Nein, egal wieviel BTC zu bezahlst (1.0 BTC, 0.4 BTC oder 0.002 BTC), musst Du Steuern zahlen, wenn
- Du einen Kursgewinn realisiert hast (BTC kostet jetzt mehr als bei der Anschaffung)
UND
- Du den BTC (bzw. Teile davon) nicht länger als 1 Jahr hälst.
Wenn Du BTC bspw. bei 10.000 Euro gekauft hast und er jetzt 30.000 Euro wert ist.
Hast Du 1.0 BTC für 10.000 Euro gekauft und Du verkaufst nun 1.0 BTC für 30.000 Euro, hast Du einen Gewinn von 20.000 Euro realisiert und dieser Betrag wäre zu versteuern.
Die Aussage verstehe ich nicht ganz.
Also wenn eine Währung oder etwas „währungsähnliches“ ins Spiel kommt, ist es definitiv „bezahlen“.
Zu argumentieren „Ich habe meine BTC gegen…getauscht“ wird sicher nicht funktionieren.
…und vor einer großen Steuerforderung.
EDIT
H I E R geht die Diskussion zur steuerlichen Behandlung weiter.
Leider habe ich es versäumt, die abweichende Diskussion früher zu verschieben, denn mit dem Thema „Vermögensregister“ hat’s nur entfernt zu tun.
Man möge mir verzeihen.