Was ist mit IOTA los?

hab gestern auch das pre-staking begonnen

Als Ösi, ist das Steuerthema jetzt sowieso ein ganz anderes für mich … ich muss künftig alles mit KEST einheitlich besteuern, ohne Haltefrist, daher mach ich mir darum weniger Sorgen.

Den Rest werde ich dann nächstes Jahr mit meiner Steuerberaterin klären

1 „Gefällt mir“

Wenn ich meine nun steuerfreien Miotas nicht gefährde, würde ich auch mal mitmachen… Weiß jemand mehr?

1 „Gefällt mir“

@piet Ich bin kein Steuerberater, aber mein Verständnis ist dass die Steuerfreiheit dann für lange Zeit weg ist.
Du kannst dir zu dem Thema mal folgendes Video ansehen. Da wurde es „damals“ besprochen:

Ich konnte das hier finden.

1 „Gefällt mir“

Ah, das ist eine super Info. Ich meine das in dem von mir verlinktem Video auch das Thema Airdrop besprochen wird und tatsächlich eine Ausnahme bei der 10 Jahre Regel darstellt.

Nunja bei ADA staked man ja auch aus seinem Wallet und die Werte verlassen niemals das Wallet; gelockt werden sie im Prinzip auch nicht, da man jederzeit über sie verfügen kann. Dennoch fällt hier doch die 1-Jahres-Frist weg…
Was ist denn bei IOTA da grundlegend anders? Was bekommt man eigentlich für einen „Airdrop“? …mehr MIOTA’s? ^^

2 „Gefällt mir“

Also, der SMR ist ja aktuell wertlos, ich denke deshalb meinen einige, dass es nicht gleichgesetzt wird wie Staking. Zumal muss ich auch sagen, die IOTA-Stiftung nennt es selber Staking :face_with_monocle:
Ich denke, ich stake nur einen kleinen Teil, wie geplant. Denn ich kann mich nicht auf eine Aussage von anderen im Netz verlassen.

1 „Gefällt mir“

Hey,

verstehe ich das richtig, dass nur der Teil seiner Miota den man wirklich zum staken frei gibt bei der Steuerpflicht auf 10 Jahre erhöht wird (wenn das der Fall ist) ?

Ja, das ist korrekt.
Es wäre natürlich noch vorteilhafter, wenn sie auch auf verschiedenen Adressen liegen, das macht das Auseinander halten einfacher, ist aber sicherlich kein Muss