Was ist ein "Unspent Transaction Output" (UTXO) und was muss man beachten?

Zusätzlich zur Machbarkeit, die dir ja schon bestätigt wurde, wäre interessant was du damit bezweckst?

Du kannst eine Transaktion mit 10 Input UTXOs und 10 Output UTXOs erstellen. Unabhängig davon, ob die Outputs alle auf einer gemeinsamen Adresse landen sollen, oder auf unterschiedlichen.

Erstens kommen aber nicht dieselben 10 UTXOs an, die du versendet hast, sondern es sind 10 neue UTXOs, die einen anderen „Namen“ haben. UTXOs werden u.a. nach der Transaktion benannt, deren Output sie sind.

Zweitens sind die alten 10 UTXOs, die du als Input verwendest, und die neuen 10 UTXOs, welche nun die Outputs sind, für jeden ersichtlich alle miteinander verknüpft. Man braucht sich dafür nur diese eine Transaktion auf der Blockchain ansehen.

Du erhältst also keine neuen 10 UTXOs, die bzgl. Privacy voneinander und von den alten UTXOs getrennt sind. Einziger Zweck der Transaktion wäre eine Konsolidierung in eine neue Stückelung.

Wenn dir aber sowieso egal wäre, ob andere einen Zusammenhang zu deinem Gesamtvermögen feststellen können, warum dann nicht alles in einen einzelnen UTXO konsolidieren?

1 „Gefällt mir“

Danke.

Ich habe mal was bei Paint erstellt, damit will ich nur mal zeigen, wie ich Anfangs dachte.

Andere können sich das dann auch besser vorstellen.

Ist das dann ein CoinJoin?

Nein, nur ggf. andere UTXO Auswahl. Hat mit einem CoinJoin absolut nichts zu tun.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Variante was teurer ist, dann wird er wohl möglichst viele UTXOs verwenden. Stückelt er auch welche?

Die meisten gescheiten Wallets bieten doch eine Vorschau für eine Transaktion, bevor man diese dann tatsächlich ins Netz pustet. Da sollte man alles Relevante vorher sehen können. So kenne ich es jedenfalls von Electrum und auch Sparrow.

Und wenn man es kostenlos ausprobieren möchte, benutzt man einfach das Bitcoin-Testnet. Die Coins gibt es kostenlos von diversen Faucets (https://testnet.coinfaucet.eu/ oder https://kuttler.eu/en/bitcoin/btc/faucet/ oder https://testnet-faucet.com/btc-testnet/). Die Testnet-Blockchain ist genau dafür gedacht, zum gefahrlosen und kostenneutralen Ausprobieren.

5 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das Teilen dieses Artikels @sutterseba! Du erklärst das Thema wirklich SEHR SEHR gut. Education is key.

Um UTXOs zu sparen, haben wir auch unser Wallet-Transfer Feature entwickelt. Einfach gewünschten Sats Betrag eingeben, bei dem man sich ‚unwohl‘ fühlt und sobald man diesen erreicht hat, werden deine Sats automatisch an deine Wallet gesendet. So sparst du nicht nur UTXOs, sondern auch On-Chain Gebühren.

2 „Gefällt mir“

Die Beträge werden doch an Adressen geschickt. Mit jedem Senden entsteht ein neuer UTXO. Somit spart das nix, außer Zeit oder verstehe ich was falsch?

Doch, man legt halt ein bestimmtes Limit fest das erstmal erreicht werden muss anstatt nach jedem Kauf direkt auszuzahlen. Weniger UTXO in deiner Wallet.

An sich eine sehr gute Idee, die euch auch von anderen Anbietern abhebt. Mir ist jedenfalls kein anderer mit dieser Funktion bekannt.

Aber wichtig wäre dass man euch direkt mehrere Adressen oder direkt einen Account xpub geben kann. Man spart aktuell zwar UTXO, verliert aber seine Privatsphäre da alles auf der gleichen Adresse landet.

Direkt mit extended keys zu arbeiten ist wahrscheinlich erstmal viel Aufwand (auch was Aufklärung beim Nutzer angeht schwierig), aber mehrere Adressen sollten eigentlich kein Problem sein. Es wird dann einfach immer auf die nächste ausgezahlt, und wenn keine neuen Adressen mehr da sind gibt’s ne Push Notification.

Ansonsten müsste ich z.B. jedes mal manuell die Adresse austauschen, und dann kann ich das „automatische“ Auszahlen auch gleich bleiben lassen. :wink:

4 „Gefällt mir“

Vielen Dank für dein Feedback. Wir arbeiten auch stetig daran, das Feature zu verbessern. Ich werde deinen Vorschlag auch direkt an das Tech-Team weiterleiten :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Wie lange muss ich dann warten?

Gibt es ein Ablaufdatum bei Transaktionen?

Kann ich die Gebühr einer Transaktion nachträglich anpassen?

Ich müsste doch eine neue Transaktion mit einer höheren Gebühr erstellen können. Stimmt das?

Dieser Beitrag sollte alle Fragen beantworten:

1 „Gefällt mir“

Sehr geil!

Ich habe vor ein paar Tagen erst drei Transaktionen mit jeweils 1 sat/vB gemacht.
Die waren alle innerhalb einer halben Stunde bis Stunde ausgeführt.

1 „Gefällt mir“

Sendet die Node das über den gleichen Port, wie den zum Herunterladen der Blockchain?

Ich glaube, da stand heute morgen unexpected.

Bin für heute durch. Schaue morgen mal mit einem Blockexplorer, ob ich die finde. Bringt das einen Vorteil, wenn ich mempool auf der Node habe?

Cooler Thread, hab mich grad komplett durchgelesen.

Im Zusammenhang mit dem Aspekt der Konsolidierung der UTXOs kann ich der Argumentation nicht ganz folgen.
Wenn man langfristig gesehen von Kaufkraftzuwachs ausgeht, macht es dann nicht eher Sinn, kleiner UTXOs zu sammeln die man dann jeweils im Ganzen auf Lightning zum „Verbrauchen“ transferiert?
Mit 100K Sats werden wir ja wahrscheinlich in 10 Jahren wesentlich weiter kommen als heute.

Konsolidierung vs Privatheit.

Wie wäre es, die zu konsolidierenden UTXO einzeln an einen Lightning-Kanal zu senden?
Natürlich immer zu Zeiten sehr günstiger Fees, da ohne Zeitdruck.

Am Ende dann die Gesamtheit der Einzahlungen wieder auf die eigene Wallet „überweisen“.

Was willst du damit konkret erreichen?

Mehr Privatsphäre hast du mit Lightning Zahlungen selbst, aber nicht on-chain. Einen Kanal zu öffnen bzw. zu schließen ist was das angeht eine ganz normale Transaktion die jeder nachvollziehen kann.

Ganz davon abgesehen wäre das ein viel zu großer manueller Aufwand und so oder so nicht wirklich effektiv. Siehe hier: Non-KYC über Lightning? - #11 von sutterseba

Da kannst du doch gleich einen CoinJoin machen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Danke für Deine Antwort.

Schon klar: Öffnen und schließen eines Kanals geschieht ON-Chain.
Aber am Ende kommt ein UTXO als quasi Join raus, anonym ist die Entstehung.

Hast aber natürlich recht, weil mehr Durchblick: Ist mit 'nem CoinJoin eleganter.