Welche echte Veränderungen bringt BTC?

Ich kann ein Zahlungssystem bauen oder mit meinem Geschäft digitale Zahlungen entgegennehmen ohne das ich dafür einen Drittanbieter brauche.

Bitcoin reduziert Zahlungssysteme auf ein rein technisches Problem.

Ich vergleiche das Whitepaper immer mit den 95 Thesen von Martin Luther.
Luther hat damals gegen die katholische Kirche und deren Abzocke mit den sogenannten Ablassbriefen geschossen.

Die Kirche hat damals wie heute die Leute gescammt. „Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele in den Himmel springt“. Mit den Shitcoins (Ablassbriefen) konnte man seine Zeit in der Hölle verkürzen.

Die Übersetzung der Bibel von Latein ins Deutsche war das erste Open Source Projekt. Damit konnten die Leute selber in der Bibel nachlesen, ohne auf die Kirche zu vertrauen. Latein kann man mit dem heutigen Bankensystem vergleichen, das verstand damals nur ein kleiner elitärer Kreis. Selbiges gilt heute für das Finanzsystem. Ich arbeite selber in einer Bank. Und wie eine Bank insgesamt und im Verbund mit den anderen Banken funktioniert verstehen höchstens 1% der Mitarbeiter. Der Rest ist mehr oder weniger ein gut bezahlbarer Fachidiot.

Mit Bitcoin fangen die Leute erstmals an, Geld und das System zu hinterfragen und kommen zum Schluss, dass alles ein hochprofitabler Scam und somit eine Riesensauerei ist. Das muss man erst einmal verdauen, ohne in Zynismus zu verfallen. Optimismus kommt auf, da man erstmals volle Kontrolle über sein eigenes Geld haben kann, der Wertzuwachs ist ein sehr sehr angenehmer Nebeneffekt.

Vor heute genau 507 Jahren am 31.10.1517 hat Luther seine 95 Thesen angenagelt. Es dauerte damals 131 Jahre bis zum Westfälischen Frieden.

Vor heute genau 16 Jahren am 31.10.2024 hat Satoshi sein Whitepaper veröffentlicht. Bitcoins werden auch über 131 Jahre ausbezahlt (2009 bis 2140)

Ich denke, dass Bitcoin ein neues Spielfeld bringt, auf dem die Karten neu gemischt werden. Die heutigen Bitcoiner sind in Zukunft keine Bauern mehr auf dem Schachbrett. Vorausgesetzt, sie kontollieren ihre eigenen Keys.

5 „Gefällt mir“

Warum fängst du jetzt an zu gendern? Das muss jetzt wirklich nicht sein

für dich mach ich das gerne… :kissing_heart:

naaa, hebräisch und aramäisch…hauptsächlich

EDIT: aber sonst stimme ich dir zu

Bitte gendere doch wo anders, beim Stammtisch oder so

Du bist ein Erbsenzähler :slight_smile: . Kein Normalsterblicher konnte Latein.

1 „Gefällt mir“

Das mit den gleichermaßen 131 Jahren ist spannend. Habe ich so noch nirgendwo gelesen und gehört! Danke Dir!

1 „Gefällt mir“

Glaube das ist einfach nur Zufall :sweat_smile: schließlich hat Satoshi sich nicht das Jahr 2140 rausgesucht, sondern 210.000 Blöcke bis zum nächsten Halving, woraus sich dann das Jahr 2140 ergibt.

Aber ja, ich habe nichts dagegen wenn dann endlich Weltfrieden herrscht.

Sind recht viele Zufälle in den Zahlen, Daten und Fakten. Zu viele, würde schon sagen, da war nicht nur ein Meister der Technik, sondern auch ein Meister der Symbolik am Werk.

2 „Gefällt mir“

Jetzt hängt euch doch nicht an diesen zufälligen Zahlen aus.

Die Abwägung war zwischen kurzen Halvings (zu zentralisiert) und langen Halvings (zu lange Geldmengenausweitung)

Aber gut, ich lasse euch mal wieder Muster im Zahlensystem halluzinieren wenns Spaß macht.

Ich vermute es waren mehrere Personen am Start. Ich glaube Satoshi hatte Sponsoren.

1 „Gefällt mir“

Die Zahlen sind im Endeffekt auch nicht kriegsentscheidend. Bei Bitcoin geht es ganz klar um die Trennung von Staat und Geld. Die Implikationen sind nicht vorhersehbar.

Mag sein, mag nicht sein. Wieso Bontii, wieso täglich aus Prinzip dagegen und allen anderen zweifelhafte geistige Gesundheit unterstellend?

fiktives Geburtsdatum Satoshi 05. April 1975
Erlass Executive Order 05. April 1933
Aufhebung Executive Order 1975

Whitepaper Veröffentlichung am Reformationstag ist dann bestimmt auch nur ein weiterer Zufall, obwohl Grundlage bzw. Umsetzung der „separation of money and state“ (ganz wie hier von von Hayek zum Ausdruck gebracht: https://www.youtube.com/watch?v=CBIidtaUCzs) analog zu Luthers Trennung von Staat und Kirche.

Whitepaper Veröffentlichung am Reformationstag ist dann bestimmt auch nur Zufall, also der Beginn der „separation of money and state“ analog zu Luthers Trennung von Staat und Kirche.

Weiter geht’s mit lustiger Numerology

The Number “33”

In numerology, the number 33 is considered a master number and is said to carry great spiritual and transformative energy. 33 is allegedly a very powerful number. It is often associated with creativity, compassion, and the ability to inspire others.

Some examples on the significance of the number 33:

Significance of the number 33 in Bitcoin:

  • 33 years after Satoshi’s birthday on April 5th, 1975, the whitepaper was released on October 31st, 2008.
  • 33 total halvings until the block reward reaches 0.
  • 33 bytes in a public key.

The Number “21”

In numerology, the number 21 is generally interpreted as a combination of the numbers 2 and 1. To understand its meaning, let us first look at the individual numbers and then consider how they interact:

2: Often associated with balance, harmony, cooperation, and diplomacy. It signifies relationships, partnerships, and sensitivity.

1: Represents independence, leadership, and self-reliance. It is often seen as a symbol of new beginnings, ambition, and assertiveness.

With this combination, the number 21 in numerology can be seen as a number representing a balance between individuality (1) and partnership (2). This seems appropriate given that the Bitcoin network itself is both a societal phenomenon as well as an individual phenomenon within those who choose to start using it.

Now, to the relation of the number 21 and Bitcoin:

  • 21 million Bitcoin that will ever exist.
  • 210,000 blocks per halving.
  • The Bitcoin whitepaper was published on the cryptography mailing list at exactly 2:10pm EDT.

Another interesting note: In Matthew Chapter 21, Jesus kicked the “money changers” out of the temple.

Wer noch ein paar weitere Zufälle und Aufreger sucht, von denen manche tatsächlich konstruiert(er) wirken, der wird hier fündig:

https://bitcoinmagazine.com/culture/the-universe-shows-bitcoin-is-mathematically-perfect

1 „Gefällt mir“

An der Gesundheit zweifel ich nicht, das Gehirn ist absolut gesund mit diesen Schubladen, es ist immerhin eine evolutionäre Energiesparfunktion.

Nur an der Sinnhaftigkeit zweifel ich, da solche einfachen Muster gesucht werden, um eine schnelle einfache Antwort zu haben und eben keine weitere Energie beim Nachdenken zu verbrauchen.

Es muss wohl immer so etwas anstrengendes geben wie Schmerz oder Angst, damit der Mensch nicht komplett kopflos durchs Leben geht und ein Mindestmaß an Gedanken hat bevor er handelt.

Sowas sind evtl. Eastereggs, aber darüber sich außer einem amüsierten Lächeln zu beschäftigen, scheint nicht zielführend.

Bitcoin ist nichts anderes als ein Computer Programm. Der Ersteller erschafft eine neue Welt und kann alle Datenpunkte im Vorfeld festlegen. Daher glaube ich bei vielen Daten auch nicht an Zufall. Er bzw. sie wussten genau was sie tun. Wenn es klappt, und das gerade am Angang keinesfalls sicher, haben sie über hundert Jahre in die Zukunft geplant.

Was wenn all die Eastereggs zusammen auf Satoshis Private Keys hinweisen? :exploding_head:

3 „Gefällt mir“

Geplant vielleicht nicht unbedingt im Sinne von „funktioniert sicher“. Aber wenn schon „one shot“ dann bitte doch nichts dem Zufall überlassen und sich etwas austoben und möglichst viel gutes Marketing als Treibstoff mit auf den Weg geben. Ich denke darin zeigt sich eine seltene Kombination.

Satoshi war bestimmt nicht „nur“ ein Techie, sondern sich genauso weiterer Bedingungen bewusst:

  • Halving Cycle → Sende Schockwellen durch den Markt. Das sorgt immer wieder für PR, mehr als wenn etwas still und kontinuierlich wächst. Da berichtet niemand drüber und die Menschen blenden es als langweilig aus („come on, do something“, gibt’s selbst als Bitcoiner-Meme, sind also auch nur Menschen)
  • Politische Erwägungen. Am Anfang wenig PR suchen, solange Netzwerk noch verwundbar.
  • Soziale & Psychologische Aspekte
  • Wirtschaftliche Bildung, insb. österreichische Ökonomie
1 „Gefällt mir“

Vor allem auch ein Genie was Spiel Theorie angeht.

Ich habe mir das mal mit Numerology und der Zahl 33 angeschaut. Einiges davon ist Bullshit bzw. konstruiert. Es gibt 32 Halvings, danach gibt es nichts mehr zu halbieren. Der von Satoshi verwendete Pubkey hatte 65 bytes. Satoshi wusste nicht, dass man den Pubkey auf 33 bytes komprimieren konnte. Das geht erst seit version 0.6 im reference client.
address - Why does Bitcoin support both compressed and uncompressed keys/addresses? - Bitcoin Stack Exchange

1 „Gefällt mir“

ja, denn DU entscheidest offenbar für uns was zielführend ist…

komm, lösch dich…

1 „Gefällt mir“