Was spielt das für eine Rolle? Der Autor hat keine Entscheidungsmacht mehr im Netzwerk. Das Netzwerk funktioniert und entwickelt sich von alleine weiter. Es mag vielleicht interessant sein einen Menschen zu verstehen, der so eine Meisterhafte „Maschine“ oder Lebewesen geschaffen hat, aber für das Lebewesen selber ist es komplett irrelevant. Es funktioniert trotzdem einfach weiter egal ob es seinen Schöpfer kennt oder nicht. Anders sieht es in anderen Kryptowährungen aus wie z.B. ETH aus, wo die Schöpfer immer noch dabei sind an ihrem Werk herumzubasteln und es am laufendem Band zu ändern, ob die ETH-Leute das wollen oder nicht.
Wie kommst du zu dem Ergebnis? Falls du einfach nur die Marktkapitalisierung verglichen hast, dann ist dieser Vergleich ziemlich hinfällig. Um das zu verstehen müsstest du ersteinmal verstehen wie ein Markt funktioniert: Angebot und Nachfrage.
Wenn du also Vergleiche anstellst wie Verkaufe alle Bitcoins, dann veränderst du damit dramatisch die Bewertung an den Märkten. Gerade bei Bitcoin ist das relevant weil es eine obere Grenze gibt. Du kannst nicht mehr als 21 Millionen Stück verkaufen sondern nur so viel, wie du selber auch wirklich hast. Erstens ist es unrealistisch, dass alle Mesnchen gleichzeitig alle Bitcoins für Nvidia ausgeben würden und zweitens würde die Nachfrage an Nvidia quasi unendlich ansteigen. Natürlich würde die gespeicherte Macht in Bitcoin in so einem unrealistischem Szenario nicht ausreichen.
Bitcoin hat in den letzten Jahren eine enorme Wertsteigerung bezüglich des Dollars erfahren, Nvidia aber auch. Außerdem überleg mal, welche Staaten oder Firmen überhaupt in der Lage wären eines der größten Firmen der Welt auf einen Schlag aufzukaufen?
Wichtig sind nicht die aufaddierten Zahlen, wichtig sind die Relationen der Zahlen zueinander und davon gibt es sehr viele. Deutschland vs. USA, Deutschland vs Frankreich, meine Fammilie gegen andere Fammilien, eine Firma gegen andere Firnem usw.
Die frage ist also: Hat eine dieser Entitäten genug Macht in Form von Bitcoin, Dollar oder sonstwas um z.B. Nvidia aufzukaufen?
Und wo ist das Problem? Es ist doch eine Anwendung von Bitcoin, wenn man die Eigenschaften von Geld benutzt, die Bitcoin mitbringt. Und eine Eigenschaft ist nuneinmal die Wertaufbewahrung. Oder warum nimmst du Geld an? Selbst wenn du es am nächsten Tag oder gleich am Abend ausgeben willst ist es während es in deinem Besitz ist ein Wehrtaufbewahrer für die Arbeit, die du geleistet hast und die du in andere Dinge ausgeben willst, die du für dein Leben benötigst oder die dir Spaß machen. Und dabei spielt es bei gutem Geld eben keine Rolle wie lange du das Geld hällst, bei schlechten Währungen aber schon weil es in deiner Hand weniger Wert wird und du somit seine Macht verliert, die du nicht mehr in benötigte Dinge eintasuchen kannst. Das ist eine der wichtigsten Eigenschaften von Geld: Wertaufbewahrung.
Außerdem machen viele den Fehler, dass sie nur weil sie gerade kein Bedarf an einer der Eigenschaften von Bitcoin haben daraus schließen, dass alle anderen Menschen diesen Bedarf auch nicht haben können. Aber nur weil du somit nicht den Wert erkennst bedeutet es nicht, dass Andere nicht den Bedarf an dieser Eigenschaft haben und Bitcoin dementsprechend höher bewerten als du. Einfach weil sie einen Nutzen gefunden haben, den du dir (und vielleicht sogar ich) nichteinmal vorstellen kannst.
Wenn es also Menschen gibt, die Bitcoin kaufen um es zu verbrennen, dann ist das für sie ein legitimer kaufgrund weil sie freiwillig ihre Macht dafür ausgeben und damit eine Nachfrage generieren. Aber nur weil du den Sinn hinter diesen Aktionen nicht verstehst bedeutet es nicht, dass es keinen gibt. Denn diese anderen Menschen waren bereit ihre Macht für diese als Sinnlos geltende Tätigkeit auszugeben, also wenigstens sie müssen darin einen Sinn gesehen haben, sonst häten sie nicht einfach diese Macht ausgegeben.
Der Weg wohin? Aber Bitcoin hat die letzten Jahre gezeigt, dass es in jeder Hinsicht resilient ist, also auf jede Störung von alleine ein vernünftiges neues Mittelmaß findet. Ob du die Hashrate, die Preisfindung, die Blockgröße oder sonstige Eigenschaften untersuchst. Das ist der eigentliche Grund, warum Bitcoin sich von anderen Kryptowährungen abhebt. Es bedarf keiner Organisation oder Firma, die die schützende Hand über Bitcoin hält und trotzdem repariert Bitcoin jeglichen Schaden von sich aus, der an ihm gemacht wird.
Das ist zwar machbar, aber es kostet eben auch extrem viel so ein Angriff und bringt nicht weiter ein. Ein Angreifer hat also enorme kosten und wenn sein Angriff ervolkreich ist hat er keine Beute weil der Wert von Bitcoin dann gegen 0 geht. Normalerweise greift man aber andere Entitäten an um von deren Macht zu profitieren. Bei bitcoin gibt es dann aber keine Profite mehr.
Also nur um eine Idee zu töten muss extrem viel Macht investiert werden und das kann keine einzelne Gruppe finanzieren, aktuell nichteinmal ein Staat wie die USA auch wenn sie es eventuell irgendwann nocheinmal können wenn die Transaktionsgebühren nicht weiter steigen werden. Genau darum geht es ja in diesem Thread mit dem Sicherheitsbudget.
Du scheinst immer nur auf den aktuellen Preis zu schauen. Aber was bringt diese Sichtweise? Würdest du das mit dem Euro machen? Würdest du in irgendeinem Szenario alle Euros der Welt zusammensammeln können und damit z.B. die Venus kaufen zu können? Der Widerspruch dabei ist doch, dass die Umrechnungskurse dieser Unternehmen ja in Euro oder Dollar angegeben werden. Glaubst du, dass das Geld, dass man für Nvidia hinlegen müsste wirklich real existiert? Was ist, wenn es weniger Geld auf der Welt gibt als man für Nvidia wirklich bezahlen müsste? Im Fiatstandart könnte man dieses Geld notfalls einfach erschaffen, bei Bitcoin geht das nicht. Bei Bitcoin würde sich also der Preis bzw. die Bewertung des Geldes ändern.
Das ist wie bei der Relativitätstheorie: Fiat ist die newtonsche/klassische Bewegung während Bitcoin eine begrentzt Menge (analog zur Lichtgeschwindigkeit) vorgibt. Während du in der Klassischen Mechanik also einfach alle Geschwindigkeiten aufaddieren kannst geht das in der Relativitätstheorie nicht so einfach. Genauso ist es bei Bitcoin, umso mehr du an die Grenze von 21 Millionen heran kommst, desto weniger kannst du einfach die Preise zusammenaddieren und die lineare Denkweise wird einfach falsch.