Technologie nutzt und basiert natürlich damit auf Naturgesetzen.
Also gibt es funktionierende Umsetzungen wie IP und Zweifler daran. Es gab auch nicht so gute Umsetzungen, aber wenn ein Grundprinzip geschaffen und gut genug verewigt wurde… Dann kann man, genau wie Bill Gates damals am Internet gezweifelt hat, auch am Bitcoin zweifeln und meinen es sein nur ein Hype.
Und reduzieren damit den Möglichkeitsraum, genau was ich beschrieben hatte um TTSIP auszuhebeln!!!
Natürlich ist z.B. das Schalenmodell von Gaus falsch, auch wenn es richtig scheint.
Es ist zwar eine Grenzbeschreibung, aber nur weil es erst richtig wirkt ist es trotzdem FALSCH.
Genau wie das Fiatsystem erstmal gut wirkt aber je näher man hinsieht desto SCHLECHTER ist es.
Nun hat Bitcoin die exakte Kombination aus Hash Blockchain Nodes Minern PoW…, allem über lange Zeit richtig ausgelegt. Das ist BEWIESEN durch 12 Jahre fehlerfreies Arbeiten.
Solange jemand exakt NULL Grund bringt und nur mit Mengentheorie anfängt wie ein NOOB, sag ich das hat weder Hand noch Fuß noch sonst IRGENDWAS, sorry.
Was genau ersetzt jetzt IP und warum?
Wenn die Technologie passt, warum ersetzen?
Gerade bei einer aufbauenden Technologie, klar wenn der Rasenmäher kaputt geht holt man nen besseren.
Aber Bitcoin wird nicht einfach kaputt gehen, ich dachte wäre hier ein Konsens…
Also die Entropie ist auf PoW bezogen! Diese ist Marktwissenschaftlich zu beweisen, da der Markt nach Energie optimiert. Ich bin nur zu faul so viel Zeit meines Lebens mit einem mathematischen Beweis hier zu verschwenden, weil jemand dem ich Jahre voraus bin mir nicht glaubt.
Nun zu Bitcoin: Die „Verschaltung“ der Mechanismen war nicht perfekt, sondern wird demokratisch optimiert. Wo ist da nun das Problem?
Evtl. überlässt du das jemand der sämtliche Wissenschaften gleichzeitig studiert als Umweltingenieur.
Brauche niemand der mir sagt was mein Bild darstellt, aber beantworte gerne konstruktive Fragen.
NEIN, ich will nicht das du dich vor dem Beweis jetzt drückst mit der ausreden"kurz zu machen".
Das Argument ist eindeutig, es ist genau das gleiche wie bei IP. Ja, es gab Usenet und was nicht alles.
Aber hier kommt die Regel die ungebrochen Bitcoin zur (momentanen) Lösung machen.
Da er zuerst da war und lange im Umlauf kann diese Verbreitung nichts anderes erreichen ohne einen GRUND. Das ist Naturgesetz! Solange es keinen Grund dagegen gibt, der diesen Verbreitungsunterschied überwindet, wird nichts einfach aufpoppen und besser sein.
Leute, statt mir erklären zu wollen das ich falsch lieg überlegt euch was gescheites…
Leite hier seit 2 Jahren an der Hochschule den Arbeitskreis Zukunftsphilosophie und weiß durch sehr viel diskutieren und philosophieren DAS ICH DIE GRUNDKONZEPTE DER WISSENSCHAFT VERSTEHE.
Also wenn man mir bitte aufhören könnte wegen nicht perfekten Formulierungen zu unterstellen ich hätte keinen Plan wäre ich sehr dankbar!
Denke hier kommt aber langsam so ein Bubble-Effekt zustande, da immer mehr Noobs und Hypebois den Raum betreten steigt einigen das ganze gerede von tausenden Altcoins zu Kopf…
Aber wie sinnlos wäre es denn, wenn etwas das besser ist als Bitcoin durch einen Hype aufpoppt und nicht langsam aufholt?