ich verwalte meine Bitcoin zur Zeit mit Electrum. Ich möchte meine Coins jetzt aber endlich mal an ein Hardware-Wallet senden. Meine Frage ist, wie ich dies am besten umsetzen sollte?
Nachdem ich gerade diesen Beitrag gelesen habe, ist das Risiko selbst mit einem Computer mit neu instlliertem Linux den ich nur dafür verweden würde nicht gerade gering, dass meine Coins gestohlen werden.
Das Setup ist nicht trivial, der Rechner darf sich nie mit dem Internet verbinden, ansonsten besteht die Gefahr, dass der Seed via Malware „verschickt“ wird. Die Malware-Möglichkeiten sind riesig: irgendein vorinstalliertes Programm, durch den Browser, eine komprimitierte Python-Bibliothek…
Aber mir bleibt gar nichts anderes übrig als einen Computer mit der Electrum-Wallet mit dem Internet zu verbinden und dann die Coins auf eine Adresse der Hardware-Wallet zu senden, oder gibt es irgendeine andere/sicherere Möglichkeit? (Für das „Glacier-Setup“ habe ich keine ausreichenden Kenntnisse.)
Da mein Seed bisher ziemlich sicher nicht komprommitiert ist, da die Coins schon länger auf der Adresse liegen, sträube ich mich sehr vor dem Transfer zur Hardware-Wallet…
Da Electrum kein BIP-39 verwendet geht das leider nicht.
Ja ich denke auch, dass das Risiko nicht groß ist, dass die Coins gestohlen werden.
Allerdings stimmt es ja durchaus, dass ich nicht weiß, ob irgendein Programm komprommitiert ist und den Seed verschickt sobald ich ihn eintippe/kopiere.
Wie gesagt, ich halte das Risiko auch für nicht groß, aber mir wäre es natürlich lieber das Risiko weiter zu minimieren oder am besten ganz auszuschließen.
Doch, natürlich kann Electrum BIP-39. Es kommt auf deinen Seed an.
Malware, die so spezifisch ist in einer Live CD? Das ist schon ziemlich weit hergeholt.
Es lässt sich natürlich nicht ausschließen, aber dann hätten wir ganz andere Probleme.
Ok danke, ich dachte Electrum hätte immer den eigenen Seed-Standard. Mein Seed müsste jedenfalls der Electrum eigene Standard sein, von daher kann ich den Seed nicht einfach importieren.
Malware, die so spezifisch ist in einer Live CD? Das ist schon ziemlich weit hergeholt.
Das dachte ich bisher eigentlich auch. Also ist dieses „Glacier-Setup“ eigentlich total übertrieben!?
Es geht um ein dauerhaftes Setup, wenn man nicht das Geld für ein HW Wallet ausgeben möchte.
Insofern halte ich es für einen simplen einfachen Transfer für übertrieben. Wofür einen verschlüsselten USB Stick für einen einmaligen Transfer? Ergint kein Sinn für mich.
Wenn du jetzt natürlich tausende BTC hast, wäre son ein Aufwand vielleicht gerechtfertigt. Musst du entscheiden. Ich würde mich nicht verrückt machen
Kennt Jemand Fälle (mit Link falls möglich…) in denen in Linux mal eine Malware gefunden wurde die den Seed verschickt hat?
Es gibt ja diverse Szenarioen in denen Leute ihre Bitcoin verloren haben, aber ich habe bisher nur davon gelesen, dass Leute eine komprommitierte Wallet installiert haben und ähnliche Fälle in denen es immer unmittelbar am User selbst lag, also nichts einfach vom Betriebssystem im Hintergrund geladen wurde. Selbst bzgl. Windows habe ich von sowas noch nicht gelesen.