was glaubt ihr welches politische System passt zu einer Bitcoin-Welt?
Bleibt es bei der parlamentarischen Demokratie? Oder kommt es zur direkten Demokratie? Oder ein kompletter Wechsel zu einer Diktatur, Monarchie oder etwas ganz anderes/neues?
Monarchie ist immer zu bevorzugen, wenn der Monarch weiß, was er tut und im Sinne des Volkes handeln würde. Das ist aber eine Utopie und meistens ist es nur ein Monarch / Diktator, der das vorweist. Spätestens sein Nachfolger macht wieder nur Quatsch
Ich bevorzuge an der Spitze eines Landes eine wissende Elite, die in Konsens für das Volk handelt und sich dabei gerne auch überproportional bereichern darf. Aber derzeit sieht es so aus, dass nur Schönwetter-Schwätzer an die Macht kommen und kein Plan von irgendwas haben und nur Mist bauen. Die wissende Elite sitzt in der Lobby und lenkt nur soweit, wie es ihnen selber passt.
Ich glaube nicht, dass BTC das fixen kann und würde davon ausgehen, dass sich an der Staatsform nicht viel ändern wird. Leider!
Für mich ist die aktuelle Form der Demokratie gescheitert. Klingt radikal, aber dass das gesamte Volk wählen darf, macht es meist nicht besser sondern schlechter. Es wird halt der Durchschnitt gewählt und nicht die Elite. Bestes Beispiel haben wir in Deutschland und wenn ich über den großen Teich schiele, wird dort Trottel auf Rentner auf Trottel gewählt. Das Volk im Schnitt will nur das hören, was es hören will und validiert kaum die Ergebnisse und lässt sich bei der nächsten Wahl wieder einlullen. Es fehlt auch einfach an komplexen Wissen, um überhaupt vorab einer Wahl bestimmen zu können, wie realistisch ein angebliches Versprechen eigentlich ist.
Ich würde gerne die wirtschaftliche und wissenschaftliche Elite mal wählen lassen und mal schauen, was dort rauskommt. Aber das ist wohl Wunschdenken. Und nein, ich zähle mich nicht dazu.
Ich glaube das politische System selber ist nicht groß relevant, also wie die Entscheidungen des Staates wirklich zustande kommt. Wichtig ist, dass der Staat überlebensfähig ist was in erster Linie bedeutet, dass sein Haushalt ausgeglichen ist. Mit Bitcoin wird jede Entität dahingehend gezwungen einen ausgeglichenen Haushalt zu haben, ob es eine Firma oder ein Staat ist, ansonsten wird diese Entität nicht lebensfähig sein.
Also egal wie die Machtflüsse innerhalb des Staates sich ausprägen, sobald der Staat mehr Macht ausgibt als er einnimmt, dann schwinden seine Machtreserven und er zersetzt sich bei Machtmangel wenn die Reserven leer sind, unabhängig ob der Staat durch eine Diktatur, oder eine Demokratie geführt wird.
Eine Diktatur kann gut funktionieren, wenn der Diktator auf das Machtgefüge achtet. Langfristig zeigt die Geschichte allerdings, dass Diktaturen ehr die Tendenz haben die Macht an sich zu klammern anstatt auf eine ausgewogene Machtverteilung zuzusteuern und daran kann ein Staat genauso kaputt gehen. Die Chance, dass ein Diktator eine Regel oder ein Gesetz erlässt, dass den Machthaushalt der individuellen Akteure innerhalb des Landes so weit einschränkt, dass diese nicht mehr Überlebensfähig sind ist in einer Diktatur größer als in einer Demokratie, wo mehr Menschen die Auswirkungen so einer Regel durchdenken und intervenieren können.
Eine komplette Demokratie ist aber auch sehr langsam weil jeder seine Meinung über alle anderen Themen abgeben können muss. Das macht das gesamte System träge und unbeweglich, sodass auf Ereignisse nicht mehr reagiert werden kann. Der beste Weg ist meiner Meinung nach ein Mittelweg: eine freie Demokratie wo jeder über seine Belange abstimmen kann aber auch einen Staat, der nicht in jede Aktionen der Bürger eingreifen darf sondern nur die Rahmenbedingungen bzw. die Grundrechte des Zusammenlebens bestimmen darf.
Ist das jetzt nicht ein erneuter Thread mit dem gleichen Thema?
Evtl. erst die Suchfunktion nutzen, bevor ein neuer Thread eröffnet wird.
„freie Demokratie“ klingt auch gut. Diese wäre gar nicht so langsam, wenn z.B. ein anderes Land angreift würde sehr schnell eine gesellschaftliche Diskussion entstehen und nach wenigen Tagen hätte jeder eine Position, die das Individuum einbringen kann in Abstimmungen wie auf die Bedrohung reagiert werden soll.
Es wird aber wohl eine Weile dauern, bis das System so ausgefeilt ist, dass so schnelle Entscheidungsfindung möglich wird.