ETH und ADA in einem Satz mit Dezentralität
Wie die Shitcoiner sich auch wirklich immer selber einlullen, bis sie es glauben…
ETH und ADA in einem Satz mit Dezentralität
Wie die Shitcoiner sich auch wirklich immer selber einlullen, bis sie es glauben…
Das sind ganz andere Fragen. Ich hab nur dem „Premine“ widersprochen. Und der Behauptung, Vitalik mache all dies nur um sich zu bereichern.
Wie die Shitcoiner […]
Enough said.
Du hast dich ja sicher auch eine Zeit lang im Netz informiert, bis zu zu dieser Meinung gelangt bist.
Also gib etwas zurück und versuche es den nächsten zu erklären. Natürlich mit Argumenten, nicht mit wertlosen Beleidigungen.
Macht Roman doch jedes zweite Video, dass er erklärt wieso alles außer Bitcoin ein Scheiß ist. Und jedes Mal kommen dann Shitcoiner an mit „Aber…“
Da hast du recht.
Aber Roman geht auch nicht mehr wirklich ins Detail. Das kann man hier im Forum dann nachholen. Oder eben auch auf Videoausschnitte, Artikel etc. verlinken.
Das ist genau der springende Punkt. Ein Teil bleibt bei den Foundations, und der Rest wird verkauft; zumindest offiziell.
Wo die Coins wirklich hingehen weiß man ja nicht.
Bei Ethereum kenne ich mich nicht aus. Aber bei Cardano waren fast 70% der ADA premined, siehe hier: https://cardano.org/genesis/
Rund 80% dieses Ursprungssupplies wurden offiziell in einem ICO verkauft. Allerdings gingen die restlichen 20%, also mehr als 10% des Total Suplies, an IOHK, Emurgo und die Cardano Foundation. (kopiert aus diesem Thread)
Bei Bitcoin gab es auch eine Art Premine. Aber erstens hat Satoshi gewartet bis andere mit einsteigen. Und zweitens, und viel wichtiger, hätte Satoshi damit heute „nur“ ein großes Vermögen, aber keinerlei Macht im Netzwerk.
Wenn Satoshi seinen Coins verkaufen würde, dann wäre das langfristig gut für die Dezentralisierung. So wird in 100 Jahren jemand sagen können: Aber wenn Satoshis Ur-Erben erstmal verkaufen!!
Ich sehe das nicht so problematisch klar könnte man wenn 1 mio btc einer person gehören das es etwas Zentralisiert ist
Wichtig ist hier aber zu unterscheiden das das Netzwerk dadurch keines wegs auch nur ein bißchen mehr zentralisiert ist sondern eben nir die (geld/btc)menge
Das ist das alte Lied. Roman vergleicht einen Coin mit Währungsanspruch mit Coins die einen Technologieanspruch haben. Warum er (und die übrigen BTC Maxis) das immer noch machen ist nicht zu verstehen. Ich kenne auch niemanden der eine Apple Aktie als Shitcoin bezeichnet, weil sie als Währung ungeeignet ist und der EUR darum die einzig wahre Währung ist. Und sowieso das Einzige und non plus ultra und und und…
Einige sagen, hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, das ist aber meiner Meinung nach ein noch zu harmloser Vergleich für den groben Unfug.
Wir stellen hier Romans Aussagen in Frage und sollen dabei durch Romans Aussagen vom Gegenteil überzeugt werden?
Sehen sich shit-coiner eig nur 10% von romans videos an oder halten sie sich die Ohren zu wenn er etwas sagt was ihnen nicht gefällt?
Was roman anprangert das erschaffen von geld aus dem nichts Zentralbank 2.0
Sein wichtigster Punkt es wird den Investoren (shitcoinern) vorgegaukelt das diese Projekte dezentral sind was bei allen falsch ist und auch leicht nachweisbar
Wenn sich offen kommunizieren würden das sie Zentralisiert sind gäbe es da auch kein problem
Die shitcoin Projekte wollen sich mit btc messen was sie in keinster weiße können da btc in Sicherheit skaliert und somit das sicherste Netzwerk der welt ist lightning mach zudem sowieso alle shitcoins überflüssig
Ich kenne auch niemanden der eine Apple Aktie als Shitcoin bezeichnet, weil sie als Währung ungeeignet ist und der EUR darum die einzig wahre Währung ist.
Apple verkauft sich auch nicht als neue Währung. Die Shitcoins verkaufen einem eine neue coole Technologie und behaupten etwas zu sein, dass sie nicht sind. Sie sind zentrale Finanzdienstleister o.Ä. und sind eher mit Paypal vergleichbar. Aber dann kann man auch einfach einen zentralen Server mit Exceltabelle führen. Dafür braucht man keine Blockchain. Aber es lassen sich genug Leute darauf ein und kaufen diese Unternehmen mit einer absurden (Kapital-) Bewertung.
Meine Meinung: Shitcoiner sind gierig und wollen es sich nicht eingestehen. (Ich halte auch Shitcoins als Spekulation. Aber am Ende will ich nicht der dumme sein, der sie nicht rechtzeitig abstoßen kann.)
Wir stellen hier Romans Aussagen in Frage und sollen dabei durch Romans Aussagen vom Gegenteil überzeugt werden?
Aber genau deswegen war doch mein erster Kommentar ein Zitat von Satoshi: “If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.”
Ich glaube, du willst gar nicht verstehen, wieso Ethereum zentralisiert ist und langfristig keine Daseinsberechtigung hat. Warum soll ich dann versuchen es zu erklären. Roman hat es genug erklärt. Entweder verstehst du es nicht oder du willst es nicht verstehen.
Mir ist das ganze doch egal. Ich habe doch keinen Nachteil, wenn du mit Shitcoin xy viel Geld verdienst. Aber du hast einen Nachteil, wenn du damit Geld verlierst. Das trübt (meiner Meinung nach) deine Objektivität.
Um das ganze mal wieder etwas zu versachlichen, einfach ein Hinweis auf den sog. Howey Test, nachdem in den USA beurteilt wird, ob es sich bei einem Produkt um ein WERTPAPIER (security) handelt:
Der Howey-Test bezieht sich auf den Fall SEC gegen W.J. Howey Co., der 1946 vor den Obersten Gerichtshof kam. Die Howey Company verkaufte Zitrushaine an Käufer in Florida, die das Land dann an Howey zurückpachteten. Die Mitarbeiter des Unternehmens pflegten die Plantagen und verkauften die Früchte im Namen der Eigentümer. Beide Parteien wurden an den Einnahmen beteiligt. Die meisten Käufer hatten keine Erfahrung in der Landwirtschaft und mussten sich nicht selbst um das Land kümmern.
Howey hatte es versäumt, die Transaktionen anzumelden, und die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) schaltete sich ein. In der endgültigen Entscheidung des Gerichts wurden die Leaseback-Vereinbarungen als Investitionsverträge eingestuft.
Dabei stellte der Oberste Gerichtshof vier Kriterien auf, um festzustellen, ob ein Investitionsvertrag vorliegt. Ein Investitionsvertrag ist:
- Eine Investition von Geld
- in ein gemeinsames Unternehmen
- mit der Erwartung eines Gewinns
- die aus den Bemühungen anderer abgeleitet werden sollen
Im Fall von Howey sahen die Käufer der Zitrushaine in Florida die Transaktionen vor allem deshalb als wertvoll an, weil die Arbeitskräfte und das Fachwissen von anderen bereitgestellt wurden. Die Käufer mussten lediglich Kapital investieren, um Zugang zu einem Einkommensstrom zu erhalten. Dies stufte die Transaktion nach dem so genannten Howey-Test als Investitionsvertrag ein, so dass sie bei der SEC registriert werden musste.
Daher sind die meisten dieser sogenannten coins nach amerikanischem Recht nichts Anderes als Wertpapiere, die unter Umgehung des Aktienrechts an der zuständigen Behörde vorbei ausgegeben werden. Wenn ein Unternehmen eine tragfähige Geschäftsidee hat, besteht aber kein Problem, Wagniskapital einzusammeln. Daraus folgt, dass nur unseriöse Geschäfte versuchen müssen, anderweitig ihren Kapitalbedarf zu decken, oder dass eine Bereicherungsabsicht besteht.
Super Spruch
Evtl als Ergänzung eine blockchain hat nur Nachteile der wirklich einzigste Vorteile ist die Dezentralität aleine schon das macht alle blockchains auser die des btc überflüssig
ETH rollback der chain, difficulty bomb
Erst neulich netzwerksplit
Wenn das alles bei btc pasieren würde wäre der preis warscheinlich unter 1000$
In der Wissenschaft wird der Begriff der Dezentralität etwas enger gefasst, Faktoren wie " wie leicht und zu welchen Kosten man eine Node erstellen kann" sind Bedingungen, die für eine höherer Dezentralität sorgen können, aber erhöhen nicht per se die Dezentralität. Ursache nicht mit Wirkung verwechseln.
Definition degree of decentralization:
" A distributed ledgers degree of decentralization refers to the number of independent validating node controllers reduced by the number of controllers that control more than average validating nodes divided by the total number of node controllers in the DLT network "
Quelle und sehr zu empfehlendes Paper zu den trade offs von unterschiedlichen Blockchains bzw dlts:
https://dl.acm.org/doi/10.1145/3379463
Die oben genannte Definition zeigt auch die Schwäche des Proof of stakes: es ist eben nicht ohne weiteres möglich unabhängige Node Controllers (staking Pools) von einander zu unterscheiden. Ein Controller könnte anonym und global verteilt sehr viele pools betreiben, womit alle seine Pools als eine validating node in die Berechnung eingehen und die Dezentralität nicht erhöhen.
Hört sich interessant an, vielleicht sehe ich mir das dann mal an.
Aber hier bin ich nicht ganz einverstanden.
Erstens frage ich mich, ob das nur in diesem Paper so definiert wird, oder ob diese Definition Common Sense in der Wissenschaft ist? Ich vermute ersteres.
Zweitens finde ich die Definition nicht optimal. Wenn du viele unabhängige Nodes hast, die trotzdem zu Updates praktisch gezwungen werden (Difficulty Bombs), ist das nicht dezentral.
Bei dem Beispiel gebe ich dir recht.
Ja ist comment sense in der Wirtschaft, da die Definitionen der DLT characteristics sowohl aus einem umfassenden literature review gewonnen wurden als auch durch eine Evaluierung durch 35 Dlt Experten bestätigt wurde (siehe 3.1 identification of Dlt characteristics) . Ich würde hier nicht irgendwelche kruden nicht peer reviewed paper veröffentlichen, die nicht dem Stand der Forschung entsprechen.
Ok, dann bin ich trotzdem ein bisschen verwundert. Findest du diese Definition sinnvoll (s.a. mein genanntes Beispiel)?
Oft sind solche „DLT Experten“ diejenigen, die an neuen Blockchains und Smart Contract Plattformen arbeiten, also meist PoS.
Waren da auch Bitcoin Entwickler beteiligt?
Zum Thema Node und Eth. Hat IRGENDJEMAND(!) hier, der ETH für dezentral hält, eine Full (Archive) Node?
Also meine Bitcoin Node läuft.