Verständnis Fragen zu Bitbox02

Hy Leute.

Ich habe die Bitbox02 eingerichtet und habe da noch Verständnisfragen:

Warum sind auf der Bitbox02 (Bitcoin only) 20 BTC Adressen? Ich verstehe das nicht?! Zählt es trotzdem als eine Wallet?

Ich habe jetzt meine SD Speicherkarte mit 24 Wörter. Zusätzlich habe ich mir sie auf Papier aufgeschrieben. Ich könnte doch separat mir noch eine SD kaufen und sie bespielen oder? Wenn ja wie mach ich das?

Lg Roadrunner

Warum nicht?
Ledger erzeugt bei jedem neuen Empfang eine neue Adresse.
Ob die Adressen auf einmal oder nacheinander gebildet werden ist doch egal.
Schaue Dir mal Videos zu HD Wallets an. Da ist die Funktion erklärt.
Habe keine Bitbox und kann die letzten Fragen nicht beantworten

2 „Gefällt mir“

Ich kenne das Video xD ich hab es mir das schon mindestens 5 mal angeschaut. Das war noch die Zeit als ich Schwierigkeiten hatte es zu verstehen. Bis auf einmal der Groschen gefallen ist. ^^

LG Roadrunner

Damit ist alles gesagt :smiley: .

Ohne jetzt nachgesehen zu haben, glaube ich es gibt so nen Punkt „Backups verwalten“ oder sowas.
Darüber müsste das gehen.

In einer Wallet können unendlich viele neue Adressen erzeugt werden. Es wir auch aus Gründen der Privatsphäre empfohlen, jede Adresse nur 1x zu verwenden. Wenn eine Wallet nach existierenden Transaktionen sucht, prüft sie normalerweise alle möglichen Adressen der Reihen nach, bis sie 20 ungenutzte Adressen findet, und hört dann auf zu suchen. Das nennt man das „Gap Limit“.

Die BitBoxApp zeigt Dir einfach immer die nächsten 20 ungenutzten Adressen an. Sobald eine Transaktion reinkommt, wird diese Adresse nicht mehr zum Empfangen angezeigt. Obwohl sie weiter genutzt werden könnte, und weitere Transaktionen drauf ohne weiteres auch angezeigt werden.

7 „Gefällt mir“

Eine Frage noch. Ich könnte mir jetzt separat noch eine SD Karte kaufen sie reinschieben und diese Seed nochmal draufladen?! Oder muss ich diese Datei auf der neuen SD Karte kopieren? Geht das? Und wenn ja was muss ich beachten?

LG Roadrunner

Bloss nichts manuell kopieren, die mSD-Karte darf nie in einen normalen Rechner eingeschoben werden.

Du kannst beliebig viele Backups Deiner BitBox02 auf zusätzlichen mSD-Karten (aus unserem Shop oder sonst halt qualitativ gute) speichern. Umgekehrt kannst Du auch mehrere Wallets auf derselben mSD-Karte speichern.

https://guides.shiftcrypto.ch/bitbox02/basics/managing-backups/

Redundanz ist immer gut. Einfach sicher aufbewahren! :)

3 „Gefällt mir“

Toll danke das ich euch hab :smiley:

1 „Gefällt mir“

Sorry für den Thread Abuse, aber ich hab da eine Verständnisfrage (genauer gesagt sinds zwei).
Ich habs nach wie vor nicht verstanden… sorry :-/

Das gequotete bedeutet also, dass eine Adresse nach einmaligem Empfang „verbrannt“ ist und automatisch eine der nächsten 20 sozusagen „active“ ist?
Ich dachte ich habe statisch dann eine Adresse, an welche ich immer wieder senden kann :thinking:

Sprich, ich muss demnach jedes mal aufpassen wohin ich Coins sende da die Adressen alternierend sind?
Und ich hab dann die Coins auf verschiedenen Adressen liegen und muss dann ja wenn ich beispielsweise (1 btc besitze) dann sozusagen 3x 0.333 btc habe 3 Transaktionen auf die Börse machen um 1 btc in fiat wechseln zu können?

I know, für die Auskenner eine ziemlich sicher merkwürdig anmutende Frage, aber ich bin bis eben davon ausgegangen auf meiner Börse eben „diese eine“ Adresse fix zu hinterlegen (analog zu einem Bookmark) und dann via wenigen Klicks meine Funds auf eben immer die gleiche Adresse schicken zu können.

Und 2. Wie werden zukünftig die dann neuen bc2q Taproot Adressen (Hab das Video heute gesehen) angelernt? Firmware Update oder kommt sowas via BitBoxApp?

Vielen Dank!

PS: Hatte bis zur bestellten Bitbox02 noch keine HW Wallet und meine Daten (Adresse, Seed, Passphrase etc.) selbst verwaltet (natürlich ur sicher - nicht). Und da waren alle Adressen (Ubiq, Monero, Stellar, ETH usw.) immer statisch - also nicht alternierend. Deshalb die Verwunderung und Frage.

Verbrannt ist das falsche Wort. Du kannst die Adresse so oft verwenden, wie du willst. Aus Sicherheitsgründen (vor allem um zu verhindern, dass jemand dein koplettes Bitcoin Guthaben sieht) ist es empfehlenswert, jedesmal eine neue Adresse zu verwenden.

Ich handhabe es so. Ich habe jeder Exchange die ich nutze eine separate Adresse zugewiesen. Kaufe ich also mehrmals bei Exchange xy Bitcoin, werden die immer auf die aelbe Adresse gesendet. Für alle neuen Empfänger, gibts auch immer eine neue Adresse.

Nein, musst du nicht. Alle Adressen laufen ja unter dem selben privat key. Deine Beispieltransaktion von 1BTC wird dann in etwa in dieser Art im Blockexplorer publiziert:

Von:
Adresse bc1xxxxxxxxxx1 0.333BTC
Adresse bc1xxxxxxxxxx2 0.333BTC
Adresse bc1xxxxxxxxxx3 0.333BTC

Nach:
Adresse bc1xxxxxExchangexy 0.999995BTC
Adresse bc1 xxxxxxxxxxxxxxx 0.000005BTC (Netzwerkfee)

1 „Gefällt mir“

[Empfangen]
Bedeutet, jedes mal wenn ich die BiboxApp Starte und quasi auf Deposit klicke, sehe ich automatisch eine neue Adresse, neuen QR Code usw., welche ich verwenden sollte.

[Für mich Sichtbar in der GUI der App]
Aber in der App selbst ist das für mich Transparent als ein Guthaben auf einer Wallet/Adresse zu sehen.

[Senden]
Und beim Senden sag ich einfach in der GUI 1btc von mir nach da weil ich mich um die ganzen Adressen (beim versenden) nicht scheren muss. Was ist dann aber die sendende Adresse? Alternieren die ebenfalls?

[Blockexplorer]
Okay, aus Sicherheitsgründen, denn ich sehs (siehe Für mich sichtbar) ja eh als ein Konto mit einem Kontostand in der GUI.

Kann ich nun von mir behaupten das korrekt verstanden zu haben? hoff
Denn scheinbar bin ich weniger schlau als ich dachte. Ich tu mir hier echt schwer… womöglich wär ne Paperwallet doch das geeignetere für mich gewesen da: 1 Adresse, 24 Wörter, basta.

Die Adresse ändert, sobald sie einmal verwendet wurde.

Du siehst nur dein Gesamtguthaben. Egal auf wie vielen deiner Adresse es verteilt ist.

Ja, du hast es verstanden. Ist nicht immer einfach zu Beginn. Auch ich hab noch ab und zu Probleme alles zu verstehen. Aber darum gibts ja solche Foren wie hier. Und nein, ein Hardwarewallet ist sicher besser als ein Paperwallet.

1 „Gefällt mir“

Allerletzte Frage:

Wenn ich aber die erste Adresse Statis als Bookmark in meiner Börse eintrage und immer wieder verwende kommen die Coins dennoch an. Die Adresse wird nur nicht mehr angezeigt, ist aber da, da die Keys ja auf/in der Wallet sind und das meine Adresse(s) sind…

Korrekt? Weil wenn dem nicht so wäre müsste ich ja bei jedem Deposit auf die Bitbox höllisch mit der Receive Adresse aufpassen, was ich so nicht gewohnt bin bisher.

Danke auf jeden Fall!

Ja, die kommen ganz normal an. Da musst dir keine Sorgen machen.

Hi, ich noch einmal.

Als echter Mann liest man keine Manuals oder Guides, nicht bei Ikea, nicht beim neuen Auto und sonst auch nicht. Man quält lieber hilfsbereite Personen in Foren… Pustekuchen sag ich nur!

Habe mir jetzt die Zeit genommen und den Shift Crypto BitBox02 Setup Guide durchgelesen. Das war wirklich erleuchtend und ist jedem BitBox02 Käufer/Interessenten ans Herz zu legen.

Jetzt scheint alles klarer. Wobei, nein. Daraus haben sich zwei neue Frage ergeben.

[Optionale Passphrase aka 25. Wort]
bech32 Adressen sind ja lower Case (alles klein zu schreiben): bc1qabcde12345…
Die optionale Passphrase ist nun Case Sensitive oder nicht? Sprich Groß- & Kleinschreibung ist zu beachten? Das geht aus den Dokumenten nicht eindeutig hervor.

[Native Segwit / Segwit Adressen]
Dass man laut Dokument via Klick eine Segwit Adresse bekommt ist mal ein geiles Feature obwohls eine bech32 konfigurierte Wallet ist.

Irgendwo war ja mal die Aussage dass man 20 Adressen bekommt. Wenn ich jetzt die 21. Deposit Transaction habe geschieht was? Werden die nächsten 20 automatisch, ohne mein Zutun erzeugt, oder muss ich da manuell eingreifen und das irgendwie auslösen?

Es gibt einen Punkt GAP Limit wo man den Wert erhöhen kann für send/receive/change Adressen.
Ist dies jene Option, falls nein - was ist das bzw. falls ja (wovon ich ausgehe) ist es ratsam dieses Limit gleich mal zu erhöhen? Also falls der nächste Adresssatz ab 21. nicht automatisch generiert wird.

Ich hoffe ich gehe euch allen nicht schon zu sehr auf den Sack mit meinen Fragen.
Aber langsam sollt ich dann mal vom Verständnis her einigermaßen dabei sein und fühle mich fast sattelfest um diesen Terminus zu bemühen.

Danke!

So wie ich das verstanden habe werden Dir immer 20 nicht benutzte Adressen angezeigt. Wenn eine Transaktion beendet ist, kriegst Du trotzdem 20 nicht benutzte Adressen angezeigt, eine neue wäre dann dabei.

Danke @Pedro, gebe das gerne intern so weiter.

Die „Passphrase“ hat nichts mit den einzelnen Adresstypen zu tun, und gilt für die ganze Hardware-Wallet und alle unterstützten Coins. Es ist ein richtiges Passwort, Case-Sensitive und ohne Checksumme. Vorsicht also, ist ein „Advanced feature“:

https://guides.shiftcrypto.ch/bitbox02/advanced/passphrase/

Irgendwo war ja mal die Aussage dass man 20 Adressen bekommt

Du kriegst eine unendliche Anzahl Adressen, es werden aber einfach immer nur 20 neue unbenutzte Adressen in der App angezeigt. Auch die brauchst Du eigentlich nicht, Du kriegst ja automatisch immer ne neue, aber falls Du Dir ein paar rausschreiben willst, oder an mehrere Personen per Email versenden willst, hilft das.

Das „Gap Limit“ bezeichnet die Anzahl unbenutzter Adressen, nachdem die Wallet aufhört nach weiteren Transaktionen zu suchen. Wenn Du die Adressen 1 bis 615 verwendet hast, werden diese sequentiell abgefragt. Sobald die Wallet 20 unbenutzte Adressen findet, hört sie bei Adresse 636 auf zu suchen. Du musst das Gap-Limit nicht anpassen, ausser in speziellen Fällen wenn eine andere Wallet sich nicht an den Standard hält und Du grössere Lücken bei den genutzten Adressen hast.

2 „Gefällt mir“

@Stadicus

Moin auch ich habe eine Frage zur Bitbox und dachte ich nutze einfach diesen Hilfreichen Thread hier :slight_smile:

  1. Ich habe bei euch drei Bitboxen bestellt, Vater, Bruder und meine Wenigkeit. Mein Plan sieht folgendes vor, da mein Vater/Bruder sich nicht mit dem ganzen gedöns auskennen richte ich das ganze ein also jede Box einen eigenen Key damit jeder sein Herr im Haus ist, nun zur eigentlichen Frage, kann ich die Bitboxen mit eigenständigen Keys in einem Account zusammenlegen um dann das Gesamtvolumen im Auge zu behalten und für mich alles etwas einfacher zu gestalten?

  2. Wenn 1. geht, brauche ich die jeweilige Box (muss das Ding angeschlossen sein) um Coins drauf zu senden, also ich Kaufe via Broker/Exchange für meinen Vater und sende Ihm das Zeug auf seine Box ohne diese an meinem Gerät zu haben?

  3. Ich hatte bisher noch keine Zeit mir die Tutorials zu Gemüte zu führen aber steht auf der Liste…gibt es diese auch auf Deutsch, bisher habe ich nur die Mails gesehen und da war soweit ich das beurteilen konnte alles auf Englisch?

Vielen dank für die Hilfe :smiley:

ich kann Dir zu 3. Frage was sagen:

Nein derzeit alles auf Englisch aber wie ich finde sehr einfach beschreiben und gehalten. Das solltest Du packen.

1 „Gefällt mir“

Danke dir…ging mir primär nicht um mich :stuck_out_tongue: sondern eher um die ältere Generation in meiner Familie.