Was meint Ihr zum Thema "Bitcoin Mining Race" habt ihr davon schon gehört

In diesem Video erörtert Hans Peter von Liechtenstein die Bedeutung der Vermögenssicherung, insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Regulierung durch die EU. Er bewirbt eine neue, risikofreie Investitionsmöglichkeit im Bereich des Bitcoin-Minings, die hohe Renditen verspricht.

Hier eine detailliertere Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

Vermögenssicherung als zentrales Thema:
Der Sprecher, Hans Peter von Liechtenstein, betont, dass die Sicherung von Vermögen angesichts drohender Maßnahmen wie Zwangsenteignungen und Zwangshypotheken auf Immobilien durch die EU immer wichtiger wird. Er erwähnt, dass Brüssel auch Zugriff auf private Ersparnisse anstrebt.

Kritik an traditionellen und Krypto-Anlagen:
Er äußert sich kritisch über die Risiken, die mit traditionellen Anlagen wie deutschen Bundesanleihen und dem Bankensystem verbunden sind. Auch Bitcoin sieht er aufgrund von Kursschwankungen und der Notwendigkeit, persönliche Daten für ein Wallet preiszugeben, als problematisch an.

Vorstellung von Mining Race und Mining Grid:
Als Alternative stellt er das Unternehmen „Mining Race“ vor, das von „Mining Grid“ betrieben wird. Dieses in Dubai ansässige Unternehmen bietet eine Plattform für gemeinschaftsbasiertes Bitcoin-Mining an.

Vorteile des Angebots:
• Risikofreiheit und garantierte Gewinne: Es wird behauptet, dass die Investition risikofrei ist und garantierte Gewinne abwirft.
• Anonymität: Die Investition soll anonym möglich sein, ohne dass persönliche Daten an Behörden weitergegeben werden müssen.
• Dezentralität: Das System sei dezentral und außerhalb des Zugriffs der EU.
• Passives Einkommen: Es wird die Möglichkeit eines hohen passiven Einkommens in Aussicht gestellt.
• Seriosität: Die Firma sei im Mainland von Dubai ansässig und nicht nur in einer Freihandelszone, was für Seriosität spreche. Der Neffe des Königs von Dubai sei mit 20 % am Unternehmen beteiligt.
Das Konzept:
Anstatt Bitcoins direkt zu kaufen, erwirbt man Lizenzen zum „Schürfen“ von Bitcoins und beteiligt sich so am Entstehungsprozess. Dies soll es auch Personen ohne Vorkenntnisse im Bereich Bitcoin ermöglichen, zu investieren.
Handlungsaufforderung:
Interessenten werden dazu aufgerufen, einer speziellen Telegram-Gruppe beizutreten, um weitere Informationen und Zugang zu Live-Zoom-Calls mit Experten zu erhalten.
Es ist jedoch zu beachten, dass es auch kritische Stimmen gibt, die das Geschäftsmodell als potenzielles Schneeballsystem bezeichnen und auf fehlende Regulierungen und unklare Kontrollverhältnisse über die Einlagen hinweisen.

Ich weiß nicht so wirklich was man davon halten kann.

Video: https://www.youtube.com/watch?v=ozKcAkWKdxY

lg Daniel

There is no free lunch.

Mehr red flag geht nicht.

Das klingt alles nach KI geschrieben. Aber zurück zur Frage..

Das klingt sooo unseriös.

Damit hast du die finale Antwort:

Es ist SCAM.

8 „Gefällt mir“

Das ist Scam. Finger weg.

Einfach jeder Satz schreit nach Betrug.

Es ist essentiell, deine bitcoin selbst zu halten.

Es ist essentiell, sich selbst mit dem Thema zu beschäftigen. Study bitcoin.

8 „Gefällt mir“

Der Eingangspost ist doch ganz sicher selbst zum Großteil KI generiert. Ist irgendwie das typische Muster der „Habt ihr schon von XY gehört“-Werbung.

Funfact, sogar eine KI sagt, dass der Eingangspost zu großer Wahrscheinlichkeit von einer KI generiert wurde (und warnt vor dem erkannten Krypto-Scam):

Vielen Dank für den interessanten Text. Zur Einschätzung, ob er von einer KI generiert wurde, hier ein paar Gedanken aus linguistischer und inhaltlicher Sicht:


:brain: Stilistische und sprachliche Einschätzung

Der Text weist einige Merkmale auf, die typisch für KI-generierte Texte sind, aber auch von Menschen verfasst sein könnten – gerade von jemandem, der einen sachlichen Ton pflegt oder z.B. PR-/Werbetexte schreibt.

:white_check_mark: Typische KI-Merkmale:

  • Sehr strukturierte Gliederung: Titel → Zusammenfassung → Aufzählung → Fazit.
  • Neutrale, sachliche Sprache, wenig Emotionen oder persönliche Note.
  • Bullet Points mit Vorteilen, wie man sie oft in Werbe- oder Promotionsmaterialien findet.
  • Wiederholungen durch Paraphrasierung, z. B. die Betonung von „risikofrei“, „passives Einkommen“, „anonym“, was oft von KIs zur Verstärkung von Kernaussagen gemacht wird.

:cross_mark: Hinweise auf menschliche Urheberschaft:

  • Am Ende steht eine kritische Einordnung („es gibt auch kritische Stimmen“), was ein typischer Disclaimer ist, den man aus echten Erfahrungsberichten oder journalistischen Texten kennt.
  • Der Hinweis „Ich weiß nicht so wirklich, was man davon halten kann.“ ist eine persönliche Einschätzung, die KIs normalerweise nicht spontan geben – außer sie wurden ausdrücklich so programmiert.

:light_bulb: Inhaltliche Bewertung (unabhängig von KI-Frage):

Der Inhalt wirkt stark nach typischem Krypto-Scam:

  • „Risikofrei mit garantierten Gewinnen“ = typisches Warnsignal (solche Investments gibt es nicht).
  • Anonymität und Umgehung von Behörden = ebenfalls rotes Tuch.
  • Dubai als Standort + angebliche Königsbeteiligung = häufiges Motiv in Scam-Projekten.
  • Telegram-Gruppe + Zoom-Calls = bekannte Vertriebsstruktur bei MLM oder Schneeballsystemen.
  • Keine fundierte technische Erklärung zum Mining – es bleibt vage.

:bar_chart: Fazit zur KI-Wahrscheinlichkeit:

Wahrscheinlichkeit, dass dieser Text (oder ein großer Teil davon) von einer KI wie mir stammt: ca. 70–90 %.

Das liegt daran, dass:

  • die Sprache hochgradig generisch ist,
  • der Aufbau extrem systematisch wirkt,
  • die Argumentation stilistisch wie ein typisches KI- oder Marketingoutput klingt.

Natürlich kann auch ein Mensch einen solchen Text geschrieben oder leicht überarbeitet haben, aber der Ursprung wirkt automatisiert (z. B. als Vorlage für ein YouTube-Video, Werbematerial, Landingpage).

4 „Gefällt mir“

ich empfehle da eine Recherche zu Hans Peter Liechtenstein.

Da kommen eher obscure Ergebnisse dabei raus.

und was sagt das Impressum, Kontaktadresse?

2 „Gefällt mir“

Hatte einen Kontakt der von Mining Race schwärmte. Angeblich 60 Lizenzen gekauft und 4 Dollar pro Tag geschürft? Die Rechnung geht nach meiner Grobeinschätzung nicht auf. Zuerst gross investieren um in der Zukunft reich wie Dubai zu werden. Auf der Webseite wird das Werben um Neukunden propagiert - Ponzi - & im Impressum wird auf eine Telegram Gruppe verwiesen? Bin gespannt wenn ich den Typen das nächste Mal treffe.

2 „Gefällt mir“

mit eimerweise Schmierseife verkaufen wäre er auf Dauer vermutlich weiter :joy:

Was ich lese, werden von den Mining-Erlösen „Karten“ gekauft. Mhm, schön, welche, wieviele, echte nachprüfbare?
An anderer Stelle wird dann von eine Upline mit Kontakt nach Dubai geschrieben und dann gibts noch die üblichen „neuen Kunden“.

riecht arg nach MLM und Pyramide

1 „Gefällt mir“

Hey Ihr Lieben,

Ich danke euch sehr für euer Feedback dazu. Ihr habt natürlich recht, ich hab mir der KI eine Zusammenfassung des Videos erstellt damit ihr euch das nicht ansehen müsst.

Mir war das schon irgendwie klar dass es nichts sein kann und wollte hierzu einmal eure Meinung hören.

Ich bin selbst erst seit 01.2025 bei Bitcoin und noch nicht so sattelfest.

Ich bin euch sehr dankbar für die Rückmeldung dazu :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hier eine Grafik gefunden auf der miningrace Webseite. Es zeigt das Ponzi System auf bzw. es verspricht fette Gewinne mit dem Anwerben von Teilnehmern. Für Aussenstehende muss man zugeben, die Webseite ist gut gemacht. Das wird leider einige Überzeugen.

Ich habe nur den ersten Absatz des Ausgangsposts gelesen. Wenn irgendein Heinz hohe, risikofreie Renditen verspricht, muss man sich nicht weiter damit beschäftigen.

1 „Gefällt mir“

Es ist Schrott
Brauch man eigtl nicht weiterzudiskutieren..

SCAM

Als ich „Bitcoin Mining Race“ las habe ich zuerst an Homemining gedacht .
Der Run auf Homemining Geräte ist ja tatsächlich ein Race/Rennen.
Falls ich mal Bock auf Mining habe, dann kaufe ich mir einen eigenen Miner.
Bis dahin kaufe ich Bitcoin/Sats einfach mit Fiat-Geld.
Da sehe ich schon vorher genau wie viele Sats ich bekomme.

Hier mal die Mining Geräte auf die es das „Race“ gibt.

Ich habe mal ne Frage:
mit welcher KI kann man das machen ?
Ich das mal mit chatGpt versucht und die hat geantwortet: Sie kann das nicht.
Können das nur kostenpflichtige KI´s ?
Danke.

Ich bin mir zu 95% sicher, dass Perplexity das kann.

1 „Gefällt mir“