ich weiß zwar nicht, ob und wann eine Bitbox03 das Licht der Welt erblicken wird (falls jemand mehr weiß gerne her mit der Info), aber sollte dem so sein, so würde mich interessieren, welche Änderungen/Verbesserungen ihr gern bei einer Neuauflage sehen würdet.
Meine Wünsche wären die folgenden:
ein Smartphone-likes Design mit einem großen Touchscreen, ABER zumindest einer echten „klick“-Taste, die man als letztes drücken muss, um eine Transaktion abzusenden. Denn zum einen traue ich einem „echten“ Knopf eher als irgendwelchen Touch-Tasten (auch wenn das bestimmt unberechtigt ist, da man Touch-Tasten wahrscheinlich nicht hacken kann) und zum anderen müsste man so beim Transaktion Absenden, von der Touch-Oberfläche räumlich woanders hin wechseln, so dass man nochmal drauf aufmerksam gemacht wird: „nun wird’s ernst, jetzt nochmal genau aufpassen“.
die Möglichkeit die 24 Wörter auslesen und zum recovern wieder eingeben zu können, ohne dass die Bitbox an einen PC angeschlossen sein muss (so wie beim Specter, Jade oder der ColdCard)
Eine relativ einfache und vor allem sichere Möglichkeit MultiSig einzurichten (wobei das dann ja wahrscheinlich vorrangig die Software betreffen würde, aber egal)
Welche Änderungen würdet ihr gerne sehen oder seid ihr wunschlos glücklich mit der Bitbox?
Größeres Display & Sicherheitslizensierungen ansonsten top Gerät und top Supportetem Was will man mehr!! außer vielleicht noch ne mitgelieferte und sofort einsatzbereite Full Node
Vielleicht noch ne Backupfunktion die es ermöglicht die Seed auf mehre SD aufteilen zu lassen ?
Ehrlich gesagt passt mir das Gerät so wie es ist. Hatte vorher eimen Ledger Nano S und diesen fand ich derart sperrig … Die Bitbox02 war dann eine echte Erleichterung und mir fällt, bis auf, fass es einenvernünftige Kappe für den USB Anschluss geben könnte, nichts ein was man besser machen könnte. Der Touch funktioniert seit Jahren einwandfrei.
Zudem wird duch die zusammenlaufenden Pfeile bei den Bestätigung visuell gut dargestellt, was gerade passiert bzw passieren muss wenn man loslässt.
Bedienung und Applikation finde ich sehr gelungen und intuitiv. Hat meine bessere Hälfte sogar direkt verstanden und sie ist 0 technikaffin.
Einzig der Kontakt beim Kabel zeigt (bei 2 Geräten) öfter mal Wackler und somit Abstürze auf. Das nervt zwischenzeitlich tatsächlich, hat aber mit der Funktionsweise und der Eingangsfrage nichts zutun.
Bin gespannt was hier noch für Ideen kommen … Aber verschlimmbessern will man den Nachfolger ja auch nicht.
Ja, das finde ich auch gut, dass man länger halten muss und die Anzeige gewissermaßen einen Countdown darstellt. Aber ich hatte neulich seit langem mal wieder einen Ledger in der Hand und fand es irgendwie so nice, wieder mit echten Knöpfen „rumzuklicken“. Aber das is wahrscheinlich einfach Geschmackssache.
Ja, das fände ich tatsächlich optimal, so könnte man sich wie beim Specter oder Jade völlig frei von Anschlüssen, fern von Alexas und Webcams irgendwo platzieren und seine Wörter aufschreiben (ich wollte ursprünglich sogar „mit Akku“ schreiben, aber dachte mir, dann meckert bestimmt jemand wegen unnötiger Umweltverschmutzung )
Bin auch kein fan von den softtouch tasten, allerdings sind sie halt wirklich verschleißfrei.
Ich würde mir ein größeres Display wünschen und eine andere Schriftart, bei der man 1Il (großes i kleines L)besser unterscheiden kann. Ansonsten bin ich bislang komplett zufrieden
Ja, dass ein Akku und echter Schalter das Ding kurzlebiger machen würden wäre natürlich ein Nachteil, aber mir persönlich wäre es das Wert. Insbesondere weil man (also ich zumindest) sone Hardwarewallet im Vergleich zum Smartphone ja sehr, sehr selten benutzt (ich vielleicht ein Mal im Monat zum Updaten und um Sparplan rüberzuziehen) und deshalb Akku und Schalter ja wahrscheinlich ne halbe Ewigkeit halten sollten (sofern der Akku nicht gerade ausläuft). Und Akku wäre mir auch gar nicht sooo wichtig, Hauptsache man könnte die 24 Wörter ohne PC Anschluss auslesen und eingeben.
Nicht zu unterschätzen, bei seltener Verwendung, ist auch die Tiefentladung des Akkus, was meist die Unbrauchbarkeit mit sich bringt, da er nicht mehr geladen werden kann.
Mir würde es auch mehr gefallen wenn das Gerät insgesamt etwas größer wäre. Dadurch wäre die Touchbedienung auch einfacher.
Ich finde das Gerät und die Qualität an sich super. Aber ich muss sagen, ich freue mich nie wenn ich das Gerät entsperren muss. Ich denke dann eher „oh nein nicht schon wieder“ Es ist einfach fummelig und man muss jedes mal höllisch aufpassen sich nicht zu vertippen. Ich hasse es wenn ich ständig korrigieren muss oder das Passwort falsch ist und ich nochmal alles eingeben darf. So was nervt.
Aber da könnte doch ein einmaliger Ladungs-Anschluss pro Monat schon ausreichend sein, um das zu verhindern. Ich weiß noch wie ich meine früheren Handys wochenlang in der Schublade liegen lassen konnte und danach hatte das Teil immer noch zwei von fünf Akku-Balken
Aber ohne Steuerung mit der Bitbox-App (also an einem Computer als Stromquelle) kannst Du Dir die Wörter nicht anzeigen lassen oder eingeben (glaub ich zumindest)
(aber Du schreibst ja auch „könnte“ sehe ich gerade)
Ein Feature, welches ich mir wünschen würde, wäre BTC via Lightning empfangen zu können.
Eine Swap-Funktion von BTC zu Lightning und umgekehrt wäre auch toll.
Bin mit der Bitbox zufrieden. Nur der USB-Nippel ist eben suboptimal. Da sollte es entweder eine vernünftige unverlierbare Kappe geben, oder eben eine normale Buchse wie bei anderen Geräten auch. Ein etwas größeres Display wäre auch nett. An die anfänglich ungewohnte Touch-Bedienung habe ich mich gewöhnt. Anfangs war es allerdings schwierig, weil ich nicht wusste wie ich die Bitbox anfassen soll, ohne eine unerwünschte Aktion auszulösen.
Sehr klein (ähnlich wie jetzt), sodass man es als USB-Stick tarnen kann → hat halt den Nachteil, dass es etwas fummelig zu bedienen ist (wobei ich das bei der bitbox gut gelöst finde!)
Keine USB-Stick Tarnung, dafür dann aber eine vernünftige Screen-Größe (natürlich trotzdem noch lange keine „Smartphone-Größe“) und dadurch auch deutlich einfachere Bedienkonzepte möglich. Vielleicht sogar noch mal + 2 (Touch-)Buttons.
Bei den Wünschen muss man vielleicht aber auch berücksichtigen welche Möglichkeiten Shift Crypto hat. Ich meine mich an ein Interview mit Stadicus zu erinnern, wo er gesagt hat dass sie den Marktkampf gegen Anbieter wie Ledger nicht gewinnen können. Weil die schon ein großen Vorsprung haben und mehr Marketing und Kapital einsetzen. Ist das korrekt oder rede ich gerade kompletten Blödsinn? Gut möglich dass ich da was missverstanden habe.
Wäre schön wenn man die Marktanteile der verschiedenen Hersteller kennen würde. Gleichzeitig mehrere Modelle vertreiben und pflegen ist sicher nicht trivial. Und es stellt sich auch die Frage welchen Preis das Produkt haben müsste, wenn man es mit allen Annehmlichkeiten in der Schweiz produziert. Was mir an der BitBox02 gefällt, ist dass die Priorität auf der Sicherheit liegt. Bei manchen Herstellern hat man eher den Eindruck dass man mit möglichst verschiedenen und bunten Modellen überzeugen will. Die Mängeln findet man dann bei einer strengen Betrachtung des Sicherheitskonzept oder der Seriösität des Unternehmens dahinter.
Wenn dieses Bewusstsein für die Sicherheit fehlt oder die Priorität mehr auf Komfort und Optik liegt, dann kann es schnell passieren dass das sicherere Produkt den Markt nicht dominiert. Obwohl es bei einer Hardware-Wallet genau um die Sicherheit geht. Manche sehen es wohl wie ein Handy oder eine Armbanduhr. Es ist aber das Ding was darüber entscheidet ob die lebenslangen Ersparnisse sich möglicherweise in Luft auflösen oder nicht.
Ich würde die BitBox02 bevorzugen, selbst wenn ich es mit einer Pinzette bedienen müsste!