Was ist ein "Unspent Transaction Output" (UTXO) und was muss man beachten?

Ahh, danke, sehr aufschlussreich.

Ich hatte bereits gesehen, dass die Gebühren bei der Auszahlung an das Wallet varieren (nach der Lektüre deines Artikels denke ich - je nachdem, wie viele UTXOs pro Auszahlung verbraten wurden). Dein Argument, möglichst grosse UTXOs zu halten um Transaktionskosten zu minimieren macht total Sinn. Nun glaube ich andernorts gelesen zu haben, dass es im Hinblick auf privacy (ja, ein Riesen-Fass…) besser wäre möglichst nicht-grosse UTXOs zu halten (leider finde ich gerade die entsprechende Stelle nicht mehr, ich glaub es war in Privacy - Bitcoin Wiki). Aber ich denke da gäbe es auch in Zukunft Wege, meinen 500€ Schein entsprechend aufzudröseln und umzutauschen, bevor ich besagten Center Shock kaufe. Mir erscheint, Privatheit und Bitcoin ist eine eigene Wissenschaft für sich.

Du schreibst, man solle die UTXOs bei geringen Gebühren evtl. konsolidieren. Wie und wo finde ich denn raus, wann die Gebühren gerade gering sind?

PS - und Danke für deine Tutorials. Wer weiss, wie viele Greenhorns du damit schon vor’m Totalverlust verschont hast. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“