Was ist die "günstigste" Energiequelle?

Ich verstehe die Frage nicht ganz…

Fragst du jetzt, wo man das beste Verhältnis aus hineingesteckter und erhaltener Energie hat? Oder wo man am insgesamt wenigsten Cent pro kWh hat?

Irgendwie passt deine Frage nämlich nicht ganz zum Titel und zur folgenden Frage.

Eine gute, sachliche Diskussion zur Kernenergie, insbesondere im Vergleich zu den Erneuerbaren inkl. Subventionen und Strompreis hatten wir letztens hier:

Neues Atomkraftwerk sorgt für negative Strompreise in Finnland: Fehler oder Fortschritt?

Wenn man wie dort mal ins Detail geht und sich die Studien wirklich durchliest, schneidet die Kernenergie im Vergleich zu den Erneuerbaren sehr gut ab. Warum auch nicht?

Wer denkt denn ernsthaft, dass wir ein Endlager für mehrere 100.000 Jahre betreiben werden?

Schau doch mal wie unsere Vorfahren noch vor einigen 100 Jahren, also vor der Industrialisierung gelebt haben. Und jetzt soll sich die Wissenschaft und Technik die nächsten 1 Mio Jahre nicht mehr weiterentwickeln?

Seit Jahrzehnten forscht man schon an Methoden, wie man langlebige Spaltprodukte der aktuellen Kernkraftwerke unter Energiegewinnung in kurzlebige umwandeln kann (Transmutation). Es gibt erste Konzepte, von denen einige schon praktisch untersucht werden und bei denen erste richtige Anlagen gebaut werden. Schnelle Reaktoren, Accelerator Driven Systems, Dual-Fluid-Reaktoren etc. . In spätestens ein paar 100 Jahren wird das Thema Endlagerung keines mehr sein.

Wo hast du das denn her?

Gerade die Kernkraftwerke haben Jahrzehnte lang stabil und zuverlässig Grundlast geliefert. Zuletzt wurde mit Lastfolgebetrieb auch der Ausbau der Erneuerbaren gestützt. Ja sogar die Generatoren der abgeschalteten Kraftwerke wurden teilweise umgerüstet, um weiter mitlaufen und das Netz stabilisieren zu können.

5 „Gefällt mir“