@Stadicus & @skyrmion :
Die ganze Situation mit Deinen/Euren Antworten hat mich ganz schön beschäftigt und darum musste ich erstmal eine Nacht darüber schlafen…
HIer die Gründe und auch der Gedanke warum ich mich heute morgen entschlossen habe dies hier doch zu schreiben:
Dazu vorab folgendes: Ich habe überhaupt kein Problem damit, dass Blocktrainer mit Bitbox zusammenarbeitet und es ist auch gut und richtig, dass ihr dies hier klar zeigt.
Auch finde ich es gut und in aller Interesse, dass Blocktrainer auf die Art ein paar Prozent als Unterstützung bekommt.
Sonst könnte die Arbeit in der Art und Qualität mit allem was dazu gehört (wie die Anwälte und Gerichtsverfahren um sich zu wehren, von denen Roman gestern im Video sprach) nicht weiter laufen.
Da wär ich gerade als jemand der dadurch überhault die Chance bekommt, sich in diese mir noch vor einem Jahr fremde Welt rein zu fuchsen, echt sau dumm wenn ich was dagegen hätte!
Ihr habt auch absolut recht, dass eine Software Wallet grundsätzlich nicht die selbe Sicherheit hat wie eine Hardware- Wallet. Sie kann aber für so manche Aktion gut zu gebrauchen sein die - soweit ich das verstehe - derzeit nicht mit einer Bitbox gehen (s. unten)… Also nicht als permanentes Lager sondern zum Transfer.
Da gerade Bitcoiner m. E. kein berteutes Denken brauchen, überlasse ich jedem selbst sich seinen Reim darauf zu machen, daß:
- es gerade eine Zeit ist in der sehr viele Ledger - Besitzer eine Alternative suchen
- es gerade jetzt gegen die Interessen von Bitbox läuft, falls eben doch nicht, so wie beworben (und es durch den Standard sein sollte) - die selben 24 Wörter zum Übertragen auf die Bitbox genommen werden können
- es für Bitbox (und andere alternative Hardware Hersteller, die sich korrekt an den Standard halten) und die Kunden die jetzt hier Bitbox deshalb gekauft haben echt Mist ist falls Ledger sich da eben nicht dran gehalten hat…
Wie gesagt, hab damit alles kein Problem bro und hätte das hier auch nicht angesprochen (s. oben), wenn nicht noch folgener Gedanke dabei eine Rolle spielt:
Wenn jetzt alle wie die Lemminge zu Bitbox wechseln und dann (wegen dem 24. Wort oder weils es so schön bequem ist) alles in einem größeren Transfer über die Blockchain auf die Adressen der neu aufgesetzten Bitbox ziehen, dann freuen sich nicht nur die Finanzbehörden weil sie prima über den Bitbox Server (zentral!!!) an alle bisher kleinteiilgen und nicht nachvollziehbaren Bestände der Puffbesitzer im frankfurter Bahnhofsviertel kommen (mit Bezug auf Romans Video gestern) sondern jeder der in der Vergangenheit durch hodlen mehr als 100.000 Sats gesammelt hat darf hoffen, dass die Junges von „Albania Inkasso“ nicht die IP - Adressen (über den dann relativ zentralen Bitbox - Server) zu den für alle ersichtlichen Beständen auf der Blockchaien rausbekommen.
Insbesondere dann, wenn Roman geschnittene Haare hat und die ursprüngliche Fiat-Summe 3 x, 5 x oder 10 x Wert ist.
Die haben ja auch so ihre Vorstellungen von demokratischer Wertverteilung und schlagkräftige Argumente. Da brauch ich dann auch kein oranges Käppi um ähnlich dran zu sein.
Da ich keine Ahnung hab, wie sich gerade die Marktanteile von Ledger auf andere Hardware-Wallet Hersteller umverteilen, kann ich auch nicht bewerten, wie zentral dann der Bitbox - Server wird.
Ist deshalb vielleicht nicht so die beste Idee alles klassisch auf die Bitbox rüber zu schieben.
Ok ich will ja nur ein paar Sats kaufen… 
Es gibt hier eine starke Motivation sich ggf. mit Sofware - Wallets zum Umverteilen auf mehrere kleine BTC - Adressen (Mixing? auf eigener Wallet über Tor ? ohne die entsprechenden Miixng -Platformen im Internet die nie ganz frei vom Geldwäsche - Verdacht sein können) zu beschäftigen (was ich alles noch nicht kann bzw. voll verstanden habe).
Vermutlich ist da auch der Markt für Multi-Signatur - Wallets…
Danke für Euer Verständnis und den offenen Austausch. Da BTC dezentral ist, geht Sicherheit auch nur dezentral. D. h wir alle arbeiten jetzt in der Finanzindustrie (sorry - aber da müssen wir wohl durch).