Wallet und Handywechsel

Hallo zusammen,

Wenn man sich ein neues (oder zweites) Handy einrichtet. Wie verhält sich das mit den Wallets? Kann man auf dem neuen (zweiten) Handy eine Wallet parallel einrichten oder muss die „alte“ Wallet zuerst gelöscht werden?

Gezielt geht es mir um Zeus und Phoenix.

Mit deiner Seed Phrase kannst du deine Wallet beliebig oft wiederherstellen. Die Wörter sind ja lediglich der Zugang zu deinem Guthaben.

Gilt das auch bei einer Lightning-Wallet wie Phoenix?
Dort steht bei „Meine Wallet wiederherstellen“ unteranderem:

Phoenix kann nur off-chain-Guthaben wiederherstellen, das von dieser App verwaltet wurde.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie nicht bereits eine andere Phoenix-Wallet mit demselben Seed betreiben.

Das sieht für mich so aus, als dass man zumindest die Phoenix-Wallet nicht zusätlich (mit gleichen Seed) auf einem weiteren Handy einrichten kann.

Wenn das so stimmen sollte, wie verfährt man dann mit dem Guthaben auf dem ersten Handy?

Hab einen alten Thread gefunden: Phoenix Wallet auf zwei Smartphones

Du hast recht, man kann eine Phoenix-Wallet nicht einfach mit 2 Handys bedienen. Wie das dann genau funktioniert, würde mich auch mal interessieren…

Bei Bitcoin on-chain ist ein parallel-Betrieb grundsätzlich kein Problem.

Bei Lightning kommt es drauf an. Als erstes muss man unterscheiden zwischen Lightning-Wallet und -Node. Die Begriffe vermischen sich, da eine Wallet manchmal tatsächlich eine Node enthält (z.B. Breez, Phoenix, bald auch Zeus [ab v0.8.0] sofern man die embedded Node verwendet) und manchmal wirklich nur eine reine Wallet ist (z.B. Wallet of Satoshi, Zeus verbunden mit [d]einer remote Node [also im Gegensatz zur embedded Node]).

Zeus war bisher (also bis v0.7.7) eine reine „Fernbedienung“ und damit ist es grundsätzlich kein Problem, auf mehreren Geräten Zeus zu installieren und mit derselben Node zu verbinden. Nicht Zeus bestimmt, wie mit Kanal-Partnern bei Kanalschließungen umgegangen wird, sondern die Node. Und das ist der Knackpunkt: Es darf auf keinen Fall passieren, dass ein veralteter Stand des Kanals veröffentlicht wird, dann riskierst du eine penalty-Transaktion und kannst Sats verlieren (das Protokoll geht dann davon aus, dass du versucht hast zu betrügen). Aus demselben Grund ist es gefährlich, ein Backup der Lightning-Datenbank wieder einzuspielen und die Node damit hochzufahren. Wenn diese Datenbank nicht 100% korrekt ist, droht die penalty-TX.

Vielen Dank für deine ausführlichen Antwort!
Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre der richtige Weg:

  1. Auf dem neuen Handy eine neue (leere) Lightning-Wallet einrichten.
  2. Vom alten Handy das Guthaben auf die neue Wallet des neuen Handys schicken.
  3. (leere) Wallet vom alten Handy löschen.

Ist das so korrekt?

Es kommt eben drauf an mit welcher Wallet genau du umziehst.

Falls es um Phoenix geht, da wurde seitens ACINQ ein bisschen gezaubert, damit es für den Anwender einfacher wird. Lies am besten mal die offizielle FAQ: https://phoenix.acinq.co/faq

Die eine Methode, die für alle Fälle sicher funktioniert, gibt es leider nicht.