Wallet kann nicht wiederhergestellt werden

Stimmt leider nicht so ganz.
Habe versucht in eine Bitbox 2.0 die seed vom Ledger einzugeben. Dabei komm ich aber über das 23. Wort nicht hinaus, da die Bitbox dann acht verschiedene Wörter vorschlägt.
„Dieses letzte Wort ist zum Teil eine Prüfsumme über alle anderen Wörter und es ist fast unmöglich, dieses manuell zu berechnen.“ (Zitat aus folgendem Link.

Da liegt das Problem, dass das 24. Wort vom Ledger leider keins der vorgeschlagenen acht Wöret der Bitbox ist. Damit kannst Du das dann auch nicht eingeben und eben nicht einfach wechseln…

Habe hier irgendwo gelesen, dass da mit der Sparrow - Wallet dem Problem beizukommen ist. Muss mal schauen ob das hilft…

Das kann ich mir grade nicht erklären. 100% sicher, dass die ersten 23 Wörter stimmen?

1 „Gefällt mir“

JAAAAA (Schmerz) - mehrfach geprüft.
Hab den Ledger im Feb. 2023 gekauft (bzw. meine Frau bestellt). Daher gehe ich eigentlich auch nicht davon aus, dass der noch alte Legacy - Adressen generiert hat (die ja nicht mehr von der Bitbox 2.0 unterstützt werden).

Hat mir übrigens einen riesigen Schrecken eingejagt, als ich durch die vorgeschlagenen Wörter nach dem 24. Wort „gefragt“ wurde. Musste das dann erst mal nachlesen…

Doch, das stimmt.

Du hast irgendeinen Fehler gemacht, den es gilt herauszufinden.

Auch das kann bei den richtigen 24 Wörtern in der richtigen Reihenfolge nicht passieren. Für das 24. Wort gibt es nach Standard nur diese acht Optionen. Du musst also die Wörter des Ledgers falsch notiert haben.

Das hat nichts damit zu tun, ob die 24 Wörter stimmen und du diese eingeben kannst.

Das hilft dir an der Stelle auch nicht weiter.

Zusammenfassung:

Deine notierten Wörter stimmen nicht. Hast du zufällig mehrere Sicherungen, die du mal abgleichen könntest?

Ansonsten hilft erst einmal nach Schreibfehlern Ausschau zu halten. Und am besten mal am Ledger mit der App Recovery Check eine Prüfung durchzuführen, wie hier beschrieben: https://support.ledger.com/hc/de/articles/360007223753-Recovery-Check?docs=true

Erst einmal nicht verrückt machen und auf keinen Fall den Ledger zurücksetzen!

Du kannst (nicht nur im Notfall) deine Coins auf eine neue Wallet senden. Es ist sowieso besser, auf der Bitbox neue 24 Wörter zu generieren und deine Coins dorthin zu transferieren.

Falls du also eh gerade auf die Bitbox wechseln wolltest, mach das so.

5 „Gefällt mir“

Danke für die Antwort und Deine Mühen skyrmion.

Hier der Stand der Dinge:

  • Die Wörter habe ich auf drei Sicherungen und die stimmen alle überein.
    Die Sicherungen sind auch so, dass ich nicht ein anderes Wort nur falsch geschrieben habe o. ä…Hab jedes Wort auch in der Wort-Liste nochmal geprüft (stimmt auch alles).

  • Schreibfehler sind bei der Eingabe in der Bitbox weitgehend ausgeschlossen, da nach den ersten 3-4 Buchstaben das Wort vervollständigt wird (nach der bekannten Liste).

  • Im Augenblick traue ich Ledger nicht mehr über den Weg (weshalb ich ja die Bitbox geholt habe). Daher kommt aktuel der Recovery Check nicht in Frage

Im Prinzip habe ich ja mit der verknüpften PIN auf dem Ledger auch die Seed-Phrase. Die PIN habe ich ja auch.
Da ich eigentlich immer native segwit gewählt habe, sollte ein Transfer auf die Bitbox (neu mit anderer Seed eingerichtet) nicht schwer sein.
Dabei will ich an die Schlüssel ohne die Ledger-App oder deren Server zu verwenden.

Bin gerade dabei mich in die Sparrow - Wallet einzulesen.
Auch hoffe ich morgen eine andere Datenrate realisieren zu können um damit dann meine erste Fullnode mit Lightning zu installieren (danke an die super mutmachenden Anleitungen bei Blocktrainer dazu)…
Bin also noch rookie und gerade in der Lernkurve.
Wenn ich die Software - Wallet von Sparrow über/auf der Fullnode laufen lasse, sollte das schon relativ sicher sein.
Kann ich da dann nicht den Ledger anschließen und mit der Pin freischalten? (Vorteil wär für mich die Vermeidung des Ledger - Servers).
Oder alternativ kann ich da dann (offline) es nochmal mit der Seed versuchen um eine Wallet einzurichten? (just in case, Bitbox hat bei dem 24. Wort was anders gemacht als Ledger - muss ja keine Absicht sein…).
Dann könnte ich doch von da die BTC auf die Bitbox schicken…

Ist vermutlich alles etwas kompliziert gedacht und wird sicher sehr lehrreich - falls ich das alles hin bekomme…

1 „Gefällt mir“

Ja! Unbedingt. Ledger Live wird nicht benötigt, Sparrow ersetzt es komplett.

Cool - das is doch mal was!

Gerne, kein Problem!

Klar, das ist lehrreich. Aber ich würde ehrlich gesagt nicht unbedingt in dieser Situation noch herumexperimentieren. Sparrow kannst du später immer noch verwenden.

Am besten wäre es wie gesagt, neue 24 Wörter auf der Bitbox zu erzeugen. Anschließend eine Adresse dieser neuen Wallet anzeigen lassen, und die Coins vom Ledger wie gewohnt dorthin transferieren.

An der Stelle würde ich es nicht übertreiben. Für das Versenden kannst du ohne Probleme die Ledger Live App verwenden. Prüfe aber auf dem Ledger Display nochmal die Empfangs-Adresse der neuen Bitbox-Wallet, bevor du bestätigst.

Du kannst natürlich Sparrow verwenden. Aber nur dafür wäre es jetzt nicht notwendig.

2 „Gefällt mir“

OK - danke!
Bin morgen erst mal mit der Fullnode beschäftigt und schau dann mal weiter. Der Lenerffekt reizt mich ja schon…
Außerdem bin ich neugierig rauszufinden was jetzt mit dem 24. Wort los ist.
Habe auch den Eindruck,dass sich Lighting/Umbrell etc. alles sehr weiter entwickelt hat seit Euren Anleitungen. Mal sehen wie weit ich komme und geb dann Rückmeldung.
Für heute erst mal Danke!

1 „Gefällt mir“

Ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen, muss hier aber auch zur Vorsicht raten. Ich stimme @skyrmion zu 100% zu: die Sicherheit deiner Bitcoin würde ich aktuell höher gewichten, als Privatsphäre-Experimente.

Die 24 Wiederherstellungswörter sind streng normiert. Mit den 23 von dir in die BitBox eingegebenen Wörtern ist kein anderes als einer der 8 Vorschläge gültig. Wenn dies so wäre, hätte Ledger einen Nicht-Standard-Seed generiert, was ich ausschliessen würde. Es muss irgendwas mit deinem Backup schief sein. Leider können wir das hier nicht prüfen, da man dafür den Seed kennen muss. Und den gilt es unbedingt geheim zu halten.

Persönlich denke ich, dass du den Recovery Check von Ledger problemlos machen kannst. Ledger fährt eine andere Philosophie als wir bei BitBox, baut aber trotzdem gute Produkte. Ich würde wetten, dass dir der Check ein ungültiges Backup bestätigt.

Daher würde ich dieses Problem mit höchster Priorität beheben.

Eine Software-Wallet ist eine Software-Wallet, mit erheblich geringerer Sicherheit, egal ob sie mit deinem eigenen Full Node kommuniziert oder nicht. Ich würde an deiner Stelle in der aktuellen Situation keine Experimente machen.

Ich persönlich würde es wie folgt machen:

  1. Neue Wallet auf der BitBox02 aufsetzen.
  2. Backup auf SD-Karte und dann analog die 24 Wiederherstellungswörter rausschreiben.
  3. Transfer von ein paar EUR von Ledger auf die BitBox02.
  4. BitBox02 mit der BitBoxApp (oder just for fun durch 10-fache Eingabe eines falschen Passwortes) zurücksetzen.
  5. BitBox-Wallet von deinem Backup wiederherstellen (kannst durch erneutes zurücksetzen easy auch beide Wiederherstellungs-Methoden ausprobieren).
  6. Wenn alles passt: Transfer deiner Bitcoin von Ledger auf die BitBox mit einer normalen Transaktion.

Wenn du Ledger Live partout nicht mehr anfassen willst, kannst du natürlich für all das auch Sparrow verwenden. Ich würde vor weiteren Experimenten aber erst mal deine Coins von einem potentiell ungültigen Backup in Sicherheit bringen.

Es hindert dich niemand daran, später mit Sparrow und deinem eigenen Full Node zu experimentieren, auf der BitBox02 wieder eine neue Wallet zu erzeugen, und die Coins dann in die neue Wallet zu transferieren.

9 „Gefällt mir“

@Stadicus & @skyrmion :
Die ganze Situation mit Deinen/Euren Antworten hat mich ganz schön beschäftigt und darum musste ich erstmal eine Nacht darüber schlafen…

HIer die Gründe und auch der Gedanke warum ich mich heute morgen entschlossen habe dies hier doch zu schreiben:

Dazu vorab folgendes: Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Blocktrainer mit Bitbox zusammenarbeitet und es ist auch gut und richtig, dass ihr dies hier klar zeigt.
Auch finde ich es gut und in aller Interesse, dass Blocktrainer auf die Art ein paar Prozent als Unterstützung bekommt.
Sonst könnte die Arbeit in der Art und Qualität mit allem was dazu gehört (wie die Anwälte und Gerichtsverfahren um sich zu wehren, von denen Roman gestern im Video sprach) nicht weiter laufen.
Da wär ich gerade als jemand der dadurch überhault die Chance bekommt, sich in diese mir noch vor einem Jahr fremde Welt rein zu fuchsen, echt sau dumm wenn ich was dagegen hätte!

Ihr habt auch absolut recht, dass eine Software Wallet grundsätzlich nicht die selbe Sicherheit hat wie eine Hardware- Wallet. Sie kann aber für so manche Aktion gut zu gebrauchen sein die - soweit ich das verstehe - derzeit nicht mit einer Bitbox gehen (s. unten)… Also nicht als permanentes Lager sondern zum Transfer.
Da gerade Bitcoiner m. E. kein berteutes Denken brauchen, überlasse ich jedem selbst sich seinen Reim darauf zu machen, daß:

  • es gerade eine Zeit ist in der sehr viele Ledger - Besitzer eine Alternative suchen
  • es gerade jetzt gegen die Interessen von Bitbox läuft, falls eben doch nicht, so wie beworben (und es durch den Standard sein sollte) - die selben 24 Wörter zum Übertragen auf die Bitbox genommen werden können
  • es für Bitbox (und andere alternative Hardware Hersteller, die sich korrekt an den Standard halten) und die Kunden die jetzt hier Bitbox deshalb gekauft haben echt Mist ist falls Ledger sich da eben nicht dran gehalten hat…

Wie gesagt, hab damit alles kein Problem bro und hätte das hier auch nicht angesprochen (s. oben), wenn nicht noch folgener Gedanke dabei eine Rolle spielt:

Wenn jetzt alle wie die Lemminge zu Bitbox wechseln und dann (wegen dem 24. Wort oder weils es so schön bequem ist) alles in einem größeren Transfer über die Blockchain auf die Adressen der neu aufgesetzten Bitbox ziehen, dann freuen sich nicht nur die Finanzbehörden weil sie prima über den Bitbox Server (zentral!!!) an alle bisher kleinteiilgen und nicht nachvollziehbaren Bestände der Puffbesitzer im frankfurter Bahnhofsviertel kommen (mit Bezug auf Romans Video gestern) sondern jeder der in der Vergangenheit durch hodlen mehr als 100.000 Sats gesammelt hat darf hoffen, dass die Junges von „Albania Inkasso“ nicht die IP - Adressen (über den dann relativ zentralen Bitbox - Server) zu den für alle ersichtlichen Beständen auf der Blockchaien rausbekommen.
Insbesondere dann, wenn Roman geschnittene Haare hat und die ursprüngliche Fiat-Summe 3 x, 5 x oder 10 x Wert ist.
Die haben ja auch so ihre Vorstellungen von demokratischer Wertverteilung und schlagkräftige Argumente. Da brauch ich dann auch kein oranges Käppi um ähnlich dran zu sein.

Da ich keine Ahnung hab, wie sich gerade die Marktanteile von Ledger auf andere Hardware-Wallet Hersteller umverteilen, kann ich auch nicht bewerten, wie zentral dann der Bitbox - Server wird.
Ist deshalb vielleicht nicht so die beste Idee alles klassisch auf die Bitbox rüber zu schieben.
Ok ich will ja nur ein paar Sats kaufen… :stuck_out_tongue_winking_eye:

Es gibt hier eine starke Motivation sich ggf. mit Sofware - Wallets zum Umverteilen auf mehrere kleine BTC - Adressen (Mixing? auf eigener Wallet über Tor ? ohne die entsprechenden Miixng -Platformen im Internet die nie ganz frei vom Geldwäsche - Verdacht sein können) zu beschäftigen (was ich alles noch nicht kann bzw. voll verstanden habe).
Vermutlich ist da auch der Markt für Multi-Signatur - Wallets…

Danke für Euer Verständnis und den offenen Austausch. Da BTC dezentral ist, geht Sicherheit auch nur dezentral. D. h wir alle arbeiten jetzt in der Finanzindustrie (sorry - aber da müssen wir wohl durch).

Der „zentrale“ Bitbox-Server muss nicht gewählt werden. Du kannst deine eigene/andere Node mit z.B. dem Sparrow Wallet verwenden. :slight_smile:
Auch musst du nicht jede UTXO in eine große zusammenfassen. Du könntest jede UTXO einzeln senden. Klar, das kostet natürlich mehr Gebühren.

Hm… eigentlich setzten Ledger und Bitbox meines Wissens nach beide den Standard um.
Ledger nutzt nur einen anderen Ableitungspfad bei Ethereum für den ersten Account. Aber das ist für Bitcoin irrelevant.

Nur kurz hierzu:

Ich habe das selbst schon vor einiger Zeit mal ausprobiert, extra wegen dieser wiederkehrenden Frage hier im Forum.

Legder und Bitbox halten sich beide an die BIP39 und BIP32 Standards. Man kann also eine Bitcoin Wallet ohne Probleme mit derselben Seedphrase auf dem jeweils anderen Gerät wiederherstellen.

Bei der Ableitung von Adressen kann es coinspezifische Unterschiede geben, z.B. bei Cardano, da von den Wallets teilweise unterschiedliche Standards für die Ableitung von Seed und Schlüsseln aus der Seedphrase verwendet werden.
Das käme aber erst später zum tragen. Außerdem halten sich Bitbox und Ledger selbst bei Cardano beide an BIP39 und BIP32.

Noch am Rande: Mit persönlich ist völlig egal, wer hier welche HW Wallet verwendet.

Mein Vorschlag, deine Coins auf eine andere Wallet zu transferieren kam daher, dass du aktuell kein gültiges Backup besitzt. Alles hängt aktuell an deinem Ledger. Falls du dann sowieso wechseln hättest wollen, wären das zwei Fliegen mit einer Klappe gewesen.

Es ist außerdem prinzipiell immer sicherer, neue 24 Wörter zu erstellen und die Coins zu transferieren. Ansonsten hängt die Sicherheit deiner 24 Wörter ab diesem Moment an zwei (unterschiedlichen) HW Wallets.

3 „Gefällt mir“

Ich merke, dass dich das ganz schön beschäftigt, und das ist gut. Es geht hier niemandem darum, dir eine BitBox zu verkaufen, oder dich dazu zu verleiten, deine Coins zu konsolidieren, oder über einen zentralen Server laufen zu lassen.

Meine allererste Priorität ist die Sicherheit deiner Coins.

Es ist einfach Fakt, dass 24 Wiederherstellungswörter von einem Ledger zu 100% kompatibel mit der BItBox sind. Wenn du die Wörter auf der BitBox korrekt eingegeben hast, bleibt nur noch eine Möglichkeit: Dein Backup ist falsch und die gesamte Sicherheit deiner Bitcoin hängt nun an deinem Ledger ohne Backup.

Ich weiss nicht, um wieviel es sich handelt. Woher die Bitcoin kommen. Wie dein persönliches Threat-Model aussieht. Daher mein mein generischer Rat: bringe deine Bitcoin zuerst in Sicherheit. In eine sichere Wallet mit geprüftem Backup.

Dazu ist die Nutzung einer Hardware-Wallet (egal welche!) empfehlenswert. Es ist egal, wie lange deine Coins auf einer Software-Wallet liegen, auch wenn’s nur für einen Transfer ist, das ist greifbares, vermeidbares Risiko. Wenn es ein paar hundert Euro sind, dann ist das wahrscheinlich kein Problem. Bei grösseren Beträgen muss ich aber mit grösstem Nachdruck davon abraten, deine Coins in eine Hot-Wallet zu verschieben.

Vielleicht kommt dieses Drängen auf Sicherheit bei dir als Zwängerei an. So be it. Meine einzige Sorge ist, dass deine Bitcoin aktuell auf einer Wallet ohne Backup liegen. Wie du nun weiter vorgehst, muss du für dich entscheiden.

12 „Gefällt mir“

@Stadicus & @skyrmion @GBC
Danke für euer Verständnis und die Ausführungen.
Klar ich kümmer mich drum.
Mir fehlt da noch die Erfahrung.
Hab’ jetzt ja mehrere Möglichkeiten und lass das erst mal sacken.
Vielleicht hat die Diskussion auch anderen was gebracht.

Hier stand mal eine unbewiesene Anschuldigung.
Es besteht eine Restrisiko das ich mich irre.
Besser ist es also solche hardcore Anschuldigungen zu unterlassen.
Sorry und danke für die Aufmerksamkeit.

Langsam, langsam. Das Thema ist halt nicht immer so einfach zu verstehen. Es kann (wie schon erwähnt wurde) gut sein, dass OP beim Backup seiner Wörter damals einfach einen Fehler gemacht hat und z.B. ein ähnliches BIP-39 Wort mit dem eigentlichen Wort verwechselt hat.

Dann ergibt sich nunmal eine andere Prüfsumme, die auf der BitBox02 zur Auswahl von anderen 8 Wörtern führt. Für einen Anfänger ist das dann verwirrend und man sucht den Fehler an der falschen Stelle.

Ich würde jetzt erstmal auf die nächste Rückmeldung warten und hier nichts Böses unterstellen.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich mich wirklich irren sollte ist es natürlich auch hardcore.
Das muss ich wohl zugeben. Ich kann es ja auch nicht beweisen. Von daher dürfte ich das so auch nicht behaupten.

OK, da sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen, sorry.

Aber schon die ganze Art der Formulierung: Ich finde es ja gut das ihr damit Geld verdient … etc. Obwohl er es ganz geschickt vermieden hat es zu schreiben: Ich kann das ‚ABER‘ auch zwischen den Zeilen erkennen.

Ok genug davon jetzt.

Nach diesem Zitat kommt ein langer Aufsatz.
Kannst du deine Motivation auch in 2 bis 3 kurzen Sätzen darlegen?
Das ist bei mir echt nicht rüber gekommen scheinbar.

PS : Habe meine anderen Post erst mal gelöscht.

1 „Gefällt mir“

@Lichtrebell
War jetzt den Tag über nicht am Rechner und hab’ nur den aktuellen Stand gesehen. Das hat den Vorteil, dass ich auch nicht gelesen hab, was Du oben geschrieben hattest (außer die Zitate bei sutterseba).

Also Troll bin ich nicht und hab auch keine Zuwendungen von irgendjemandem bekommen. Verdiene mein Geld mit einem regulären Beruf und bin auch nicht mehr ganz so jung. Ich kenn halt keine andere Software- Wallet - daher nur der eine Name…

Der Gedanke den ich versucht habe mit dem Absatz rüber zu bringen bezieht sich u. a. auf die vorhergehende Formulierung von Stadicus:

Wenn das jetzt jeder so macht, sollte er bedenken, dass es ggf. dann eine andere Art von Zentralisierung gibt und dass bei einem starken Anstieg des Kurses auch auf einmal Hodler einen Ziel werden können, die das aktuell als unkritisch sehen, was Ihnen über Ihre Ip - Adresse nachvolziehbar laut Blockchaine gehört.
Darum sind das für mich eben keine Experimente, weil ich durch direktes Rüberziehen auf die neu aufgesetzte Bitbox vielleicht kurzfrisitg die Coins „rette“ aber in z. B. 1,5 Jahren dann bei einem Kurs von evtl. 300k€ pro BTC auf einmal mir um meine Sicherheit Gedanken machen muss was Leute so alles rausfinden …
Daher fand ich den Hiinweis wichitg, dass das beschriebene Vorgehen mit der Bitbox eben auch seine Nachteile haben kann. Auch wenn ihr erst mal da eine gute Lösung habt.
Wenn ich über eine Node mit Tor und eine Software Wallet oder zumindest eine App die nicht von Ledger stammt selbst auf die Chain schreibe, ist das nicht über einen zentraleren Server eines Hardware - Anbieters.
Das wird noch viel Arbeit für mich, aber ist eben Sicherheit durch ein dezentrales Konzept.
Hoffe, dass hilft Dir weiter.
Glaube auch himmer noch nicht, dass ich mich mit der Seed vertan habe und werd*s ja dann evtl. auch raus finden, da ich die ja schlecht zum Überprüfen rumsenden kann.
Aber ja - bin Anfänger und über 50. Also potentiell senil.

Muss jetzt dringend heute Abend weg . Erwarte jetzt also nicht gleich noch mehr Reaktionen…