Genau das meinte ich. Sorry für die Verwirrung! Out-of-Band, CPFP, RBF, XYZ, da blickt ja keiner mehr durch
Danke!
Genau das meinte ich. Sorry für die Verwirrung! Out-of-Band, CPFP, RBF, XYZ, da blickt ja keiner mehr durch
Danke!
Das ist leider nicht möglich, da der max. Betrag der Wallet versendet wurde. Somit ist kein Geld mehr übrig um die Gebühren zu erhöhen.
Okay, dann ist das nicht wirklich optimal umgesetzt. Du hast schließlich noch nichts „versendet“.
Es wäre technisch kein Problem den Betrag des neuen Outputs einfach zu senken und entsprechend die Gebühr zu erhöhen.
Probier’s wie oben schon erwähnt mal mit der Sparrow Wallet. Also entweder BlueWallet Seed importieren und RBF nutzen, oder CPFP mit der BitBox02.
Mich wundert ein wenig die rasch abnehmende Anzahl an unbestätigten Transaktionen im mempool. Was könnten Gründe dafür sein? Bei der stetigen Zunahme die man in den letzten Monaten erkennen kann, hätte ich irgendwie auch mit einer stetigen Abnahme gerechnet…
Vielleicht haben viele ihre UTXO optimiert, als die Fees sehr niedrig waren.
Diese Transaktionen sind jetzt abgearbeitet.
Hm weiß nicht ob die große Mehrheit UTXO Management betreibt… Aber in der Grafik sieht man ja dass die große Mehrheit an Transaktionen mit wenig sat/vB sind, also viele Transaktionen passen in einen Block. Steigen die Gebühren, nehmen die Transaktionen ab. Und da es deutlich mehr platzsparende Transaktionen gibt (siehe Farben) werden diese dann auch entsprechend schnell abgearbeitet. In einen Bus ohne Sitze passen schließlich mehr schlanke als dicke Menschen rein. Deshalb der rapide Abfall der Kurve. Also eigentlich alles gut aus meiner Sicht. Sofern ich das nach meinen weiteren Überlegungen jetzt richtig deute.
Das bislang größte BRC-20 Projekt „sats“ ist endlich fertig: https://unisat.io/brc20/sats
Jetzt machen sich vermutlich wieder viele (v.a. Exchanges) an die Konsolidierung der UTXO-Bestände bei relativ günstigen Gebühren.
Wozu braucht man das?
Edit: Habs gefunden: Open Source Chrome Extension for Bitcoin Ordinals & brc-20
Öh nein, das sind bzw. waren Inscriptions für … NFTs? oder so?
→ Wie funktionieren BRC-20 Token? - Blocktrainer
Danke. Trotz Lesens habe ich keine Idee, wie ein Oridnal angelegt wird. Gibt es das auch als Video für Dummys?
Steffen, sorry wenn ich nochmal kurz dazwischen grätsch. @utxo ich versteh nämlich nicht was meine gestellte Frage mit Inscriptions zu tun haben soll.
Inscriptions sorgen doch höchstens für einen Anstieg der Transaktionen und nicht für die schnelle Abnahme. Mir ging’s nur um den fast senkrecht fallenden Kurven-Verlauf. Den sieht man ja in der Vergangenheit öfter, wenn man die Anzeige auf „all“ umstellt. Bitcoin wird global benutzt. Nehmen denn sehr viele Leute fast gleichzeitig keine Transaktionen mehr vor? (In welcher Form auch immer, Inscriptions sind ja im Grunde genommen auch nur Transaktionen.)
Und wenn ich mir die Frage oben schon selbst beantwortet hab, wär’s cool wenns jemand bestätigen könnte
Na doch, wenn nicht mehr inscripted wird, weil alle Daten in der chain sind
Die Inscriptions wurden nicht alle auf einmal in den Mempool gepumpt, sondern kontinuierlich über Wochen hinweg. Als sats endlich beendet war, wurde der Berg an Transaktionen abgebaut. Es gibt scheinbar derzeit nicht mehr Nachfrage an Onchain-Transaktionen. Viele dieser Inscriptiontransaktionen wurden auch wieder konsolidiert, da das UTXO Set seit dem Höhepunkt abnimmt: Blockchain.com | Charts - Unspent Transaction Outputs
Interessant wie 10 Sats/vB sich als psychologische Grenze etabliert. Wenig Volumen unmittelbar darunter und drüber, aber 10 Sats bildet ein sehr breites Band.