Verständnisfragen zum Cold Wallet und Co

Hallo zusammen

Da ich technisch ein Noob bin leider ein paar Fragen. Und ja ich habe es gegoogelt aber keine direkte Antwort darauf gefunden.

die private Keys gelten die für jede Kleine Einheit einer Währung oder jeweils immer für eine Transaktion?! Wenn ich z.b für 100 Euro BTC kaufe ist es der selbe Key auf der Wallet in der Börse als wie wenn ich den selben Betrag in meine cold wallet transferiere?

Wenn jemand meine Cold wallet stiehlt und ich bekomme es nicht mit, hat der Dieb dann Zugriff auf meine Kryptos wenn er den gestohlenen cold wallet in seinen Pc steckt ?

Sorry ich weiß die Fragen klingen echt banal.

1 „Gefällt mir“

Ein Private Key gehört zu einer Adresse. (Letztendlich wird eine Adresse sogar aus dem Private Key berechnet.)

Ein Private Key ist also nicht bestimmten Coins (UTXOs) oder Transaktionen zugeordnet.

Du benötigst den Private Key immer dann, wenn du Coins von der zugehörigen Adresse auf eine oder mehrere andere Adressen transferieren möchtest.

Dafür erstellt deine Wallet Software (z.B. Electrum, Ledger Live, Bitbox App etc.) eine Transaktion, welche den oder die Coins von deiner Adresse als Input enthält.
Anschließend muss diese Transaktion mit dem Private Key der Sender-Adresse signiert werden. Das machst du, indem du bei einer SW Wallet ein Passwort eingibst, oder indem du bei einer HW Wallet die Transaktion auf dem Gerät bestätigst.

Ich hoffe diese Frage erledigt sich mit der Erklärung oben.

Wenn du Coins auf einer Börse kaufst, passiert erst einmal gar nichts. Die entsprechenden Coins des Verkäufers befanden sich vor dem Handel ja schon in einer Wallet der Börse. Nach dem Kauf sind die Coins dann zwar deinem Nutzer-Konto zugeordnet, aber sie befinden sich immer noch in der gleichen Wallet.

Erst wenn du sie auszahlst nimmt die Börse die Coins als Input in eine Transaktion auf, signiert diese mit dem entsprechenden Private Key und übermittelt sie an das Bitcoin Netzwerk, damit sie in die Blockchain aufgenommen wird.
Börsen fassen immer mehrere Transaktionen zu einer Batch Transaktion zusammen. D.h. deine Coins sind einer von vielen Inputs dieser Batch Transaktion. Gleichzeitig hat diese Transaktion viele verschiedene Outputs, die entweder Kunden-Adressen oder andere Adressen deser Börse sein können. Für das Signieren solcher Batch-Transaktionen werden natürlich alle Private Keys der verwendeten Sender-Adressen benötigt.

Nein.

Hardware Wallets haben üblicherweise eine PIN, die man eingeben muss um das Gerät zu entsperren. Nach mehrfacher falscher Eingabe setzen sich die Geräte komplett zurück.

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein Dieb deine PIN errät aber viel größer, als wenn er einen Private Key erraten müsste. Deshalb am besten eine längere PIN bzw. möglichst unterschiedliche Zeichen verwenden, wenn es das Gerät zulässt.

6 „Gefällt mir“

Vielen dank für die tolle ausführliche Antwort.

1 „Gefällt mir“

Leider noch welche hinzu gekommen:

wenn man den Ledger vom PC entfernt. sollte man die hier auch ähnlich wie bei USB eien Auwerffunktion nutzen?

Verstehe ich das richtig wenn jemand meine Cold Wallet samt Pin klaut hat er volle Kontrolle über meine Coins? (also das ist unabhängig davon welche Passwort ich für die Ledger Live Software genommen habe)

In diesem Falle blieb mir nichts anderes übrig als so schnell wie möglich eine andere Wallet mit meiner Seed zu eröffnen und hoffen das der Dieb meine Wallet nocht nicht leer geräumt hat?!

Zum Thema sicheres auswerfen kann ich dir grad auch nichts sagen, ich hab’s bisher nicht gemacht und keine Probleme :pleading_face::yum:

Ja, sollte jemand physischen Zugriff auf deine cold Wallet und den PIN haben kann er das wallet komplett leerräumen. Daher die pin nie aufschreiben (außer vielleicht in einem Passwortmanager) und getrennt von der Cold Wallet lagern.
Im Idealfall posaunst du auch im Freundeskreis (und online) gar nicht groß herum, dass du x btc auf einer Cold Wallet zu Hause hast.

2 „Gefällt mir“

danke schön.

Würde ich nicht empfehlen.
Die Pin vom Hardwarewallet würde ich an einer Stelle aufbewahren, wo ich auch meinen Recovery Seed aufbewahren würde.

Wenn ein Dieb dein Hardwarewallet + Pin hat, müsstest du mit deinem Recovery Seed (24 Wörter) deine Coins auf eine neue Wallet senden.

2 „Gefällt mir“

Nur mal so zur Info, weil mir das häufiger auffällt:

Man kann in einem Thread nur einen Beitrag als Lösung markieren. Oft kommt es vor, dass später noch weiter diskutiert wird, manchmal Monate später. Plötzlich wird dann ein neuer Beitrag als Lösung markiert, der die neuen Fragen löst, obwohl der alte Lösungs-Beitrag natürlich weiterhin die ursprüngliche Frage löst.

Ich finde das verwirrend, wenn man den Thread zum ersten Mal liest. Man sieht im ersten Beitrag dann die eigentliche Frage, zusammen mit einer dazu unpassenden Lösung. Und es ist auch bisschen schade für denjenigen, der die ursprüngliche Lösung geliefert hat. :wink:

Deshalb neue Fragen am besten in einem neuen Thread stellen, außer es passt thematisch zusammen.

3 „Gefällt mir“

okay. danke für die info. dann hoffe ich das keiner meckert. weil man ähnliche fragen nicht in einen thread packt.