Welche Börse/Broker (Empfehlung)

Hallo liebe Community,

ich habe diese Woche angefangen mich mit Bitcoin zu beschäftigen und möchte auch mit dem Investieren anfangen. Beim Bitcoin-Vergleich vom Blocktrainer werden ja diese Anbieter empfohlen (absteigend sortiert):
Coinfinity (AT) → Hier finde ich wenig zu. Nutzen es überhaupt viele hier?
Pocket (CH)
21Bitcoin (AT)
Relai (CH)
Bison (DE)
Welche (auch andere Anbieter) würdet ihr empfehlen, da ich mir unschlüssig bin. Mir sind folgende Kriterien und Anforderungen wichtig:

  • Sicherheit
  • günstige Gebühren (auch Transfer auf HW-Wallet)
  • Sparplanfähig
  • einfaches KYC-Verfahren (wenige Persönliche Daten preisgeben)
  • guter Suport
  • schnelle Ausführung der Transaktionen

Ein HW-Wallet will ich mir erst ab einem bestimmten Betrag zulegen. Ich will aber auch nicht, dass die Schlüssel vom Anbieter verwaltet werden.

Ein weiterer Gedanke von mir: Hat man mit Anbietern aus der Schweiz eventuell Vorteile, weil sie nicht zur EU gehören und somit nicht alles mitmachen?

Ich würde mich sehr um Hilfestellungen freuen.
LG Kenns

1 „Gefällt mir“

Bin seit einem halben Jahr bei Strike und sehr zufrieden.

1 „Gefällt mir“

Hallo @OrangeRain ,
und wie sind Gebühren, etc.
Wäre nämlich gut Zahlen zum vergleichen zu wissen.

Das killer feature ist für mich der „kostenlose“ stündliche sparplan (nach 7 Tagen). Und die Möglichkeit ohne Gebühren on chain auszahlen zu lassen.

Bedeutet das, dass man alle 7 Tage den Sparplan kostenlos ausführen kann?

Das die Gebühren bei größerem Handelsvolumen niedriger werden ist eine coole Sache - für mich jedoch eher nicht, weil ich erstmal eine Sparrate von 50-100€ machen will.

Wenn du einen stündlichen oder täglichen sparplan aufsetzt, ist dieser nach 7 Tagen dauerhaft kostenlos solange er unverändert weiterläuft (für jeden weiteren Kauf wird keine Gebühr berechnet). Es ist aber nicht vollkommen kostenlos, denn einen spread gibt es schon. Aktuell so 200 Euro über dem aktuellen Kurs was für mich vollkommen akzeptabel ist.

Macht dann schlappe 8760 Transaktionen im Jahr. Mit den 200 Transaktionen im kostenfreien Plan von cointracking bspw. nicht vereinbar.

Wer ein bisschen Mathe kann und mal das harmonische Mittel bei täglichen, wöchentlichen und monatlichen Käufen in einem Backtest errechnet, der merkt schnell: Stündlich kaufen ergibt einfach keinen Sinn.

Außer man hat Freude daran dem Finanzamt 30 seitige Excel-Tabellen zukommen zu lassen.

2 „Gefällt mir“

letzteres ist doch deren Problem :rofl:

Kannst es auch als PDF schicken

2 „Gefällt mir“

Naja, angenommen Du hast ein beschissenes Backup, dann screenshotest Du notfalls ein paar Transaktionen bei der Börse/Broker Deiner Wahl.

Bei 10.000+ Transaktionen hätte ich darauf keine Lust. Und im Zweifel bist Du eben in der Nachweispflicht.

Nenn’ mir nur einen guten Grund, der für einen stündlichen Sparplan spricht?

(Ich würde das wirklich nieeeemandem empfehlen.)

nun, es schaut sich einer die teilweise erratischen Kursbewegungen an und erkennt für sich, dass man da etwas draus machen kann.
Man muss nicht unbedingt einen Tradingbot haben, sondern von DCA ausgehen … erkennt aber nicht , dass mit grosseren Zyklen ahnliches erreicht werden kann, gar erreicht wird.

Für die Protokollierung ist egal, so Börse/Broker die Daten liefern. Auch csv lässt sich ausdrucken :sunglasses:, als PDF speichern.

Gäbe einen zweiten, ähnlich sinnfreien Grund.
Es hat einer laufend kleine Zuflüsse auf seinem Konto, die er zeitnah in ein Asset anlegen will. Also macht er einen entsprechenden Sparplan, … , der, nicht ausgeführt wird, wenn Deckung fehlt.

Wie gesagt, nur so Ideen, ob sinnvoll muss er selbst wissen

macht das W11 nicht automatisch? Musst sie nur von M$ wieder ausleihen :shushing_face:


Strike bietet auch eine jährlich Aufstellung welche man auch in excel bearbeiten kann. Wem es zuviel mit den stündlichen Ausführungen machts halt täglich, wöchentlich oder monatlich, so wie er mag. „Kostenlos“ ist es dann auch noch: „starting with the 2nd purchase for weekly and monthly purchases.“

Um das Finanzamt mache ich mir da weniger sorgen, meine Sats bei Strike werde ich nie in Euro zurücktauschen.

3 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die Beiträge, aber die Helfen mir jetzt nicht wirklich weiter.
Übrigens will ich auch die Möglichkeit haben die Bitcoins zu verkaufen…

Hi,
kann nur was zu Relai und Pocket sagen:

  • Sicherheit

du bekommst bei beiden eine separate Wallet mit 12 Wörtern die nur (hoffentlich) du kennst. Klar is ne Bitbox o.ä. noch besser, aber bei <1000€ ist das schon OK meiner Meinung nach. Irgendendwo muss man ja mal anfangen. Und die Sats gehören dir.

  • günstige Gebühren (auch Transfer auf HW-Wallet)

Gebühren bei Relai mit 1-2% sind OK. Die wollen ja auch was verdienen. Dafür kannst du fix per Kreditkarte und ApplePay kaufen.
Pocket hat denke auch 1,5%.
Mit Sparplan und Empfehlung gehen bei Relai die Gebühren runter.

  • Sparplanfähig

Ja beide. Am besten gleich auf die Bitbox. Ist bei Pocket schon integriert, was ein guter Vorteil ist.

  • einfaches KYC-Verfahren (wenige Persönliche Daten preisgeben)

Das hat bei Relai echt genervt. Musste es 3 oder 4 mal wiederholen. Auch die Lighning Wallet funktioniert nicht ordentlich bei Relai.
Bei Pocket weiß ich es gar nicht mehr. Ich glaube die haben nur meine Mail.
Wenns funktioniert, ist es schon einfach bei beiden.
KYC ist jedoch generell uncool.

  • guter Suport

Bei Relai habe ich persönlich gute Erfahrungen gemacht. Bei Pocket brauchte ich den Support noch nicht.

  • schnelle Ausführung der Transaktionen

Naja dauert schon 1-2 Tage. Das liegt aber eher an den Überweisungen von Fiat Bank zu Fiat Bank. Ggf. ändert sich der Preis zwischendurch. Schneller gehts per Kreditkarte hier hast du aber zusätzliche Gebühren.

Abschließend kann ich nur sagen, dass die alle ganz OK sind. Nutze die Broker (wie ich) zum lernen. Mach auch mal ne Transaktion mit Electrum direkt auf die Hardware Wallet. Und sei nicht naiv. Auch diese Börsen müssen das Fiat-Game mitspielen. Siehe KYC Pflicht seit diesem Jahr. Pocket hat meines Wissens gerade auch Probleme bei Überweisungen mit Ihrer Bank in London. Achso, Bison würde ich nicht nehmen. Die Sats gehören nicht dir. Du kannst diese aber direkt auf eine Hardware Wallet transferieren. Bei TradeRepublic oder so ist das nicht möglich. Relai ist im Moment etwas auf den absteigenden Ast. Meiner Meinung nach, weil sie die Lighning und KYC Geschichte nicht so sauber hinbekommen haben.
Mag man den ganzen Podcasts glauben, scheint Pocket gerade eine ganz gute Arbeit zu machen.

P.S.: Bin auch kein Pro sondern Anfänger. Falls oben etwas nicht stimmt oder Ergänzungen notwendig sind: gerne. Nur steinigt mich nicht gleich.
Will nur einen anderen Anfänger helfen!
Danke!

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank dir für diese ausführliche Antwort.
Bisher die beste :slightly_smiling_face:

Hallo Kenns,

nach ersten Käufen bei Relai bin ich zu Coinfinity gewechselt. Der Grund dafür war, dass es bisher der einzige Anbieter zu sein scheint, welcher beim KYC ohne SMS auskommt. Seit dem kaufe ich regelmäßig BTC zu kleinen Beträgen und habe nie Probleme gehabt. Die Kosten (Gebühren) sind dabei angemessen und trotz Überweisung, erfolgt die Auszahlung der BTC meist wenige Stunden nach dem Kauf. Selbstverständlich wird der Preis direkt beim Kauf festgelegt und nicht erst wenn die Überweisung erfolgt ist. Auch landen die gekauften BTC direkt auf meiner privaten Wallet.

Von mir also eine klare Empfehlung für Coinfinity. Solltest du jedoch keine Problme mit einem KYC per SMS haben, stehen sicher auch andere Alternativen zu Verfügung.

Lieben Gruß
Hobbycoiner

2 „Gefällt mir“

Verkaufen kannst Du bei allen aufgeführten Brokern (auch Strike). Ich würde mich aktuell von Bison (wegen Satoshi Test) und relai fernhalten.

Was würdest Du noch an Infos benötigen?

1 „Gefällt mir“

Und in der Folge werden etliche UTXO gesammelt. Und wenn man sich nicht ums Konsolidieren kümmert, dann überraschen einen eines Tages die Transaktionsgebühren.

Naja, der kommt praktisch überall und sicher wird früher oder später sicher bei allen durch ein ähnliches simples Verfahren implementiert.

Wird halt manchn OT, da es der hunderste Thread zu dem Thema ist und die Entscheidung am Ende bei Dir liegt.

Praktisch hat niemand 10 Broker in Nutzung, außer @BlackMirrus, der hat meines Wissens wirklich zwei Hände voll an Anbietern durch.

Für den Einstieg machst Du mit allen Brokern nichts falsch. Du willste eine simple Oberfläche, guten Support und einen entspannten Steuerreport, ja, dann machst Du mit Bison, Relai, 21Bitcoin und co nichts falsch.

Bei Bison dauert die Auszahlung nen Ticken länger, ist allerdings umsonst. 21Bitcoin kauft direkt über Kralen, wodurch die Gebühren transparenter sind. Bei Bison ist der Thrrad imho relativ groß. Mit Relai kannst Du direkt das Hardwarewallet besparen, aber sammelst unter Umständen einen Haufen kleiner UTXOs.

Das Ding ist nicht in Stein gemeißelt.

Fang doch mal mit einem Broker an und sammeln Erfahrungen. Bei 21bitcoin hast Du bspw. eine automatische Auszahlfunktion auf das Hardwarewallet nach einer von Dir festlegbaren Ansparsumme. Ziemlich cooles Feature ehrlich gesagt.

(Und langfristig wechselst Du vielleicht ohnehin mal zu einer Börse wie Kraken, um Gebühren zu sparen und relalisierst einen Sparplan über ein DCA Tool, dass Du auf GitHib gefunden hast. Wer weiß.)

Hab bisher über pocket gekauft und bin vor einigen monaten zu 21bitcoin gewechselt. Die Gebühren sind mir ehrlich gesagt für sicheren rechtlichen rahmen, guten support und die gebotenen funktionen egal.
Warum 21 bitcoin?
Sparplan möglich, auszahlung auf deine wallet ab einer von dir festgelegten grösse automatisiert möglich (utxo management) und falls du bei dips größerer summen kaufen willst, kannst du das auch einstellen. Automatisiert.