Wann würdet ihr Bitcoin als gescheitert ansehen?

Genau daran wird es auch scheitern. Krieg brauchen wir dafür gar nicht. Wir schaffen es auch friedlich in die Katastrophe. Die radioaktive Strahlung wird die Menschheit binnen der nächsten 100 Jahre ausgelöscht haben. Der letzte Bitcoin wird nie geschürft werden.

Zu dem Weg dort hin habe ich mir noch folgendes überlegt:
Wenn die Bevölkerung um 50 % reduziert wurde müsste das doch aus finanzpolitischer Sicht das Selbe sein als hätte man die BTC auf 42 Mille verdoppelt

Deswegen wundere ich mich auch warum die Zentralbanken keine Bitcoin kaufen.
Als Zentralbank Bitcoin mit FIAT zu kaufen ist doch so wie Bitcoin geschenkt zu bekommen.
OK sie würden nie alle bekommen. Aber aber selbst wenn sie nur die hälfte bekommen würden, hätte das sicher auch weitreichende folgen. Wir hätten dann auf wundersame Weise die Geldmenge auf 10,5 Mille halbiert weil die andere Hälfte eine Zentralbank HODLT.

Das glaube ich nicht. Keine Erderwärmung, kein Meeresspiegelanstieg und keine radioaktive Straklung wird alle Menschen töten, dafür sind sie zu sehr verteilt, dezentral auf der Erde. Ja es kann selbstgemachte Kriesen geben, Hungersnöte oder Seuchen, sogar Kriege, aber diese werden nie alle Menschen gleichzeitig dahinraffen. Da muss schon die gesammte Erde auseinander brechen bevor das passiert. :upside_down_face:

Ich meine selbst ein Atomkrieg muss komplett Grönland, die Antarktis und alle bewohnten Länder zerstören, irgendwer wird das schon überleben.

2 „Gefällt mir“

Ne, es wäre nichts anders.

Gleiche Produktionskraft / Person → Gleicher Wert pro Bitcoin.

Also wenn jezt einfach 50% der Menschen sterben würden wäre alles gleich, solange man nicht an die Bitcoin rankommt.

Es gäbe im Gegenteil noch Ressourcen für die 100% der Menschen, daher könnte man sich mehr Ressourcen von der Gleichen Menge BTC kaufen.

Das dann auch noch besser implementiert wäre, wo ja die Crux am Ende liegt.

:face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Das schlimme ist das die meisten Menschen stand heute lieber dumm bleiben aber intelligent tun und sich in Abhängigkeit wohl fühlen. Nach dem Motto lass andere für mich denken und entscheiden. Wird schon gut gehen. Leider wird bis zum absoluten Umdenken noch viel Zeit vergehen und auch viel Porzellan zerschlagen werden. Ich halte meine coins. Zur Not für meine Kinder. LG Gerd

3 „Gefällt mir“

so traurig das für uns ist, aber: :100:

Wenn die Menschheit ausgestorben ist, dann ist Bitcoin gescheitert.
Die Maschinen brauchen dann keine Bitcoins mehr.
Um Bitcoin zu unterstützen müssten wir die Welt retten.

1 „Gefällt mir“

Bitcoin - Eine Entscheidung für die Erde

1 „Gefällt mir“

Bitcoin verteilt sich ja aus heutiger Sicht allem Anschein nach immer besser. Was wäre aber wenn die meisten BTC irgendwann doch einmal in den Händen weniger Menschen wären und sich daraufhin der Großteil der Menschen auf der Welt auf Grund dessen für eine Netzwerkänderung entscheiden würden und z.B. das Cap auf 42 Mio BTC anheben würden. Würdet ihr Bitcoin dann als gescheitert ansehen? – Wenn ja, dann spielt die Wertverteilung bei Bitcoin ja eine überlebensnotwendige Rolle.

Es macht keinen Sinn in einem solchen Szenario die maximale Menge auf 42 Mio. Bitcoin anzuheben. Es wäre schwierig die zusätzliche Menge gleichmäßig zu verteilen und wenn man das tun würde, hätte durch Inflation jeder wieder den selben Wert. Wenn du also vorher 100k Sats hast und durch die neue Menge dann 200k Sats hast, dann wären die genau so viel wert wie 100k Sats vorher.

Die Geldmenge zu erhöhen macht nur Sinn wenn es zuerst nur in den Händen einer Minderheit landet. Dadurch erhält diese Minderheit die Kaufkraft der anderen und während das Geld dann sich im Markt verteilt und immer mehr bei den anderen landet verliert die Währung insgesamt durch Inflation an Wert. Aber genau das willst du ja nicht haben.

Deswegen ist die Geldmengenausweitung eine denkbar schlechte Wahl, wenn es darum geht Vermögen besser zu verteilen. Es bewirkt genau das Gegenteil, es konzentriert Vermögen bei einer Minderheit aus sogennanten kreditwürdigen Akteuren oder solchen die vom Staat dank Vitamin B auserwählt werden um gefördert zu weren.

Die Lösung für das Problem ist Bitcoin selbst. Da es nicht aus dem Nichts geschaffen werden kann, kann eine Minderheit die meisten Bitcoin nur halten wenn sie tatsächlich Mehrwert schaffen. Und wenn das nur eine Minderheit kann, dann sind die Ursachen wo anders und nicht beim Geldsystem. Etwa bei einer extrem ungleichen Bildung oder sonstige Entwicklungsgrundlagen. Beispielsweise haben die Menschen in Afrika mit einem schwierigen und trockenen Klima zu kämpfen oder mit einem extrem feuchten Klima. Während Nationen in gemäßigten Klimazonen es einfacher haben. Das kann bereits ein Faktor von vielen sein die die Ungleichheit befeuert.

1 „Gefällt mir“