere Seiten gibt auf der Akzepanzstellen eingetragen sind, aber auf auf keiner alle. Dh. auf einer Seite finde ich den Händler auf der anderen wieder einen anderen. Mir wäre es am liebsten es gäbe nur eine solche Seite wo wirklich alle sind und auch alle diese Seite zum suchen verwenden.
Auch muss ich @BlackMirrus zustimmen - Satoshi kennt unter den „normalen“ Leuten kaum einer.
Damit bestätigst du selbst meine These.
Ich denke, kaum einer hier findet die Idee schlecht. Es ist eher die Monetarisierung, die Fragen aufwirft.
Wenn Bitcoin (Lightning) wie Bargeld ist, warum sollte sich ein Händler „Bargeld akzeptiert“ ins Schaufenster hängen? Als Gegengewicht zu CBDC kann ich mir das noch vorstellen, aber da muss meiner Meinung nach noch irgendeine besondere, kundenbindende Leistung mit hinein. Die Hürde, Lightning Zahlungen zu akzeptieren, ist eh schon hoch, wenn sie dann noch in Vorleistung gehen müssen, wird’s noch schwieriger.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg.
Danke,
freue mich über offene Antworten.
Vielleicht bin ich ja echt noch früh dran, werde trotzdem weiter an der Idee feilen, denn ich glaube als Unternehmer muss man sich vorstellen wie die Zukunft aussehen könnte und je höher der Fiatpreis beim BTC geht je mehr wird der Begriff „Satoshi“ in die köpfe kommen (glaube ich) …
Vor allem sollte Du nicht allen von Deinen Ideen erzählen und Dir die Kritik daran nicht zu sehr zu Herzen nehmen, einfach machen und sehen was passiert und sehr sehr genau abwägen, wen man um seine Meinung fragt. Weniger wegen irgendwelchen Nachahmern, als darum, dass zu viel Input von Zweiflern das kleine Pflänzchen Deiner Idee vertrocknen lassen könnten …
Halte ich in dieser Situation für zu waghalsig. Nach eigener Aussage arbeitet @SATOSHIaccepted schon jetzt hart, um seine gerade jung gewachsene Familie ernähren zu können. In solch einer Situation muss man seine wenig vorhandene Zeit (Geld) sehr genau abwägen. Schließlich geht es nicht nur um die eigene Zukunft, sondern auch um die des jungen Nachwuchs.
Dabei ist nicht nur die Frage ob man das hart verdiente Geld lieber in Bitcoin sparen oder in ein risikoreiches Projekt, für die Selbstständigkeit, investieren sollte. Man sollte sich auch fragen ob man seine wertvolle Zeit lieber mit seiner Familie oder mit noch mehr Arbeit verbringen sollte. Schließlich wird der Zeitaufwand, bei einem solchen Projekt, zumindest am Anfang steigen. Im Idealfall hinten raus aber sinken.
Die Idee selbst klingt jedenfalls nach viel Potential. Dabei ist es aber wichtig, einen USP (unique selling point) zu haben. Andernfalls wird man nur als eine von vielen, bereits bestehenden, Karten untergehen.
Einen interessanten Wink gab es schon:
Meine Idee wäre die bereits bestehenden (vielen) Karten in seine eigene zu migrieren. So hätten die Kunden eine Karte für alle Annahmestellen. Die Händler würden dann nach und nach zu einem selbst wechseln.
Abwägen muss man immer, aber das muss man eben selbst tun. Auch ist es sicher ein gute Entscheidung Zeit mit der Familie usw. zu verbringen, aber auch wenn es vielleicht ein bisschen unmodern wirkt - entweder man will Unternehmer sein und seine Ideen umsetzen - das bedeutet nun mal viel und harte Arbeit - oder hat man eben andere Prioritäten, was auch gut ist.
Er schreibt ja auch, dass er Ü50 ist, bin ich auch - ewig Zeit bleibt da nicht mehr.
Vielen Dank für alle Nachrichten…
Werde alles abwägen, wie schon erwähnt sind wir noch so früh dran. Genug Zeit meinen Plan zu verfeinern und dann schauen wir mal.
Vielleicht kann ich es ja irgendwann mal hier präsentieren…
Ist das zahlen „direkt“ mit Bitcoin überhaupt eine zukunft? Bei den hohen gebühren.
Sehr guter Punkt. Und die weiterführende Idee dann eben Lightning anzubieten erhöht den Aufwand überproportional (channel management, etc.). Auch weill mit den Bitcoin ETFs die Idee von Bitcoin als Geld begraben wird. Keine Ahnung warum das so gefeiert wird in der community.
Ich würde ernsthaft und dringend davon abraten, mit Ü50 ein Bitcoin-only(?!) Geschäftsmodell zu versuchen. Das ist zu 99% zum Scheitern verurteilt.
Why???
Muss ich jetzt meinen Bitcoin Traum begraben, weil die Adaption wächst? Kläre mich bitte auf!
Also ich habe schon mal eine Grund genannt warum Bitcoin kein Geld sein wird. Nehmen wir mal an das diese Problem irgentwo gelöst wird.
Dann verstehe ich immer noch nicht wie damit Geld verdient werden kann. Wenn es Geld ist ist die Verbreitung (Akzeptanz) so hoch das man das Tool nicht braucht.
Auf dem Weg dahin habe ich noch meine „normalen“ zahlungsmöglichkeiten Bargeld / Kartenzahlung. Also ich sehe da keine Möglichkeit Geld zu verdienen.