Naja durch Shitcoin Investments erwarte ich mir meine BTC zu vermehren. Ich gehe auch davon aus, dass die ganzen IOTA Verfechtern, die egal auf welcher Plattform du bist, sofort angekrochen kommen und dir erzählen wollen, dass IOTA ein so tolles Projekt ist, auch einen finanziellen Incentive haben.
Mir geht es darum, dass IOTA nichtmal der Rede wert ist und ausschließlich ein paar wenige Leute in deutschsprachigen Raum glauben, dass dieses Projekt im Space relevant ist und irgendwann ganze Industrien für sich gewinnen wird. Home Bias eben.
Was hat dann den Preis auf +4$ getrieben?
Ich bin mir sicher das war ausschließlich die Marketing Abteilung der IF. Oder wieso haben sie mit „Partnerschaften“ wie Bosch geprahlt anstatt es verdeckt zu halten um in Ruhe zu arbeiten.
Danke Roman für deine Expertiese, Einschätzung und Sichtweisen. Ich bin zwar kein Programmierer aber ich spüre dieses Schönreden, Resultate und Fehler. Ich nutze IOTA sehr oft und ärgere mich jedes mal wenn die IOTA verspätet ankommt, das Netzwerk lahmt oder ich nicht in die Trinity wallet komme.
Das einzige worauf ich mich richtig gefreut habe bei IOTA war vor ca einen Monat. Eine Transaktion hat maximal 7 Sekunden gedauert. Es war immer zuverlässig. Das hat richtig Spaß gemacht, wir haben im Freundeskreis die IOTAs hin und her geschickt.
Ich selber würde mich auch als Investor sehen aber mir geht es auch um die Technik bzw die praktische Anwendung. Und es ist echt ärgerlich dass es wieder hakt das Netzwerk.
ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Fragen, die Du in Deiner Antwort gestellt hast rhetorisch sind oder ob Du diese diskutiert oder zumindest beantwortet haben möchtest.
Ich habe ja in meiner Einleitung erklärt, welche Punkte ich für wichtig halte. Kommunikation ist dabei der wichtigste Punkt, weil wir dadurch wissen, was wir von IOTA zu erwarten haben. Zudem können wir die Zukunft ausschließlich auf Basis der Vergangenheit extrapolieren. Ein Blick auf die Vergangenheit ist also notwendig (und das einzige Mittel) um einschätzen zu können, wie es mit dem Projekt weiter geht.
und
und
Ich verstehe leider das Argument nicht, auf welches Du mit diesen Fragen hinaus möchtest. Du sprichst danach von „unserem Stand“ und den vielen IOTA Teilprojekten.
Die alte Vision hätte gesetzt den Fall ein System geschaffen bei dem man schnelle, kostenlose Transaktionen hat, aber für das Abfragen (zu) historischer Daten bezahlen muss.
Die Hans Moog-Vision wäre vielleicht eher das Daten-Distribution-Netzwerk von dem Du redest, wenn Du das meinst, was er in seinen Blogposts beschreibt und von Roman interpretiert wurde. Aber wir sprechen hier von einem hypothetischen Fall, in den die IF nicht unbedingt steuern muss. (Kritikpunkt von mir: Ikonen-Kommunikation.)
Ich kritisiere auch nicht den Richtungswechsel von IOTA sondern den Umgang mit Kritikern und Kritik diesbezüglich. Der Richtungswechsel zeigt nur, dass die Kritiker von damals mindestens nicht ganz unrecht hatten und dass dies auch „von IOTA“ eingesehen wurde.
Klar lag‘ das auch an CfB weil im Prinzip primär seine technische Vision umgesetzt wurde. Aber der Rest vom B.o.D. ist praktisch sehenden (vielleicht ignorierenden) Auges in diese Probleme geschlittert und hat diese Situation lange mitgetragen.
Alle von Dir beschriebenen Teilprojekte mit Ausnahme der Smart Contracts sind Abfallprodukte, die praktisch von dem, was das IOTA-Basis-Netzwerk mitbringt abgeleitet werden können. Sie definieren, wie Daten in den Tangle hinzugefügt werden müssen und wie sie dann gelesen werden können. Keine dieser Technologien, mit Ausnahme von Smart Contracts erweitern IOTA darum, dass es etwas selbstständig intelligent tut.
Beispiel: IOTA Access definiert zwar, wie ACLs und Co im Tangle gespeichert werden, aber die eigentliche Zugriffsprüfung muss eine andere Logik, die auf einem Gerät oder Access-Server läuft ausführen.
Ich will die Leistung und auch die Idee hinter so einem Vorgehen nicht schmälern, denn es besitzt eine gewisse Eleganz. Trotzdem ist der Design-Aufwand und das Entwickeln von ein paar Beispiel-Anwendungen von jemandem, der das Hauptberuflich macht und weiß, was er tun soll (=die Herausforderung spezifiziert ist) nicht besonders hoch.
Aha. Also die Entwickler wussten davon? Das ist nämlich Konträr zu anderen Darstellungen der Situation. Manche sagen es war ein Community-Test. Verschiedene sagen, dass jemand 1500 Nodes aufgesetzt hat um das zu testen. Angeblich (nach wieder anderen) wurde der Test sofort gestoppt und der Coordinator hatte sich nur verschluckt? Wieder andere…
Sie mussten also doch etwas „lösen“, anstatt nur etwas abzuschalten und es dann später geordnet zu releasen? Wie wäre es, wenn dieser Test angekündigt worden wäre, nachdem Deiner Beschreibung nach die Entwickler sogar Kontrolle darüber hatten?
Wie war diese Sache denn nun? (Kommunikation ist soooo wichtig! Ordentliche Kommunikation hätte vielleicht diesen kompletten Thread verhindert.)
Das ist doch gar nicht der Punkt. Der Punkt ist die Kommunikation, die bis zuletzt mangelhaft ist.
Was ist das für ein Argument? 1% von was?
Meine Haupt-Kritik ist verkackte Kommunikation. Warum habe ich ja genau erklärt. Und IOTA hat immer noch keine gute Kommunikation. Denn sonst wäre auf status.iota.org gestanden, dass es sich um einen Test handelt, von dem wir wissen.
Das ist wirklich einer der lustigsten Moves die ich in diesem Space gesehen habe. Die versprechen seit 5-6 Jahren den Coordicide und eine Lösung des Trilemmas, überschießen jede einzelne (neu gesetzte) Deadline und was ist die Schlussfolgerung? Die Deadlines werden entfernt.
Und es gibt noch immer Investoren (99,9 % Deutsche) die dieses Projekt anfeuern.
Ja ich kenne das leidige Thema. Ich selber hab auch noch ne Position von IOTA. Mir hat damals die Trinity Wallet echt gut gefallen. Firefly würde ich gerne noch ein paar Tests unterziehen aber Bitpanda gibt die Coins noch nicht frei
Die einzigste Wallet die Alltagstauglicher war als Trinity war die von Dash
Kurz war ich 2017 auch recht gehypet von IOTA. hab mir aber dann schnell die Frage gestellt warum IoT nicht genauso gut oder besser mit entsprechenden Tokens auf Cardano, NEO oder ETH (haha schlechter Witz so langsam wie das Netzwerk ist ; p) oder irgendwann als ExtraLayer mit BTC laufen soll?
Außerdem hab ich schnell gemerkt wie bockig das ganze System ist und wie anfällig der Tangle.
Ich hab die dann damals irgendwann 2018 noch für einen ziemlich guten Preis gegen ADA getauscht. Ich bin sehr froh rechtzeitig raus aus dem Projekt zu kommen.
IOTA hat aus meiner Sicht drei Eigenschaften, die es für mich interessant machen; momentan aber zugegeben eher als spekulatives Investment:
Andere Technologie, die sich theoretisch als besser herausstellen könnte. Vielleicht würde ich das anders sehen, wenn ich mich mehr mit dem Vergleich Tangle-Blockchain befassen würde. Aber die meisten IOTA-Besitzer machen das sicher auch nicht.
Nahezu kostenlose Micropayments für IOT. Kann man evtl. mit Lightning machen, wäre aber aktuell wahrscheinlich noch kompliziert. Bei IOTA brauche ich einfach nur eine Wallet und zahle meine Transaktionen mit geringer Rechenleistung, die wahrscheinlich jedes Gerät hat.
Sie wissen wie man das ganze vermarktet (Internetseite, Videos, News etc.)
Jetzt lese ich vermehrt dass IOTA auch Staking ermöglicht. Könnte sogar bedeuten, dass es hier nochmal bisschen aufwärts geht. Der Token scheint ja schon fast jahrelang in einer Seitwärtsphase zu stecken (IOTABTC)
Ganz aktuell tut sich einiges - IOTA bringt grad das incentivierte Testnet Shimmer auf den Weg - deshalb zuckt der Kurs gerade nach oben
Bin selbst gespannt, ob IOTA sich durchsetzen wird - bin seit 2018 drinn, und war auch nicht immer begeistert von den Entwicklungen der letzten Jahre - aber vielleicht kriegen sie es jetzt doch noch hin
nur um Missverständnisse vorwegzunehmen
Glaube nicht das IOTA Bitcoin ersetzen wird - aber ich glaube, dass neben Bitcoin einige wenige ergänzende Coins/Token/Netzwerke zum Standard für unterschiedliche Anwendungen/Nutzungen werden wird … und deshalb interessiere ich mich noch immer für IOTA … da Tangle eine grundsätzlich andere Technologie gegenüber Blockchain darstellt
Betreibe selbst auch seit etwas mehr als 1 Jahr einen Lightning Node … und ich muss ganz ehrlich sagen, … da ist noch Luft nach oben
IOTA funktioniert aktuell noch durch den Koordinator deutlich smoother … wenn die es schaffen, nach der Entfernung des Koordinators (und das ist ja einer der Hauptzwecke des Shimmernetzwerks), auch nur annähernd gleich zuverlässig zu funktionieren, dann seh ich durchaus das Potential, das IOTA sich etablieren KANN - zumal ja viele andere Funktionen wie Smartcontracts, Spiele, DEXs udgl. dann dort auch feeless funktionieren würden
Aber das werden wir erst herausfinden, wenn der Koordinator tatsächlich abgeschafft ist.
Glaube sowieso, dass IOTA nicht den Endanwender im Visier hat, sondern die künftigen KI-Anwendungen, Sensordaten, Maschinenökonomie udgl.
Daher ist IOTA keine Konkurrenz zu Bitcoin, sondern eine Ergänzung mit ganz anderem Markt und Zielgruppe
Genau, und daher kann ich absolut nicht verstehen, wie man in so ein Projekt wie iota investieren kann, wenn es Bitcoin gibt. Projekt und Entwicklerleistung hin oder her… Darum geht es gar nicht. Es geht darum, sich nicht zu verlieren und seine Kraft nicht aufspalten zu lassen von diversen anderen Projekten, die nur dann funktionieren werden, wenn man dieses übertriebene konsummodell beibehalten will… Nur dann macht iota Sinn.
Wenn ihr das wollt, dann rein mit der Kohle.
Ansonsten gibt es ja auch noch Bitcoin. Und noch mehr gänge im Rabbit hole die vielleicht noch keiner gegangen ist…
Grüsse… otto
In Bitcoin kann man langfristig investieren, wenn man so denkt wie du. Eigentlich ist das dann gar kein Investieren mehr, sondern der Wechsel in ein neues Geld.
Unabhängig davon kann man aber doch, um seine Bitcoin oder Euros zu vermehren, auch in Altcoins investieren bzw. damit spekulieren. Das hat doch nicht zwingend etwas damit zu tun, ob man langfristig an den Erfolg dieser Projekte glaubt.
Das sind einfach zwei Paar Schuhe, um nicht schon wieder Äpfel und Birnen zu sagen…
Ja genau, und ich denke darum geht es uns doch allen.
Klar weiß ich, daß manche mit der Intention andere coins kaufen, am Ende dadurch mehr Bitcoin zu haben, doch in manchen Situationen wäre es besser, die Bitcoiner würden auf das Ziel schauen, statt sich in Alts hzu verlieren und damit ihre Energie und Zeit in das unechte stecken. Denn wie ich das schon öfter gesagt habe, sind diese Projekte nichts, wenn Bitcoin nicht nachhaltig steigt.
Und zuletzt möchte ich noch sagen, daß ich auch nicht Äpfel mit birnen Vergleiche, ich sehe mir den Baum an der beide Früchte haben kann und sehe überall Potential, da man ja denselben stamm und Wurzeln nutzt
Gruss
otto
Moin Leute,
da jetzt das Pre-Staking bei IOTA angefangen hat, wollte ich mal wissen ob ihr auch staken werden? Ich habe ja immer noch bedenken wegen dem steuerlichen Aspekt, obwohl es ja wie ein Airdrop behandelt werden soll, laut Aussage von einigen Community-Mitgliedern.
Ich bin da trotzdem skeptisch, aber einen kleinen Teil meiner MIOTA werde ich aus experimentellen Gründen staken.