Ich habe vor ein paar Tagen erst drei Transaktionen mit jeweils 1 sat/vB gemacht.
Die waren alle innerhalb einer halben Stunde bis Stunde ausgeführt.
Sendet die Node das über den gleichen Port, wie den zum Herunterladen der Blockchain?
Ich glaube, da stand heute morgen unexpected.
Bin für heute durch. Schaue morgen mal mit einem Blockexplorer, ob ich die finde. Bringt das einen Vorteil, wenn ich mempool auf der Node habe?
Cooler Thread, hab mich grad komplett durchgelesen.
Im Zusammenhang mit dem Aspekt der Konsolidierung der UTXOs kann ich der Argumentation nicht ganz folgen.
Wenn man langfristig gesehen von Kaufkraftzuwachs ausgeht, macht es dann nicht eher Sinn, kleiner UTXOs zu sammeln die man dann jeweils im Ganzen auf Lightning zum „Verbrauchen“ transferiert?
Mit 100K Sats werden wir ja wahrscheinlich in 10 Jahren wesentlich weiter kommen als heute.
Konsolidierung vs Privatheit.
Wie wäre es, die zu konsolidierenden UTXO einzeln an einen Lightning-Kanal zu senden?
Natürlich immer zu Zeiten sehr günstiger Fees, da ohne Zeitdruck.
Am Ende dann die Gesamtheit der Einzahlungen wieder auf die eigene Wallet „überweisen“.
Was willst du damit konkret erreichen?
Mehr Privatsphäre hast du mit Lightning Zahlungen selbst, aber nicht on-chain. Einen Kanal zu öffnen bzw. zu schließen ist was das angeht eine ganz normale Transaktion die jeder nachvollziehen kann.
Ganz davon abgesehen wäre das ein viel zu großer manueller Aufwand und so oder so nicht wirklich effektiv. Siehe hier: Non-KYC über Lightning? - #11 von sutterseba
Da kannst du doch gleich einen CoinJoin machen.
Danke für Deine Antwort.
Schon klar: Öffnen und schließen eines Kanals geschieht ON-Chain.
Aber am Ende kommt ein UTXO als quasi Join raus, anonym ist die Entstehung.
Hast aber natürlich recht, weil mehr Durchblick: Ist mit 'nem CoinJoin eleganter.